Von allen Seiten kommen sie auf dich zu und was sie von einer herzraubenden Begegnung von dir trennt, ist nur der Schlag mit dem übergroßen Hammer. Tiny Legends Crazy Knight ist im Bereich der Arena-Kampfspiele die Referenz auf Android und iOS. Nicht neu, aber weiterhin zeitlos sowie ab und an auch kostenfrei für iPhone und iPad zu haben. Wie schon in anderen Spielen von Triniti Interactive wie Call of Mini ist eine Kombination aus guter Grafik und einfachem Gameplay, was die App beliebt macht.
Kantköpfe, die Gegner sind nicht um einen Radius besser! In der Arena stehst du bis zu 40 Angreifern gegenüber. Das sind Fledermäuse, Zombies, Hasen und Wölfe. Alle haben sie ein unverwechselbares kantiges Aussehen. Die Hintergrundgeschichte über die bösen Monster von Kromdor kann man getrost vergessen, da sich die Kämpfe relativ gleichen. Die Steuerung ist präzise und einfach über einen Joystick auf der linken Seite und einen Angriffsbutton rechts.
Etwas Abwechslung kommt ins Spiel, da man neue Waffen und Upgrades kaufen kann. Die Gegner werden taffer und die Bossgegner sind es meist, die einem das letzte der drei Lebensherzen rauben, sodass man das Level erneut spielen muss. Das nächste Mal mit einem höheren Charakterlevel und einer besseren Waffe. Hier liegt auch der Hase begraben, denn neben extrem vielen Werbeeinblendungen gibt es auch In-App-Käufe, die eher zur Seite des Entwicklers hin balanciert sind.
Tiny Legends Crazy Knight ist insgesamt trotzdem ein relativ einfallsloses Spiel, da sich die Kämpfe bald immer gleich anfühlen. Man stellt sich einfach mit dem Rücken zur Wand und schlägt zu. Eine sehr passive Erfolgsstrategie für ein Arenaspiel, welche dadurch belohnt wird, dass die Gegner trotz ihrer coolen Kantköpfe nur Holz im Kopf haben.