Caseable bietet dir an, dass du deine Schutzhüllen für deine smarten Devices selbst gestalten kannst. Das umfasst alle denkbaren Gadgets: Laptop, Smartphone & Tablet, eReader, Kindle. Anderswo in Shops wirst du vielleicht gefragt: Darf es schwarz oder weiß, oder vielleicht sogar grau sein? Bei Caseable entstehen individuelle Alltagsbegleiter. Sehr individuelle. Nämlich genau wie du sie willst. Wir haben uns ein eigenes Unikat erstellt, nämlich eine Hülle fürs Google Nexus 7 Tablet, und den Designprozess sowie das fertige Produkt getestet.
Brooklyn und Berlin – das Unternehmen Caseable ist an zwei von Kreativität sprühenden Standorten vertreten. Die Idee, individuelle Schutzprodukte für elektronische Geräte anzubieten, entstand zudem in der U-Bahn von New York, wie man im Artikel über Caseable bei t3n nachlesen kann. Im Portrait erfährt man auch, dass die Unternehmensgeschichte durch die Familie des einen Gründers bis ins Jahr 1817 zurückreicht. Passenderweise wurden bis dato Hüte gefertigt, sozusagen ist Caseable eine logische Fortführung im Geschäft der Schutzprodukte für Denkapparate. 😉
Im Shop von Caseable gibt es für eine Vielzahl an Geräten eine passende Hülle oder Tasche. Hier kann man fertige Designs einfach so kaufen. Der Menütitel „Gestalte Selbst!“ ist aber nicht ohne Grund als Ausruf gestaltet. Nach der Auswahl des gewünschten Geräts kommst du zu einem Designer, der keinerlei Erklärung bedarf. In drei Schritten fügst du Materialfarben, Bild & Muster und Text zu deiner eigenen Kreation zusammen. Will man das Design nochmals überdenken oder mit anderen teilen, bietet die Seite eine Zwischenspeicherung an, man bekommt dafür einen Link. Im Mittelpunkt eines Shops wie Caseable steht natürlich die Bedienbarkeit der Weboberfläche. Und diesbezüglich verdient das selbstentwickelte Designtool alle Punkte. Da man Bilder nur einfügt und nicht bearbeiten kann, empfiehlt es sich natürlich vorher im Photoshop oder Gimp die Ausrichtungen und gewünschen Effekte vorzunehmen, aber das versteht sich eigentlich von selbst. Die Balance zwischen einfacher Bedienbarkeit und Funktionsumfang wurde im Tool gut berücksichtigt, sodass du jetzt gleich rübersurfen kannst und gar nichts „vorbereiten“ musst.
Jedes Produkt erzählt eine Geschichte, heißt es auf der Homepage von Caseable. Wir haben uns bei der Auswahl unseres Motivs für die Nexus 7 Hülle von den vorhandenen Designs im Shop inspirieren lassen und extra ein grafisches Bild genommen und keine fotorealistische Abbildung. Passend zur Gründergeschichte mit der New Yorker U-Bahn haben wir unser Bild aus der Suburban Station im Zentrum Philadelphias auf der äußeren Vorder- und Rückseite eingepasst. Hergestellt wurde unsere Hülle laut Caseable in Brooklyn.
Die Hülle haben wir seit einer Woche im Gebrauch und sind mit der Qualität des Caseable Produkts sehr zufrieden. Der Druck ist wie versprochen fotorealistisch. Die Verarbeitung der Nähte ist rundum perfekt, nirgends sind lose Endfäden zu sehen. Entsprechend des Motivs können wir nicht beurteilen inwieweit z.B. Porträtfotos ebenso gut aussehen wie eher grafisch gedruckte Abbildungen. Das Material an der Außenseite ist sehr strapazierfähig und wasserabweisend. Innen ist im Veloursleder links eine kleine Tasche für z.B. Notizzettel eingenäht und rechts eine Halterung fürs Gerät. Es gibt vier Riemen an den Ecken, die einen sicheren Halt bieten. Die Materialen wirken hochwertig und da freut es einen noch mehr, dass sie recycelt sind.
Fazit: Selbst gestaltete Hüllen sollten eigentlich bei Gadgets zum Standard gehören, da man kaum ein anderes Gerät so häufig nutzt wie sein Smartphone, Tablet etc. Caseable bietet eine große Modellpalette und ein sehr einfaches Designtool an, um diesen Anspruch für jeden erfüllbar zu machen. Der Preis von 39,90 Euro für die Nexus 7 Hülle ist bezüglich des Preises und der Möglichkeit das eigene Design zu nutzen sehr gut. Die Cases und Hüllen (z.B. für’s iPhone 5) sind sicher auch ein schönes individuelles Geschenk.
2 Kommentare
Caseable, ist mir neu der Anbieter. Hat jemand Erfahrung mit der Qualität der iPhone 4 Hüllen gemacht?
Getestet haben wir die PET Hüllen von Caseable nicht, aber man kann definitiv von einer hohen Passgenauigkeit und Druckqualität ausgehen. Davon berichten nicht nur andere Blogger, sondern auch Kunden bei den großen Händlern.