Eine App mit Affen kann von vornherein auf die Vorschussbanane äh.. -lorbeeren der Community vertrauen, die sie von vielen Spielern bekommt. Darauf bauen auch die beiden Regensburger Entwickler von app2take aka Apfelmod, die mit Jungle Sprint für iOS ihr erstes Spiel veröffentlicht haben. Aus der Idee vor acht Monaten eine eigene App zu machen, ist ein ansehnlicher Affenrunner geworden, der diese Woche veröffentlicht wurde. Sie liegt ganz im Trend der Endless-Running-Games.

Der Affe läuft und läuft. Zumindest so lange wie du ihn über die Ananaskisten, Pfützen und andere Hindernisse springen und unter ihnen hindurchrutschen lässt. Gesteuert wird mit einer Hand, welche kurz tippt. Durch Drücken auf die rechte Bildschirmseite springt das Äffchen. Durch Drücken auf die linke Bildschirmseite duckt es sich unter den Hindernissen hindurch. Wie man das z.B. von Line Runner kennt. Der Affe läuft jedoch nicht sooo schnell, sodass man leicht auf ein paar Minuten Gameplay pro Versuch kommt. Beendet wird das Spiel, wenn dein Leben aufgebraucht ist. Gelingt es dir also nicht, den Ananaskisten auszuweichen, verlierst du Lebenspunkte in Form der Bananen oben links. Auffüllen kannst du sie durch… Bananen, wer hätte das gedacht?

Jungle_Sprint_App

Die App bietet momentan jeweils vier Level in einem Adventure- und einen Endless-Modus. Versprochen sind monatliche Updates. Das Leveldesign ist gut, auch wenn es hier und dort sehr schwierige Stellen gibt sowie Sackgassen, bei denen man zwangsläufig nach einem falschen Sprung gleich mehrere Lebenspunkte verliert, weil man aus den Kisten nicht mehr heraus kommt. Die Entwickler suchen übrigens noch einen Namen für ihren Affen und verlosen unter dem bestplatzierten Affenrunner ab und zu Preise.

Fazit: Grafisch ansprechend gestaltetes und vom Gameplay her auf bewährte Konzepte aufsetzendes Erstlingswerk der süddeutschen Entwickler. Ein Upgradesystem oder mehr Transparenz bei den Lebenspunkten wären in einem Update nett. Auch hatten wir zu Beginn der Levels und zwischendurch mit Abstürzen zu kämpfen, die sicher in einer der nächsten Versionen behoben sind. Die App ist auch sehr gut für Kinder geeignet, da absolut gewalt- und werbefrei. Was wir auch bei dieser Affen-App nicht herausgefunden haben ist, weshalb Affen auf Bananen stehen und was es mit den Melonen aufsich hat. 😉

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort