Wo ist der Wal? Und wo hat sich der Löffel versteckt? Und wo ist die Schildkröte? Nein, die werdet ihr jetzt normalerweise nicht finden. Die ist im Winterschlaf. Wenn man Little Things von KlickTock startet, könnte man zunächst denken, dass die App schöne Ausmalbilder für Kleinkinder enthält. Schon kurz darauf verwandelt sich die Eule jedoch in ein tausenderlei von kleineren Bildchen und man bekommt die Aufgabe den Löffel, den Wal und so weiter zu suchen. Wem die App bekannt vorkommt, hat vielleicht schon die Vorgängerversion fürs iPad gesehen (Download bei iTunes). Für iOS gibt es dann den Nachfolger mit dem Namenszusatz Forever als Universal-App (Download bei iTunes) und für Android seit kurzem auch (Download bei Google Play). Hier sogar kostenfrei, jedoch mit Werbung.
Die App besteht aus Suchbildern. Schon das Menü selbst ist eine Art Suchbild. Denn der große Stern besteht aus den Bildern, welche automatisch vom Programm fürs nächste Level hereingezoomt werden. Das Spiel läuft also sozusagen von selbst. Schön ist der Effekt anzusehen, wenn sich das jeweilige Bild in die kleinen Piktogramme auflöst. Diese sind dann je Level unterschiedlich ein- oder zweifarbig eingefärbt. Etwas rätseln gehört dazu, da man die Begriffe noch zu den richtigen Bildchen zuordnen muss. Manchmal nicht so einfach, wenn man z.B. den Kakadu sucht, aber nicht einmal weiß, dass es ein Vogel ist.
Das Suchen und Finden selbst ist sehr einfach. Man kann zoomen und tippt einfach auf das gerade gefundene Objekt, welche alle rechts oben in Deutsch mit einer Liste angezeigt werden. An eine Reihenfolge muss man sich nicht halten. Eine Zeitbegrenzung gibt es im Normalfall nicht. Zwischendurch gibt es zur Abwechslung dann noch Zeiträtsel, bei denen man in zwei Minuten so viele Bilder wie möglich finden muss.
Als Hilfe gibt es in jedem Level einen Hinweisbutton. Diesen kann man unbegrenzt oft nutzen und er zeigt dir mit einem Lichtschein, wo das aktuellen Bild in etwa zu finden ist. Da es dadurch sehr einfach wird, kann man getrost von einer Kinder-App sprechen.
Pro Level gibt es eins von 101 Puzzleteilen zu „gewinnen“. Die Puzzleteile gibt es allerdings immer, egal wie gut oder schlecht man war. Vier Puzzleteile ergeben dann ein neues Suchbild / Level, was man zusammensetzen muss.
Fazit: Ein gelungenes Spiel mit vielen farbenfrohen Suchbildern. Alle Bilder sind für Kinder geeignet, man begegnet vielen Tieren, Alltagsobjekten usw. Ein Skelett und ein Geist ist auch dabei, aber keine Zombies oder Waffen. Bei Android muss man allerdings vor der Werbung warnen, welche zwischen den Levels im Vollbild angezeigt werden. Hier kommen auch zufällig Anzeigen für die aktuellen Kriegs-Apps vor, die dann War XY heißen und entsprechend illustriert sind. Die App ist auch etwas für Erwachsene, da man die Objekte nicht so schnell findet. Jedoch sollte man keine Motivationssystem mit Upgrades oder etwa Konkurrenzdruck erwarten. Die App ist friedlich und eher entspannt.