Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen, Katzen, Hunde und Überraschungsgäste sind in dieser App anzutreffen. Bonny und Lissi sind leider im Tierheim Sonnenblume abgegeben worden, sie sind kränklich und wollen gut umsorgt werden, bevor sie an einen neuen liebevollen Besitzer vermittelt werden können. Das Spielkonzept von „PetWorld 3D: Mein Tierheim“ ist einfach und der Knuddelfaktor ist hoch. Eine perfekte Kombination, um eine gelungene App gerade für Kinder darzustellen.
Die für iOS erschienene Universal-App (Download hier im Store für iPhone, iPad, iPod touch) wurde vom auf Lernsoftware & Kindersoftware spezialisierten Hamburger Multimediaunternehmen Tivola herausgebracht. Deren Anspruch, qualitativ hochwertige und pädagogisch wertvolle Wissensvermittlung anzubieten, merkt man der App an. In PetWorld geht es NICHT darum viel Geld zu verdienen oder besser als Freunde zu sein, sondern man kann sich ganz um das Wohl der Tiere kümmern.
Als Praktikumshelfer im Tierheim „Sonnenblume“ fängt der Spieler zunächst unter der Anleitung vom Professor an, die Bewohner mit Wasser zu versorgen. Mehr und mehr Verantwortung wird ihm übertragen, bis er sogar die medizinische Verantwortung trägt. Dabei ist das Spiel in Tage gegliedert, welche zunächst wie beschrieben mit einer Art Tutorial anfängt. Sind hier alle Schritte erledigt, kommen immer mehr Tiere ins Heim. Anfangs sind das nur Nagetiere, später dann auch Katzen und Hunde. Diese müssen alle mit Nahrung versorgt werden, ihr Gehege gereingt und sie selbst gebürstet oder gestreichelt werden. Auch medizinische Hilfe ist gefragt. Hierzu muss man die Tiere untersuchen (aufs Klemmbrett tippen) und eine Diagnose stellen. Dazu stehen dem Spieler drei alternative Heilungsmöglichkeiten zur Verfügung. Oftmals hilft nur die Verweisung an den Tierarzt, aber auch natürliche Heilverfahren werden vorgeschlagen.
Das Ziel ist natürlich, die Tiere zu vermitteln. Ganz verschiedene Besucher kommen mit einer kleinen Geschichte ins Heim und fragen, je nach ihren Bedürfnissen, bestimmte Tiere an, welche man ihnen suchen muss. Man kann der Vermittlung zustimmen, aber auch ablehnen, wenn die Geschichte zu seltsam klingt oder man aber auch das Tier behalten möchte, weil es zu niedlich ist. 😉 Für jede Vermittlung bekommt man einen Stern, mit denen man letztlich verschiedene Gegenstände zur Aufwertung des Heims erwerben kann. Bemerkenswert ist, dass es sonst kein Spielgeld gibt und die Sterne auch nicht etwa gegen echtes Geld zu kaufen sind (wie man es von Freemium-Spielen kennt).
http://www.youtube.com/watch?v=DKLdgOjWIJQ
Niedlich sind die Tiere, da die hervorragende 3D-Grafik für App-Verhältnisse wirklich sehr gelungen ist. Die Tiere bewegen sich realistisch und geben Geräusche von sich. Einziger Negativpunkt ist hierbei, dass die Grafik die Hardware des iPhone 4 ab und an etwas überfordert. Man merkt dem Spiel an, dass es langsamer zu scrollen geht. Hilfreich ist es, andere Apps aus dem Speicher zu nehmen (Hintergrundprozesse starten). Dies schmälert aber den Spielspaß nicht wesentlich und wird sicher auch bei einem der nächsten Updates noch verbessert.
Fazit: Ist diese App für Kinder geeignet? Ein absolutes „ja“. Aber auch für Erwachsene ist die Pflege der Tiere ein Spaß. Durch die Versorgung mit Nahrung und die Entscheidung über medizinische Behandlungen lernt der Spieler Verantwortung zu übernehmen und auch etwas Wissen über Krankheiten kann er sich aneignen. Die niedliche Grafik, das einfache Gameplay ohne monetären Zwang machen „PetWorld 3D: Mein Tierheim“ sehr ausgewogen und harmonisch.
Update: Die App gibt es nun auch für Android! (07.08.13)
3 Kommentare
Danke für den Hinweis hier. Das wird auf jeden Fall mal ausprobiert 🙂
Wo kann man bei dem spiel die musik abstellen
Ich habe mir hund katze und Schildkröte gekauft und ich bin begeistert da ich keine eigenen haustiere darf ich das spiel toll ich spiele es jeden tag und freue mich dann immer 🙂