In Hannover wurde zur Messe diese Woche nicht das iPhone 5S vorgestellt, auch nicht das iPad 5 oder das Samsung Galaxy S4. Das Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation ist am Mangel an Produkten der großen Hersteller nicht allein schuld, da derartige Neuerungen bekanntlich auf eigenen Herstellerevents die volle Aufmersamkeit bekommen und die IFA viel von den Zuschauermassen der vergangenen Jahrzehnte angegraben hat. Die oftmals schon tot- und abgeschriebene CeBIT brachte 2013 ein Technikallerlei mit ein paar Highlights, auf die wir uns hier wie immer aus der Richtung „Mobile- und Apps“ nähern wollen.
Das Surface Pro und generell der Stand von Microsoft war einer der umlagersten Ausstellerflächen überhaupt. Das Windows-8-Tablet, was schon seit Anfang Februar in den USA verfügbar ist, wurde in Deutschland erstmals vorgestellt. Es ist etwas höher und dicker, bietet eine höhere Displayauflösung und ist eben für Windows 8 mit entsprechend mehr RAM und Rechenleistung ausgelegt. Ein Arbeitstablet, was sowohl Notebooks ersetzen kann als auch Apples iPad als ernsthafte Konkurrenz dient.
Die interessantesten Smartphones brachte beinahe wie ein Naturgesetz natürlich wieder Nokia mit. Die reiche Produktpalette für mittlerweile alle Zielgruppen mit ihren Neuheiten vom MWC in Barcelona wurde sowohl bei der Telekom und bei Vodafone gezeigt als auch in einem Showtruck auf dem Außengelände.
Ein besonders stabiles Smartphone präsentierte wieder CAT. Caterpillar bringt mit dem Android 4.1, 4-Zoll und Dual-Core Gerät einen besonders robusten Begleiter für extreme Situationen, ob auf der Baustelle oder im Outdoor-Sport. Es ist nach der IP67-Norm zertifiziert, also staubsicher und „Schutz vor zeitweiligen Untertauchen“ im Wasser. Verfügbar ist es ab Mitte März für etwas über 300 Euro.
Im Bereich der Gadgets brachte Fitbit das bereits in Las Vegas zur CES vorgestellte Flex-Armband mit nach Deutschland. Der Aktivitätstracker Fitbit-Flex in vier Farben wird einfach am Handgelenk getragen und zeichnet wie seine Vorgänger (Fitbit Zip und One) diverse Daten der alltäglichen Bewegung auf, welche sie an eine App per Bluetooth 4.0 weitergeben. Jabra zeigte die Headsets der Motion-UC-Serie sowie die Kopfhörer der Revo-Serie sowie den Vox In-Ear. Auch im Bereich der Handyhüllen, Aufladegeräte und Bluetooth Lautsprecher sind viele neue bunte und cool designte Objekte auf den Markt gekommen.
Enttäuschend war hingegen der App-Bereich des Partnerland Polens sowie der Intel Extreme Masters World Championship. Hier lag nicht einmal ein Hauch der Gamescon in der Luft. Lieblos, deplaziert auf der CeBit und ohne eigentliche Attraktion für den Besucher umgesetzt, war dies eher eine Negativwerbung für den Chip-Hersteller und die Messe.
Die Besucherzahlen der CeBIT 2013 waren trotz gut gefüllter Messegänge mal wieder enttäuschend für den Veranstalter, sodass man gespannt sein kann, wie sich die Messe 2014 neu erfindet.