Fische fangen gehört nicht nur zu den ältesten Kulturpraktiken, sondern gleichsam wie etwa „Mensch ärgere dich nicht“ zu den klassischen Spielen. Bei „Trunky fängt Fische“ wurde das bekannte Spielprinzip als App für Kinder umgesetzt. Erschienen ist sie für iPhone und iPad.
Trunky ist ein Elefant, welcher mit seiner Angel an einem runden Pool sitzt. Statt der Angel mit Magnet fängt man die Fische mit dem Finger, sobald sie ihr Maul öffnen. Nein, keine Angst, die Fische beißen nicht. Die mit den Augen rollenden friedlichen Fische sind verschiedenfarbig und haben je nach Spielmodus noch ein Symbol (Buchstabe/Zahl) im Maul. Die Modi sind derlei in fünf zur Wahl: klassisch pure Unterhaltung, Buchstabenjagd, Nummernjagd, Farben Splash und das Jumbo Game. Davon ist jeweils abhängig, welche der Fische in den Eimer gezogen werden müssen. Das Spiel erfordert also Konzentration, fördert das Gedächtnis und die Koordination. Man kann auch mit seinem Kind an einem Gerät im Mehrspieler-Modus die Fische fangen. Dafür zieht der eine Spieler die Fische in seinen Eimer auf der linken Seite, der andere Spieler in den Eimer auf der rechten Seite. Dabei kommt man sich natürlich etwas in die Quere, sodass das Spiel zugleich ein soziales Bewusstsein fördert, wenn man den Gegenspieler ab und an den Vortritt lässt. Der Mehrspielermodus ist dabei eher fürs iPad ausgelegt, auf dem iPhone ist die Spielfläche zu klein.
Fazit zu Trunky fängt Fische
Das Fazit zu „Trunky fängt Fische“ lautet nach dem positiven Ersteindruck, welchen man durch die super Grafik bekommt, erwartungsgemäß: Kauf-Empfehlung. Das Spiel ist absolut gewaltfrei, liebevoll gestaltet und herausfordernd. Gerade durch das Zufallsprinzip beim Erscheinen der Fische ersetzt die App nicht einfach nur das klassische Spiel, sondern bietet einen Mehrwert zum Papier-Magnete-Spiel.