Pflanzen gegen Zombies, das kennt man. Dass die Pflanzen selbst mutieren ist neu. Die Hintergründe: unklar. Bloody Harry versucht sich gar nicht erst an einer Erklärung, sondern geht direkt in die Action. Mit Humor und Splatter hat uns der Shooter vom Münchner Entwickler FDG Entertainment überzeugt.
Du durchläufst bei Bloody Harry die Level von links nach rechts und greifst dabei auf eine Stichwaffe und eine munitionsbeladene Fernwaffe zurück (aka eine Knarre). Das Spielprinzip der Bloody Harry App ist das eines Side-Scrollers, die Level sind 2D und die Kartenhintergründe sind relativ eintönig. Gerade Specials wie das Skateboard oder die Kanone und die Möglichkeit selbst das Tempo beim Laufen zu bestimmen, machen das Spiel relativ abwechslungsreich. Deine Gegner sind Gemüse auf zwei Beinen, die sich wie Zombies verhalten. Richtige Zombies können das nicht sein, da sie dafür ja untot sein müssten. Ein Story bietet Bloody Harry nicht an. Gehen wir also mal davon aus, dass gerade Halloween ist und die auf der Erde gelandeten Aliens vom Planeten Vegetaria sich als Gemüse verkleidet haben, um ihre zu Salat gewordenen Freunde zu rächen. Der Albtraum aller Veggies sozusagen.
Gurkenhunde und wurfsüchtige Himbeerkopfmonster begegnen dir. Alle trachten sie dem Koch Harry ums Leben. Besonders hartnäckig sind die Boss-Gegner, welche im Level 6 zuerst auftauchen und später immer schwerer zu killen sind. Damit dir das gelingt, solltest du nicht nur die beweglichen Gegner entköpfen, sondern möglichst alle Gegenstände von depressiven Mülleimern bis zu den rauchenden Tischen zertrümmern. Das bringt silberne und goldene Münzen, Sparschweine und Kristalle mit einem hohen Coin-Wert. Investiere die erspielten Coins zugleich in eine der 15 Waffen, wie die Shotgun oder das Maschinengewehr. Diese lassen sich auch weiter upgraden, womit sie mehr Anfangsmunition und Durchschlagkraft bekommen. Die anderen Shopitems wie die mit Kronen kaufbaren Verbündeten erscheinen uns nicht so sinnvoll, da man sie nur pro Level bekommt. Der Spielspaß von Bloody Harry kommt vor allem durch die witzigen Sprüche und vielen Upgrademöglichkeiten. Dein Charakter Bloody Harry ist selbst aber auch upgradebar, indem man XPs verdient und vor allem die Missionen erfüllt. Das geschieht eigentlich automatisch. Pro Level darf man sich dann eine Belohnung aussuchen, wobei auch hier die dauerhaften Boni auf die Waffen sinnvoller erscheinen als z.B. die Kronen als Geschenk zu nehmen.
Fazit: Mit der Kaltschnäuzigkeit eines Duke Nukem und Ashley J. Williams wird bei dieser App das Gemüse zu Salat verarbeitet, dass sich die Sterneköche dieser Republik eine Scheibe abschneiden können. Besonders gut gefallen hat uns natürlich der bereits oben genannte Gurkenhund, da bekommt man doch gleich richtig Lust auf einen Burger (ohne Gurke).
Edit, September 2013: Nun ist die App auch für Android erschienen.
Ein Kommentar
Hat das spiel nur 200 level?
ich bin jetzt bei level 200 und jedes mal wenn ich das level gewinnen, bleibt bei der level vergabe stecken … ich habe das level um die 7 mal gewonnen (also app geschloßen wieder an gemacht und level 200 nochmal gewonnen).
wenn ja dann soll das langsam mal geupdatet werden…!!!!