„Was esse ich heute Mittag / heute Abend?“ ist wahrscheinlich eine der am häufigsten gestellten Fragen. Wenn Eintönigkeit bei der Essensauswahl eingezogen ist und du keine Ideen hast, könntest du dir eine der vielen Zeitschriften kaufen, in denen Rezepte en masse vorkommen. Oder zum Beispiel das Foodmagazin LECKER. Noch einfacher ist es aber mit der gleichnamigen und kostenfreien Android und iOS-App LECKER Tagesrezepte.

In der App befinden sich Fisch- und Fleischgerichte sowie vegetarisches Essen. Dabei sind nicht alles Hauptgerichte, auch Vorspeisen und Desserts sind Bestandteil. Die Rezeptvorschläge erstrecken sich von typisch deutscher Hausmannskost in Form einer Roulade bis hin zu italienischen und französischen Leckerbissen. Jeden Tag wird dir ein anderes Rezept vorgeschlagen. Du kannst aber auch die vergangenen Tage durchscrollen, um etwas Passendes zu finden und dich inspirieren zu lassen. Insgesamt sind mehr als 40.000 Rezepte enthalten.

Auch eine Suchfunktion für Zutaten ist integriert. Wenn ich in der Suche also beispielsweise „Spinat“ eingebe, bekomme ich das Rezept für einen Spinat Bohnen-Salat mit Tomaten und Schafskäse. Hast du ein leckeres Tagesrezept gefunden, kannst du es dir als Favorit setzen.

Die LECKER Tagesrezepte App ist so aufgebaut, dass du zuerst das Bild des Essens siehst, dann kannst du dir die Zutaten, die Arbeitsschritte sowie Infos zu Kalorien und Zubereitungszeit anschauen.

Die Features von LECKER Tagesrezepte nochmal zusammengefasst:

  • jeden Tag ein Tagesrezept passend zur Saison
  • direkter Zugriff auf 43.000 Profirezepte zum Kochen und Backen
  • praktische Suche nach bestimmten Zutaten, regionalen Küchen, Kalorien, Zubereitungszeiten etc.
  • Bereich „Meine Rezepte“, in welchem du deine Lieblingsrezepte abspeichern kannst
  • Einkaufszettel-Funktion
  • Facebook-Verknüpfung, falls du gleich noch Leute mit einladen möchtest

Update, April 2014: Ab sofort ist auch eine Windows Phone und Windows 8 App erhältlich.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort