Ein einzigartiges Setting mit witzigen Dialogen bietet dir unser heutiges iOS-Spiel – denn auf die Idee, es in einer Limonadenfabrik in der Nachkriegszeit stattfinden zu lassen, muss man erstmal kommen.
Super Lemonade Factory – Die Story
Nach dem 2. Weltkrieg bietet Andres Vater ihm an, seine Limonadenfabrik zu übernehmen. Dies ist an die Bedingung geknüpft, dass Andre und seine Frau Liselot durch die gesamte Fabrik „reisen“, d.h. jede Ecke und jeden Mitarbeiter des Unternehmens kennen lernen. Das wird ihnen natürlich nicht ganz einfach gemacht, denn sie müssen all ihre vorhandenen Fähigkeiten einsetzen und clever kombinieren, um zusammen jeden Raum zu durchqueren. Auf ihrem Weg treffen sie verschiedenste Charaktere vom Lebensmittelinspektor bis zum General, der das Militär, welches eine kriegerische Aktion plant, mit Getränken versorgen will. Andre und Liselot müssen sich beweisen und werden immer wieder von den Mitarbeitern auf die Probe gestellt.
Spielprinzip der Super Lemonade Factory
Einzelspieler-Modus im Teamplay
Das Spielprinzip des typischen „Puzzle-Platformers“ für iPhone und iPad ist simpel. Die zwei Charaktere haben verschiedene Eigenschaften, die sich ergänzen. Liselot kann Doppelsprung machen, mit anderen reden und Kisten dorthin bewegen, wo Andre sie braucht, um draufzuklettern. Andre wiederum kann große Kisten zertrümmern und Liselot tragen. Du musst logischerweise zwischen beiden umherwechseln, um ans Ziel zu kommen. Doch Vorsicht vor manchen Mitarbeitern, die nur eingestellt wurden, um das Eheaar zu eliminieren.
Hinter der lustig-lebendigen Fassade der Super Lemonade Factory mit morbidem Touch verbirgt sich aber noch mehr. Wenn die Charaktere sich unterhalten, erfährst du jedes Mal etwas über ihre Persönlichkeit und individuellen Geschichten. Außerdem werden Themen wie die Rolle der Industrie in Kriegszeiten, Wirtschaftsstrategien, Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmoral angesprochen.
Es gibt drei Welten – die Lagerhalle, die Fabrik und das Büro mit insgesamt 36 Levels. Außerdem verstecken sich noch ein Hardcore-Modus und verschiedene Geheimnisse in jedem Level, die in den historischen Kontext eingebettet sind. Freischalten kannst du sie, indem du in jedem Level fleißig die Limonadenflasche einsammelst.
Die Steuerung ist mit zwei Pfeilen auf der linken Seite zum Laufen und zwei Buttons auf der rechten Seite zum Springen und Sprinten sehr einfach. Mit einem Wisch wechselst du zwischen beiden Personen umher.
Kreiere deine eigenen Levels
Auf superlemonadefactory.initialsgames.com/play.html (vom Computer aus ausprobieren, da auf Flash-Basis) hast du die Möglichkeit, aktiv ins Spiel einzugreifen und eigene Levels für Super Lemonade Factory zu erstellen. Teste sie online und reiche sie dann dem Entwickler ein. Die besten werden in Updates des Spiels eingebaut.
Fazit
Eine 8bit Pixel-Grafik und der dazu passende Sound verleihen der Super Lemonade Factory App echten Retro-Charme. Und es überrascht, wie viel Charakter sich dahinter verbirgt. Der Spieler merkt, dass hier Recherche seitens des Entwicklers betrieben wurde, um das ungewöhnliche Setting aufzubauen.
An manchen Stellen ist die Story aber nicht ganz so gut durchdacht z.B. wenn einen die eigenen Angestellten reihenweise umbringen wollen. Und seine Verantwortung stellt man bekanntlich auch nicht unter Beweis, indem man Kisten umherschiebt. Na ja. 😉 Trotz allem, die App bleibt im Gedächtnis und vielleicht kommst ja auch du durch dieses Review auf den Geschmack. Wir stellen dir schon mal ne Limonade kalt.
Der offizielle Trailer zum Spiel:
Edit 27.9.2012: Im Update auf Version 3.1 wurden nun 12 neue Levels, die von Fans/Nutzern generiert wurden, in Super Lemonade Factory aufgenommen und natürlich wurde die App für iPhone 5 bzw. iOS 6 optimiert. Eine Android App gibt es bisher nicht.