Die Marke Raikko steht für flexible und hochwertige Produkte für unterwegs. Seit 2008 werden aus Marbach diverse Zusatzprodukte für smarte Geräte vertrieben. Die Produkte gibt es z.B. bei Amazon oder bei Raikko direkt im Shop. Über das Unternehmen selbst findet man im Netz leider sehr wenige Informationen, die Produkte werden jedoch überwiegend positiv bewertet. Wir haben mit dem Raikko Touch und dem Heavy Metal zwei tragbare Bluetooth-Lautsprecher über zwei Wochen im Alltag getestet.
Der Raikko Touch Bluetooth Speaker mit Freisprecheinrichtung ist ein sehr kleines und leichtes Gerät. Er wiegt nur 230 g und ist 120 x 62 x 58 mm groß, also wie ein kleiner Radiowecker. Dadurch kann man ihn leicht überall hin mitnehmen, auch einfach so in der Jackentasche. Im Lieferumfang enthalten ist auch ein kleiner Beutel aus Netzstoff. Dadurch kann man den Lautsprecher auch im Beutel betreiben, was gerade bei intensiver Sonneneinstrahlung im Freien günstig ist, jedoch nicht besonders gut vor Staub schützt, wenn man ihn lagert oder im Rucksack mit anderen Sachen trägt. Es gibt sein Gehäuse neben schwarzer und weißer auch in roter Plastik. Oben ist hinter einer glänzenden Plastik ein berührungsempfindliches Bedienfeld versteckt, was stromsparend nur dann aufleuchtet, wenn man es nutzt. Das Touchfeld ist ganz schick und ein nettes Feature. Dadurch können Tasten nicht verschmutzen, wohl aber kann es leichter verkratzen. Hier kann man die Lautstärke einstellen und den Titel skippen, falls man beides nicht am Signalgeber macht. Eine Ladeanzeige wie sie in der Anleitung beschrieben wird, konnten wir jedoch nicht finden. Übrigens hält die 800 mAh Batterie mit etwa 10 Stunden sehr lange. Sie lässt sich per mitglieferten USB-Kabel aufladen, jedoch fehlt ein Netzstecker fürs Kabel.
Die zwei 3 Watt Lautsprecher sind hinter einem schwarzen robusten Plastikgitter versteckt. Hier ziert ein rot bzw. beim Pairing blau leuchtendes „R“ den Lautsprecher. Neben der Verbindung mit 2.1 Bluetooth kann man ihn auch mit dem etwa 50 cm langen mitgelieferten 3,5mm Klinkenkabel mit Signalen versorgen. Der Output des Raikko Touch ist sehr basslastig ohne dass die Höhen verloren gehen. Obwohl er auf zwei Gummifüßen steht, vibriert die Tischplatte deutlich. Deshalb liegt wohl noch ein kleines Silikonkissen im Karton bei. Seine Lautstärke liegt im Maximum bei etwa 75 dB, was sehr ordentlich ist für so ein kleines Gerät. Selbst bei höchster Lautstärke übersteuert er nicht bei Musik. Stimmen wirken insgesamt aber etwas zu plärrend.
Fazit zum Raikko Touch Bluetooth Speaker mit Freisprecheinrichtung: Das Gerät ist sehr kompakt und gut geeignet, um Musik abzuspielen. Für Podcasts und Filme wirkt das Klangbild von Stimmen etwas schlechter. Das Design ist praktisch, wirkt insgesamt aber eher uninspiriert. Aktuell kostet das Gerät bei Amazon etwa 60 Euro, was ein akzeptabler Preis ist.
[asa]B00DI30632[/asa]
Raikkos Heavy Metal Lautsprecher hat die Größe und Feel-Alike wie andere Vertreter aus der Kategorie tragbarer Bluetooth-Lautsprecher mit 2 x 3 Watt, wirkt jedoch edler. Durch den Einsatz von gebürstetem Metall, welches ein klammerartiges Gehäuse bildet, wirkt das Gerät hochwertiger und ist auch deutlich schwerer mit seinen 555 g. Der Sound wird auch überzeugen, soviel kann man verraten.
Der Heavy Metal ist etwa doppelt so groß wie der oben vorgestellte Raikko Touch und lässt sich entsprechend nur in der Tasche oder im Rucksack transportieren. Der Transportbeutel besteht aus Samtstoff, welcher auch kleine Stöße abfängt. Als Besonderheit im Design fällt der Lederriemen oben auf, der als Trageschleife vorgesehen ist, jedoch eher als modischer Hingucker dient. Man trägt das Gerät dann doch eher selten wie eine Handtasche herum. Die Vorderseite ist in Stoff eingehüllt, wie man es von Lautsprechern kennt. Dahinter leuchtet eine LED in verschiedenen Farben und Blinkmustern je nach Ladezustand und Bluetooth-Status. Das Tastenfeld oben ist mit echten Drückern ausgestattet, welche einen guten Druckpunkt haben. Dort kann man die Lautstärke einstellen und Pause drücken für die Freisprecheinrichtung, jedoch nur im Bluetooth-Modus. Hier oben ist auch der Anschluss für Line-In, falls man nicht per Bluetooth koppelt. Das Kabel dazu wirkt sehr edel und robust, ist auch mit etwa 70 cm recht lang. Aufgeladen wird der 1500 mAh Akku auch per USB, es gibt hier ebenfalls ein Stecker fürs 230 V Netz im Lieferumfang.
Die maximale Lautstärke liegt bei etwa 80 dB. Das Klangbild des Heavy Metal ist nicht so basslastig, sondern eher klar. Dadurch wirkt es besser für Stimmen geeignet. Musik wird klar, aber etwas ausdrucksloser als man es erwartet abgespielt.
Fazit zum Raikko Heavy Metal: Vom beigelegten Klinkenkabel, der Tasche bis hin zum gebürsteten Edelstahl macht das Gerät einen hochwertigen und guten Eindruck. Zum aktuellen Preis von 99 Euro ist er zudem günstiger als die vergleichbaren Geräte. Die Musikqualität ist gut, die Wiedergabe von Stimmen wesentlich besser als beim kleineren Touch.
Ein Kommentar
Von Reiko hatte ich bisher nix gehört und bin aber auf der Suche nach einem Lautspreczher. Sieht preislich ja vernünftig aus.