Barcoo will Preisvergleichssuchmaschine, Lieferant für Öko- und Gesundheitsinformationen und ein interaktives Nutzerportal aka Bewertungsplattform für alle Produkte sein, die es hinter Ladentüren und in den Regalen der bunten Warenwelt gibt. Mit der App lassen sich u.a. die Strich- und QR-Codes auf Produkten scannen. 3,8 Millionen Nutzer haben sich die App geladen, wieviele so wohl aktiv im Alltag einsetzen?
Das Logo von Barcoo zeigt eine Frau, die wohl gerade freudig ein Produkt scannt. Sie scannt sich wohl glücklich, wie der Slogan von Barcoo ist. Ob Apfelsaft oder Zwiebelkuchen, für fast jedes Produkt findet die App ein paar Informationen und das schon vor Ort beim Einkauf. Seit ein paar Tagen kann man das Produkt auch gleich direkt über Shopgate kaufen.
Beim Scan verschiedenster Produkte in Supermarkt und Einzelhandel liefert die App jeweils auf der Überblicksseite diverse Zusatzinfos. Bei Nahrungsmittel sind dies die Lebensmittelampel (das ist jene, über deren obligatorischen Druck auf die Produkte das politische Berlin lange gestritten hat) und ein paar Öko-Informationen auf der Quelle von Greenpeace und wegreen. Bei Büchern außerdem den Link zu Amazon, bei anderen Produkten den Link zu Wikipedia.
Update: Die Barcoo-Datenbank beinhaltet neuerdings für 8000 Produkte eine Info zum Milchzuckergehalt. Hilf also denjenigen mit Laktoseintoleranz unbedenkliche Produkte zu finden.
Fazit: Die App scannt zuverlässig und schnell. Die Datenbank und die Nutzerbewertungen sind jedoch (noch?) nicht so nützlich, wie sie beworben werden. Gerade die Nutzerbewertungen sind einsilbig und Trivialtrash. Aber jeder ist dazu aufgerufen mitzumachen, also los. Barcoo ist für iPhone und iPad sowie Android erhältlich.
Update, Februar 2013: Jetzt gibt’s die Barcoo App auch für Windows Phone.
Die Funktionen umfassen inzwischen: Wasser-Fußabdruck / Produktvergleich / Allergie-Ampel bei Kosmetika / Pferdefleisch-Anzeige / Lebensmittel-Ampel / Nachhaltigkeitsampel / Preisvergleich / Testberichte / Laktose / vegane Produkte / Fairtrade / CO2-Bilanzen / Gentechnik / Lebensmittelklarheit.de / Bio-Siegel / Lebensmittelplagiate / Ei-Herkunft / Käfigei-freie Lebensmittel / Nutzerbewertungen
Ein Kommentar
Man kann auch von bisher unbekannten Produkten ganz einfach Bilder machen, diese hochladen und eine kleine Bewertung schreiben. Alles ganz bequem mit dem iPhone – und nichts davon wird in die Datenbank aufgenommen. Beim nächsten Scannen auch nach Wochen und Monaten ist das Produkt immer noch unbewertet und unbebildert…