Zuko_Monsters Wer oder was sind die Zuko Monsters? So richtig wird sich die Frage erst aufklären, wenn du die universelle iOS-App von Goodbeans durchgespielt hast. Im Stil von Pokémon sammelst du hier Fantasiewesen und durchlebst eine Storyline, welche sich am Zweikampf zwischen dem Helden Zack Manson und seinem Gegner Deckard entspinnt. Die App richtet sich an eine spezielle Zielgruppe. Da es das Spielprinzip Monster sammeln und kämpfen schon seit 1996 recht erfolgreich gibt, kann man aber nicht nur Kinder und Teenager hierzu zählen. Auch wenn sich der Entwickler von Zuko Monsters die Berliner Goodbeans auf familiengerechte Apps spezialisiert hat, ist dies schon wegen den In-App-Käufen keine typische Kinder-App.

Zuko Monsters ist spezieller als so manches Casual Game mit bösen Vögeln und für eine ganz bestimmte Zielgruppe gemacht. Das sollte man beachten. Wollen wir mal schauen, ob die App für dich etwas ist.

Zuko_Monsters_App_Goodbeans

Die Protagonisten von Zuko sehen im Vergleich zu z.B. Haypi Monster etwas böser und gruseliger aus. Im Mittelpunkt steht auch hier der Kampf, da man durch ihn die gesammelten Monster aufwertet. Gekämpft wird, indem man jeweils vier Punkte am Gegner zur richtigen Zeit berühren muss, um mehr Wirkung zu erzielen und diverse Waffen aka Spezialangriffe abfeuert. Angriff folgt Gegenangriff bis die Hitpoints aufgebraucht sind. Die Kämpfe sind schön animiert und relativ gewaltlos dargestellt. Es fließt kein Blut. Das kann man positiv sehen oder aus der pädagogischen Sicht als gewaltverharmlosend. Die Debatte ist aber älter als die Pokémons. Die Kommandos im Kampf sind Englisch, aber leicht verständlich. Man kämpft sich nicht nur durch die computergesteuerten Monster entlang der Story, sondern kann auch gegen menschliche Spieler antreten.

Zuko_Monsters_App

Die Zuko Monsters haben bis zu vier Spezialfähigkeiten, welche wesentlich effektiver sind als der normale Angriff. Ist der Gegner schwach genug, kannst du ihn mit Blitz-Bällen einfangen oder K.O. schlagen. Du hast nur eine begrenzte Zahl an Bällen. Sind sie aufgebraucht, musst du warten oder Cash zahlen. Es sind über 30 verschiedene Monster enthalten, welche jeweils einer der fünf Klassen angehören. Es gibt hitzige Zuko Monsters, wilde, robuste anpassungsfähige und schnelle. Sie werden Wasser-, Wind-, Feuer-, Pflanzen und Mineralmonster genannt, wie wir es auch von Haypi kennen.

Im Kampf werden Erfahrungspunkte in Form blauer Sterne gesammelt, Level-Ups bringen neue Möglichkeiten fürs Upgrade von Leben, Angriffskraft, Verteidigung, Ausweichen und kritischer Treffer. Nach dem Kampf sind die Monster verletzt und können entweder gegen Cash geheilt werden oder mit Geduld über die Zeit.

Fazit: Fans der japanischen Fantasiewesen werden mit den Zuko Monsters viel Freude haben. Sammle, kämpfe und entwickle deine Monster! Zuko Monster bietet viel Monstersammelei und Entscheidungsmöglichkeiten. Die Grafik ist gelungen und ansprechend, die Spielmechanik ist bewährt. Einzig die In-App-Käufe sind hier fehl am Platz, auch wenn sie zum Genre gehören.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort