Die Fußball Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine naht und für euch wird es Zeit, die richtige App dafür zu finden. Eine könnte die sein, welche wir euch heute vorstellen. Nach dem WM-Spicker 2010 und der WM-Spickerin 2011 folgt nun der dritte Fußball-Streich von Timo Günthner Multimedia: EM-Spicker 2012 für iPhone, iPod und iPad.
Aufbau von EM-Spicker
Das größte Highlight gleich vorweg – Vize-Europameister Thomas Hitzlsperger hat Texte zur App beigetragen, bei denen jeder schmunzeln, nicht aber der gleichen Meinung sein muss. 😉 Und nun zum Aufbau: auf der Hauptseite könnt ihr zwischen den vier Bereichen „Teams“, „Spielplan“, „News“ und „Ticker“ wechseln.
- In Teams werden euch alle 16 Teams mit kompletten Kadern inkl. Erfolgen, Rückennummern und Analysen vorgestellt. Seit gestern wissen wir nun, dass Stegen, Draxler, Cacau und Bender nicht mit von der Partie sind – die werden dann sicher auch demnächst aus der App verschwinden.
- In Spielpläne ist logischerweise der Spielplan mit Datum und Uhrzeit enthalten. Das war bei WM-Spicker 2010 und WM-Spickerin 2011 noch nicht der Fall, weshalb einige Fans jetzt Luftsprünge machen werden. Interessant und witzig ist hierbei, dass wenn du auf Hammer Tipps gehst, Thomas Hitzlspergers Prognosen erscheinen, wie die Spiele ausgehen werden. So tippt er beispielsweise, dass am 9.6.12 die Niederlande gegen Dänemark 1:1 spielen werden und Deutschland gegen Portugal 3:1, am 13.6.12 soll Deutschland dann wiederum gegen die Niederlande 1:1 spielen.
- In News werdet ihr informiert, was während des Turniers und der gesamten Europameisterschaft passiert. Das Spicker-Team und Vize-Europameister Thomas Hitzlsperger halten Euch auf dem Laufenden. Auch Interviews mit Hitzlsperger findet ihr dort, in denen er z.B. verrät, dass er iPhone-User der ersten Stunde ist. 😀
- Im Ticker bekommt ihr einen exklusiver Liveticker mit Toralarm zu allen Spielen der deutschen Mannschaft und allen Spielen ab dem Viertelfinale geboten. Dieser enthält am Ende auch ein Fazit des Spiels.
Die Tabs Spielpläne, News und Ticker verfügen rechts oben über einen Update-Button, damit ihr auch wirklich immer auf dem neuesten Stand seid. Denn auch wenn die Grafik auf Osteuropa-Retro getrimmt ist, sind die Inhalte topaktuell.
Doch zurück zu Hitzlsperger „The Hammer“. Neben einem Interview gibt der deutsche Meister von 2007 Einblicke in den Alltag während eines großen Turniers und nimmt einige der Teams unter die Lupe. Die Tipps bzw. Prognosen, die der Gastautor gibt, sind schon recht abenteuerlich, allerdings auch mit einem zwinkernden Auge zu betrachten. So sieht er Deutschland gegen England im Halbfinale ausscheiden – nach dem Elfmeterschießen… und obendrein soll England auch noch gewinnen. 😉
Zum Abschluss lassen wir das Entwickler-Team (ABISZET, SEBASTIAN, IGÜNNE 4S, PERFECT 11) selbst zu Wort kommen:
Beeindruckt eure Freunde mit sensationellem EM-Wissen! Ein Blick auf die App genügt und ihr könnt mit fundiertem Fußballwissen punkten. Der Trainer von Tschechien? Die Rückennummer von Ribery? Das Alter von Balotelli? Der Verein von Poulsen? Der EM-Spicker weiß es. Und ihr auch, nachdem ihr euch die App kostenlos geholt habt!
Fazit zu EM-Spicker
Diese Fußball-EM-App gefällt uns sehr. Der Live-Ticker ist super und wer die Apps aus 2010 und 2011 kennt, weiß, dass hier Qualität und Liebe zum Sport dahinterstecken, was man auch wieder im diesjährigen EM-Spicker merkt. Die prominente Unterstützung von Thomas Hitzlsperger ist natürlich das i-Tüpfelchen. Kurzum: eine kosten- und werbefreie App, bei der sowohl Inhalt als auch Grafik stimmen und die obendrein auch noch humorvoll verpackt ist, muss man einfach laden! Definitiv eine der Top-Apps zur EM.