Willkommen in der Matrix. So ähnlich könntest du dich beim Room Escape 7he Code, der universalen iOS-App, begrüßt fühlen. Im futuristischen Look begrüßt dich stattdessen Juno im Trainingsprogramm für Raumfahrer. So schnell, wie du die App gestartet hast, bist du schon dabei die ersten Rätsel zu lösen bzw. suchst Tipps oder sogar die deutsche Kompettlösung für die 7he Code App. Denn schwierig (wenn auch nicht unmöglich) ist es schon auf die Lösung zu kommen und deshalb keine Ehrverletzung bei Kobayashi Maru etwas zu schummeln.
Test von 7he Code
7he bzw. the Code bietet 18 Räume bzw. Level in einer App. In jedem muss ein verstecktes Symbol und ein dreistelliger Code gefunden werden. Dies beides in der geringstmöglichen Zeit, um alle drei Sterne zu bekommen. Um ins nächste Level zu kommen, brauchst du jeweils nur den Code, aber für die nächste Stage brauchst du auch die Symbole. Nachdem du für den ersten Raum mit 934 schon den ersten Code bekommen hast, brauchst du nur noch das versteckte Symbol finden. Der ist genau rechts hinter dir, neben den Stahlschränken. Die schwerfälligere Steuerung ist dabei anfangs sicherlich dem ein oder anderen etwas ungewohnt, wird aber mit der Zeit besser. Muss sie jedoch auch, denn gerade in späteren Levels ist 7he Code nicht nur ein Roomespace, sondern auch etwas Geschicklichkeitsspiel. Es ist möglich die Level jederzeit einzeln nochmals nachzuspielen, um deinen Score zu verbessern. Denn während du das Symbol und den Code suchst, läuft die Zeit. Wer mit einem von beiden Elementen auf dem Holzweg ist, findet nachfolgend die erste im Netz verfügbare Komplettlösung aka das 7he Code Walkthrough: also Spoiler-Alarm für alle, welche das Game selbst lösen möchten!
Komplettlösung von 7he Code
- Raum 1 – Easy start: Das Symbol leuchtet direkt vor dir an der Wand. Der Code steht gegenüber von der Ausgangstür etwas versteckt in der Ecke: 258.
- Raum 2 – The cake is a lie: Das Symbol befindet sich rechts neben der Eingangstür. Bei dem Spruch rechts an der Wand sind das D, das E und das C unterstrichen. Der Code lautet also nach ihrer Stellung im Alphabet von DEC bzw. dem Aufdruck auf der linken Wand 453.
- Raum 3 – Mathematical wizard: Das Symbol befindet sich rechts neben der Eingangstür hinter dir. Die Summe von 253 und 568 ergibt den Code 821.
- Raum 4 – Pipes: Das Symbol ist gleich an der rechten Wand neben der zweiten Röhre gegenüber vom Eingang. Der Zahlencode entsteht aus den Bällen in den drei Röhren: 579
- Raum 5 – Three of a kind: Gehe geradeaus und drehe dich nach links an der ersten Ecke. Das Symbol befindet sich an der Wand. Der Zahlencode ergibt sich aus dem Rätsel im linken hinteren Teil des Levels. Das Dreieck bedeutet „minus“ also 1. Die 7 steht vorm Eingang auf dem Boden. Die 2 leuchtet im rechten hinteren Teil des Levels: 172 ist die Lösung.
- Raum 6 – Pillars: Das Symbol ist auf der mittleren Säule auf der Rückseite. Der Code ergibt sich aus der Anzahl der Seiten der Säulen, also: 393
- Raum 7 – Move it: Auf dem Teil auf Position D befindet sich das Symbol. Bewege die Teile genau so, dass sie ein stimmiges Bild ergeben. Ist dies der Fall, kannst du 742 als Code ablesen.
- Raum 8 – The cube: Das Symbol ist links neben der Tür. Einfach. Etwas schieriger ist der Zahlencode im Level 8. Im durchsichtigen Würfel befindet sich ein kleiner Würfel. Seine Position anhand des kleinen Würfels ergibt den Zahlencode 424.
- Raum 9 – King of the hill: Indiana Jones im Weltraum! Weiche dem Stein aus und falle nicht in das Loch, in welches er rollt. In den Nischen sind einfache Matheaufgaben, deren Lösung den Zahlencode 309 ergeben. In der dritten Nische ist auch das Symbol versteckt (an der Wand entgegen dem Ausgang).
- Raum 10 – The Maze: Zu beschreiben, wo das Symbol im Irrgarten liegt, ist gar nicht so einfach. Es befindet sich ganz rechts auf der Karte im Kreisgang an der Außenwand. Der Zahlencode ist nur Laufarbeit, da er in den Sackgassen jeweils steht: 813
- Raum 11 – On top: Das Symbol ist in der hinteren rechten Ecke des Raums. Die Säulen müssen in die richtigen Löcher geschoben werden. Ist dies getan, siehst du oben auf ihnen den Code 541.
- Raum 12 – Upward spiral: Das Symbol ist links von der Ausgangstür an der Wand. Die Pfeile werden Punkt für Punkt beleuchtet, doch manche Punkte leuchten nicht. Diese sind der Code 268.
- Raum 13 – Light-code: This is Sparta! „CLV“ steht auf dem Boden, wenn du von ganz oben schaust. Okay, nicht griechisch, sondern römisch bedeutet das 155. Das Symbol befindet sich auf der hinteren Seite der blauen Wand (also dem Teil, wo der Ausgang ist) an der blauen Wand ganz rechts vom Ausgang aus gesehen.
- Raum 14 – Where’s the code: Das Symbol befindet sich in einer Nische rechts neben dem Eingang. Der Code ist echt knifflig. Ihr müsst einfach die durchlaufenen Räume gedanklich von oben sehen: 478.
- Raum 15 – Portal: Das Symbol ist bei den beiden hinteren Pulten an der Wand. Der Code ist 123. Du kommst darauf, indem du die Würfel zunächst auf die richtigen Pulte legst, welche ihre Farbe tragen. Der grüne Würfel muss auf das dritte Pult und nicht auf das zweite. Dann öffnet sich eine weitere Wand und ein blauer Würfel erscheint dahinter sowie ein Hinweis, wie die letzte Tür aufgeht. Das sieht dann so aus:
- Raum 16 – Which is right: Das Symbol ist links neben der Eingangstür leicht zu finden in diesem kleinen Level. Der Zahlencode lautet 368. Warum? Diejenigen Zahlen sind richtig, welche in der korrekten Anzahl abgebildet sind. Easy.
- Raum 17 – Parcour: Wow, die Nummer drei ist einfach hinter der ersten Wand, der schmale Pfad ist eine fünf und der letzte Part mit den roten Plattformen ist eine Null (macht 350), aber die bewegenden Elemente und schmalen Pfade machen die Bewegung schwierig. Die blauen Wände dürfen nicht einmal berührt werden. Wir haben hier echt ewig gebraucht, um den Ausgang zu erreichen. Das Symbol liegt hinter dem Pfad leicht sichtbar rechts an der Wand.
- Raum 18 – Think outside the box: Das Symbol ist rechts an der Säule. Die Farbbehälter wollen an ihre richtige Position und sind dann als Zahlencode eine 646.
Fertig! Das war „schon“ die Komplettlösung von „7he Code“. Die App bietet Spielspaß für zwischendurch oder am Stück etwa zwei bis drei Stunden, abhängig davon wie gut ihr seid. Möchtet ihr eine Fortsetzung der App, dann bewertet sie mit fünf Sternen im App-Store, wünschen die Entwickler noch. Naja, das machen wir doch gern. Die App ist dank der ausgewogenen Rätsel gelungen, wenn auch Grafik und Steuerung etwas verbesserungswürdig sind. Aber schließlich löst man solche Spiele ja nicht wegen des Augenschmaußes.