Sie kleben und du wirst an ihnen kleben bleiben. Die Pudding Monsters sind ein vorzüglicher Nachtisch nach einem Arbeits- oder Schultag und werden bestimmt bis auf deinen Nachttisch wandern, wenn dich die Puzzles nicht loslassen. Vom Nachtisch auf den Nachttisch (das Wortspiel ist ein eingetragener Slogan der zuckerverwöhnten Zahnarztindustrie) begleitet dich diese App für Android und iOS. Solche Vorschuss-Lorbeerkronen bekommt die App ohne „keck und plump“, da sie vom Cut the Rope-Entwickler ZeptoLab ist.
Das Spielprinzip von Pudding Monsters besteht darin, jeweils auf einem Spielbrett zwei oder mehr Monster zusammenzuschieben. Das ist nicht neu, wir kennen es z.B. vom ebenso sehr empfehlenswerten Fling (die App gibt es auch für Windows Phone!). Aber Porsche hat das Rad auch nicht neu erfunden und baut trotzdem bemerkenswerte Wagen. Die Monster bewegen sich stets nur in geraden Bahnen, wie man es von Brettspielen kennt. Die Monster bleiben auch immer nur dort stehen, wo ein anderes Monster oder ein Gegenstand auf dem Brett liegt. Vereinfacht bzw. erschwert, ganz wie man es sieht, wird dir der Monsterschiebejob dadurch, dass du auf den drei Sternen landen sollst.
Die App besticht vor allem aufgrund ihres Spielwitzes. Die Grafik ist einfach umwerfend komisch, der Spielverlauf ist abwechslungsreich und fesselnd. Die Levels haben unterschiedliche Themen, neue Objekte und Fähigkeiten kommen hinzu. Die Monster selbst müssen z.B. erst geweckt werden, hinterlassen eine Schleimspur oder bewegen sich nur ein Gruppen. Momentan sind 75 Level in drei Welten verfügbar, weitere Updates sind bereits angekündigt. Das verlangt natürlich auch nach einer Lösungshilfe. Pudding Monsters können trotz ihrer klebrigen Art doch schon etwas härter sein, wenn es darum geht sie auf den drei Sternen zusammenzufügen. Lösungen für Pudding Monsters findest du bei Youtube, wenn du auf diese Pudding Monsters Walkthrough-Playlist gehst. Wir finden nicht, dass wir hier im App Blog alle Lösungen für Pudding Monsters verraten sollten, da es für einen Erwachsenen durchaus durchspielbar ist. So sind dann z.B. die Lösung für ein höheres Level aus:
Fazit: Pudding Monsters ist witzig und für Kinder gut geeignet. Daraus entsteht ggf. auch schon ein kleiner Konflikt, da es für richtige Puzzle-Spieler ggf. etwas zu (kinder)leicht ist. Fun macht es aber allemal, deshalb gehört es schon jetzt zu unseren Favoriten für den Klassiker-Status.
Hinweis für Eltern: Die App ist für Android kostenfrei, Werbung ist deshalb natürlich enthalten.
Für iOS und Android ist auch eine HD-Version für Tablets erschienen, die für Android findet ihr hier, die fürs iPad unten in der Check-Box.