Es geistern ja sehr viele „offizielle“ UEFA EURO 2012 Apps im Apple App Store, im Windows Phone Marketplace und für Android bei Google Play herum. Deshalb möchten wir nun auch mal die wirklich offizielle App von der UEFA selbst vorstellen.
Aufbau
Wenn du die App öffnest, kannst du sofort deine Länder-Favoriten festlegen (oder auch ausblenden), siehst die neuesten EURO-Nachrichten sowie bevorstehende Spiele. Über den Tab rechts oben kannst du navigieren und gelangst zu den Unter-Tabs. Der Aufbau dieser setzt sich so zusammen:
- Startseite
- Spiele und Teams (Spiele, Mannschaften)
- Multimedia (Nachrichten und Fotos sowie Videocenter)
- Soziales (Euro offiziell) – Facebook-Feed
- Reise (Reiseführer Spielorte)
- Hilfe und Einstellungen zu Pushbenachrichtigungen und FAQ zur App
Die Startseite mit aktuellen EURO-Nachrichten (fast minütlich kommen neue rein) ist übersichtlich und die Artikel können über Twitter und Facebook geteilt werden. Auch Interviews mit Spielern und Trainern können angesehen werden. Man kann sich spezielle Benachrichtigungen senden lassen, wenn es etwas Neues zu seinem Team gibt und das auch während eines Spiels. Auch den offiziellen Facebook-Feed der UEFA EURO 2012 kannst du lesen ohne deine Facebook-App erst zu öffnen. Alles, was bei der Fußball-EM wichtig ist, befindet sich in der App: Kalender, Tabellen, Aufstellungen, Spielerprofile, detaillierte Statistiken und Fotos.
Bei den Spielerstatistiken (die sich aus Geburtsdatum, Spielen, Toren, Vorlagen, roten und gelben Karten und Einsatzminuten der Spieler zusammensetzen) ist uns allerdings folgendes augefallen, was im nächsten Update behoben werden sollte: Bei der Anzahl der Tore steht bei den deutschen und auch allen anderen Spielern 0 Tore. Das sieht bei Klose und Co. doch etwas doof aus (siehe Bild).
Neue Funktionen von Version 2.0 sind:
– Stadien der UEFA EURO 2012 finden
– Jedes Spiel mit Live-Kommentar verfolgen
– Leistungssteigerungen
Fazit
Mit der offiziellen UEFA EURO 2012 App mit Orange verpasst du nichts, was mit der 14. UEFA-Fußball-Europameisterschaft (vom 8. Juni bis 1. Juli in Polen und der Ukraine) zu tun hat. Der Herausgeber verpricht, dass kurz vor dem Turnier „weitere lustige Dinge“ in der App enthalten sein werden – na, wir lassen uns überraschen.
Vorsicht: Es wurde auch eine App für Windows Phone angekündigt, aber im deutschen Store ist bisher keine zu sehen. Im deutschen Windows Phone Marketplace gibt es zwar derzeit mehrere Apps, die das Logo der UEFA benutzen, kosten aber 0,99€ und sind zudem nicht die offiziellen.