Wie steht der DAX? Mh, bei 7151,96! Außerdem hat Daimler heute die Zahlen fürs Geschäftsjahr vorgelegt.
Funktionen der Börse Frankfurt App
Die App bietet eine Seite mit einem Marktüberblick, eine Seite News, eine Suche sowie die Module für angemeldete Nutzer. Damit hat sie im Vergleich mit der vorinstallierten App Aktien auf den ersten Blick einen ähnlichen Funktionsumfang.
Startet man die Börsen-App das erste Mal wird, man gefragt, ob man sich mit seinem Account der Börse-Frankfurt anmelden möchte. Damit würde man eine Watchlist und das Portfolio verfolgen können. Ohne Anmeldung bekommt man hingegen die „Frankfurt Preise in Realtime“ und nicht „Indizes und/oder Xetra-Preise in Realtime“. Das hört sich schon einmal nach Börsenchinesisch an. Tippt man auf den Gastzugang, hängt sich die App auch schon das erste Mal mit einem Livebild vom Parkett auf. Völlig grundlos, denn der DAX ist sogar gestiegen. 😉
Ein Link zur Anmeldung zu den derzeit kostenfreien Diensten „Portfolio und Watchlist“ sowie einem Newsletter und den bezahlten Realtimekursen bietet die App an dieser Stelle leider nicht, deshalb reichen wir ihn hier nach: „Registrierung bei der Boerse Frankfurt„. Auf der Seite mit den Preismodellen der Realtime-Kurse erklärt sich auch etwas die Wahlentscheidung bei der App: kostenfrei sind offenbar die Deutsche Börse Indizes, ETFs und ETCs.
In der App dann das gewohnte Bild: der Marktüberblick bietet alle Indizes an – vom DOW bis zum Nikkei. Die Daten kommen etwa 10 Minuten zeitversetzt an. Die jeweiligen Positionen können noch in einer Detailansicht mit Mehrjahres-Chart und Gewinner-Verlierer-Liste angezeigt werden. In den News sind kurze Infos aus den Bereichen Analysen, Ad-hoc, Unternehmens- und Konjunkturnachrichten etc. enthalten. Der Nachrichtenstream macht einen guten Eindruck, sind doch jeweils eine handvoll relevante Infos vorhanden, so z.B. heute auch die Daten zum US-Konsumklima, den Verbraucherpreisen und zur Industrieproduktion.
Fazit zur Börse Frankfurt App
Die vorinstallierte Aktien-App bietet für den Kleinanleger einen ersten Überblick, wer es genauer wissen muss oder will, ist mit der offiziellen App der Börse Frankfurt sicher besser aufgehoben. Durch die zubuchbaren Realtime-Kurse und den guten Nachrichtenüberblick bietet die App mehr als die Aktien-App. Auch spricht die grafische Oberfläche, die Darstellung der Charts mehr an als die Standard-App. Die Zeitverzögerung bei den Indizes ist bei beiden Apps offenbar ähnlich.
Update: Seit dem 13.4.12 ist die Version 2.0 verfügbar mit folgenden neuen Funktionen:
– Interaktiver Chart mit der Möglichkeit den Wert durch Antippen abzulesen.
– Voll funktionstüchtiges Portfolio, live synchronisiert mit boerse-frankfurt.de
– Live-Suche von knapp 900.000 Wertpapieren
– Wirtschaftstermine und deren Ergebnisse im Überblick
– Mehr Kennzahlen in den Datenblättern
– Übersichtliche Wertpapierlisten mit Rankings der beliebtesten Papiere
– Live Webcam von der DAX-Tafel am Frankfurter Parkett
– Überarbeitete Formatierung der Zahlen
Update, April 2015: Eine neue Version der Börse Frankfurt-App ist ab sofort für Apple- und Android-Geräte verfügbar. Damit können registrierte Anleger die aktuellen Kauf- und Verkaufspreise von Aktien und ETFs im Xetra-Handel in Echtzeit mitverfolgen. Bis zu drei Wertpapiere lassen sich täglich kostenfrei mit Realtime-Informationen in die eigene Watchlist in der App aufnehmen.
Mit der neuen Funktion können Nutzer auf Xetra, dem führenden Handelsplatz für deutsche Aktien und für ETFs, ihre Aufträge noch gezielter im Orderbuch platzieren. Für den Handelsplatz Börse Frankfurt stehen weiterhin kostenfreie Echtzeit-Preise für alle Wertpapiere zur Verfügung. Neu in der App sind auch die Kaufen- und Verkaufen-Buttons, über die Anleger direkt in die Ordermaske ihres Brokers weitergeleitet werden. Außerdem besteht für Android-Nutzer die Möglichkeit, sich favorisierte Xetra-Werte über eine „Widget-Funktion“ anzeigen zu lassen, ohne zuvor in die App-Ansicht zu wechseln. Weiterhin können sich Nutzer Watchlists und Portfolios in der neuen Version auch ohne vorherige Registrierung zusammenstellen. Registrierte Nutzer profitieren zusätzlich von der automatischen Synchronisation ihrer Listen mit boerse-frankfurt.de.