Das Android Tablet ist ausgepackt, die Bedienung läuft auch so lala. Um jedoch die wirklichen Potentiale des Geräts auszuschöpfen, wäre eine Anleitung nicht schlecht. Nur leider liegt keine bei. Das Buch zu Android Tablets von Hans Dorsch aus dem Verlag O´Reilly ist Mai 2013 erschienen und richtet sich an alle, die als Anfänger mit dem Tablet loslegen wollen oder über die Basics hinaus die Funktionen vollumfänglich nutzen möchten. Sein Fokus liegt auf Tablets mit Android 4.1 und ist entsprechend unabhängig vom Hersteller des Geräts empfehlenswert.

Schnell ein Thema nachschlagen wie etwa die Einrichtung einer Cloud-App oder linear von Kapitel 1 bis 10 die 349 Seiten durchlesen. Das Buch macht es mit seiner übersichtlichen Gestaltung sehr einfach Wissen anzueignen und ist damit für eine breitere Zielgruppe interessant. Auf der rechten Seite wird einem zu einer Frage eine Antwort gegeben, links gibt es die passenden Screenshots dazu. Das ist das Konzept einer ganzen Buchreihe – Wissen im Querformat lautet der Slogan des O’Reilly Verlags, unter welchem schon zahlreiche Bücher zu Themen aus dem Social Web, Software und zu den mobilen Betriebssystemen und entsprechenden Geräten erschienen sind.

Buch_zu_Android_Tablets

Dem Autor wird dadurch Prägnanz und viel Didaktik abverlangt, welche Hans Dorsch schon in zahlreichen Büchern gezeigt hat. Im Buch zu Android Tablets sind nicht nur die Grundlagen des Betriebssystems erklärt, sondern es werden auch praktische Apps vorgeschlagen, welche die Funktionen erweitern. Man merkt, dass die Tipps aus Erfahrung stammen und der Autor sich sehr gut auskennt. Die ersten Kapitel erklären jedoch noch die Basics, welche man sonst als Erstnutzer nur durch Probieren herausbekommt. Zwar sind die mobilen Betriebssysteme alle recht intuitiv steuerbar, aber gerade Android hat gegen iOS hier und da etwas mehr Erklärungsbedarf. Es geht los im Kapitel 1 mit den eher technischen und administrativen Grundlagen, welche für diejenigen hilfreich sind, die noch nie ein Tablet oder Smartphone genutzt haben. Gerade die Android Tablets sind ja durch viele günstige Modelle auch von Nutzern im Einsatz, welche bisher vielleicht nicht einmal einen PC genutzt haben. Deshalb geht es auch im Kapitel 2 weiter mit dem Einsatz von Google Chrome als Browser und daran anschließend an die Einrichtung und Nutzung von Google Play als Android-Store.

Buch_zu_Android_Tablets_Dorsch

Nach diesen Basics werden in sieben weiteren Kapiteln jeweils von einer Nutzung ausgehend weitere Apps und Details erklärt. Kapitel 4 widmet sich der Unterhaltung mit Spielen, Musik und E-Books, Kapitel 5 erklärt Fotografie und Videoerstellung, Kapitel 6 beschreibt E-Mail, Telefon und Soziale Netze und Kapitel 7 die Officenutzung. Car-Sharing und weitere Netzdienste, die erst mit dem Tablet oder Smartphone sinnvoll genutzt werden können, zeigt Kapitel 8. Zuletzt gibt es noch ein Kapitel zur Vernetzung, Sicherheit und eines zur Wartung des Tablets.

Buch_zu_Android_Tablets_OReilly

Besonders gut gemacht beim Buch zu Android Tablets sind die in durchnummerierten Schritten erklärten Tipps. Hier wird einem direkt ohne viel Umschweife gesagt, wie man die gewünschte Funktion aktiviert oder mittels einer App einrichtet. Durch die dazugehörigen Screenshots ist das für jeden leicht verständlich. Kleine Infoboxen geben dann ab und an noch Hintergrundwissen, kurze Episoden oder Links zu anderen Stellen im Buch. Dadurch sind die logisch aufeinander folgenden Tipps auch noch besser verknüpft.

insgesamt ist das Buch zu Android Tablets ein umfangreiches Hilfswerk für Einsteiger oder schon etwas fortgeschrittene Nutzer. Preislich liegt das Buch im guten Mittelfeld vergleichbarer Bücher. Die Gestaltung ist sehr übersichtlich, die Abbildungen bunt und erklärend. Das Buch ist sehr aktuell und lässt keine inhaltlichen Wünsche offen. Einzige Verbesserung wären ggf. hier und da QR-Codes für die empfohlenen Apps, damit man sie nicht erst im Store suchen muss bzw. einfacher laden kann.

Kauftipp bei Amazon: Hier gibt es das Buch zu Android Tablets.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort