Neben dem bekannten Laufe-langsam-Sprichwort, womit wir hier im App-Blog die vom gleichen Entwickler erschienene Line Runner App sportwissenschaftlich untersuchten, gibt es eine weitere passende chinesische Weisheit für diese Spielkategorie: Alle Strichmänner unter dem Himmel sind schwarz. Oder so ähnlich…
Spielprinzip von Run!Stick!Run!
Wieder haben wir eine laufsüchtige Figur vor einem karierten Hintergrund, welche einen Entfernungsrekord durch deine Hilfe brechen soll. Doch diesmal gibt es nur eine Steuerbewegung: kurzes oder längeres Tippen für unterschiedlich intensive Sprünge. Denn der Runner läuft diesmal nicht auf einem Strich, sondern über verschiedene Höhenebenen, wie man es z.B. von Turtle Slide kennt.
Spielspaß von Run!Stick!Run!
Neun Tracks und ein zufallsgenerierter Random Track können belaufen werden. Die Herausforderung wächst durch Flugzeuge und Autos, die einen eine Weile befördern, jedoch zum richtigen Zeitpunkt verlassen werden müssen. Da die Levels immer vor dem gleichen Papierhintergrund ablaufen, ist keine echte Unterscheidung feststellbar.
Fazit zu Run!Stick!Run!
Die Rezensionen der Nutzer in den App-Stores von Apple und Android gehen auseinander. Manche stören sich an der einfachen Grafik, andere finden die Steuerung zu schwer. Generell sind diese Geschicklichkeits-Apps natürlich kein Abendfüller, d.h. werden nach einer gewissen Zeit und den ersten Rekorden langweilig. Run!Stick!Run! wirkt dabei im Gegensatz zum Line Runner etwas unorigineller, trotz zusätzlicher Optionen. Wenn ihr laufen wollt, empfehlen wir also eher jenen.