Werbung* . Jul 17, 2013

The Inner World – Preview auf eine phantasiereiche Welt

Geschrieben von:

Morgen erscheint The Inner World von Headup Games. Zunächst wird das vom Studio Fizbin kreierte Point & Click Adventure für PC & MAC zum Kauf angeboten, im November dann auch für iOS (iPad & iPhone), Update Dez. 13: nun auch für Android verfügbar. Wir haben das Spiel in den vergangenen Wochen bereits testen dürfen, was uns eine große Freude war. Denn sooo ein Adventure mit so vielen Details und einer fabelhaften Umsetzung haben wir in unserer 20-jährigen Spielerfahrung selten genießen können.

Die Geschichte von The Inner World geht so: Der Robert lebt zusammen mit den Asposiern in einer Welt, welche von Erde umgeben ist und auf die Gunst der Windgötter angewiesen ist. Doch irgendetwas hat sie verstimmt, sodass Chaos herrscht, da jeder von diesen Basylen beim Anblick versteinert wird. So etwas aber auch. Eigentlich geht das Abenteuer aber damit los, dass eine Taube des Amulett von Conroys stiehlt, Roberts Ziehvater. Er bewacht den letzten der drei Windbrunnen, die noch funktionieren. Robert stürzt sich Hals über Kopf in die Suche nach dem Amulett. Dabei begegnet er alsbald der Diebin Laura und schnell wird klar, dass es hier um die Entdeckung einer phantasiereichen Welt geht und nicht um ein schnelles Room-Escape, wie man sie dieser Tage im App-Store anfindet. Die Story verläuft dabei relativ geradlinig und gut dosiert zwischen Fortschritten und witzigem Beiwerk.

The_Inner_World_Barszene

Denn Robert, unser Protagonist von The Inner World, hat einen sehr speziellen Charakter. Nicht nur, dass er durch die Story in komische Situationen kommt. Nicht nur, dass er mit seiner Flötennase und seinem komischen Körper auf den zwei geringelten Zahnstochern komisch aussieht. Nein, er redet sehr viel und immer das, was ihm gerade in den Sinn zu kommen scheint. Etwas weltfremd, etwas frech und vorlaut ist der Robert. Schon in der Szene in der Bar spürt man, dass hier Lebenserfahrung spricht, wenn er sagt: „es ist faszinierend was die Zeit Frauen antut“. Ja, der Humor wird manchmal ziemlich zweideutig.

The_Inner_World

Ein Adventure besteht vorwiegend aus Rätseln und Aufgaben, in deren Lösung besteht logischerweise auch hier der Spielfortschritt. Manchmal jedoch hat man das Gefühl die abgedrehten Dialoge in einem Film anzuschauen und sitzt ein paar Minuten relativ passiv da. Auch wenn man Objekte anklickt, die nix mit der Handlung zu tun haben, fühlt man sich gut unterhalten. Da heißt es z.B. zu den abgelagerten Getränken in der Bar: „absolute tödliche Getränke werden mit Zitronenscheibe ein Hit“. Dem Spielspaß von The Inner World tut das nichts an, da die Rätsel trotzdem intuitiv bleiben. Geklickt wird wie gehabt, die zu lösenden Probleme jedoch sind für das breite Publikum gemacht. Außerdem gibt es ein umfangreiches Tippsystem. Zu einem runden Spielerlebnis trägt der atmosphärische Soundtrack, die „handgezeichneten nichtstereoskopischen 2D Grafiken“ und die filmreifen Sprecherstimmen bei. Gerade Roberts Stimme und die von Laura wirken wie aus einem preisverdächtigen Spielfilm und machen Freude. Die Dialoge nämlich sind nicht immer so kurz, wie man bis hier vielleicht erwarten würde. Vom Setting her ist „The Inner World“ ganz schön abgedreht, die Rätsel und die Story sind aber gut durchdacht inszeniert. Man hat zwar oben ein Inventar, sammelt auch diverse Gegenstände, die Laufwege werden aber nie zu lang. Es fügt sich das eine Objekt nahtlos wie die Erdbärgarnrobe des Windmönchs mit dem öligen alten Fisch zusammen.

Fazit: Insgesamt hat uns „The Inner World“ also sehr gut gefallen, wer den Release als App für iOS nicht abwarten will, dem empfehlen wir natürlich die MAC- und PC-Version hier auf Amazon. Schaut euch auch den Trailer an, schon der ist ein kleines Kunstwerk, auch wenn wir den Gamedesigner F. Nietzsche bisher nur als Hamsterdompteur aus unserem Studium kennen.

Edit, November 2013: Nun ist sie da, die iOS-Version von The Inner World.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu The Inner World – Preview auf eine phantasiereiche Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert