Die Tiger brüllen, du rennst. Auf einem relativ breiten Weg durch den Urwald geht dein Lauf. Der ist wahrscheinlich so breit, da ihn die Waldarbeiter nutzten, um den Regenwald hier abzuholzen. Die Tiger brüllen bestimmt, da ihr Wald mittlerweile als Esstisch in deiner Küche steht. Entdecker-Romantik spiegelt dir Danger Dash vor. Obwohl das Szenario heute nur noch im Film vorkommt, hat Gameloft deine Laufstrecke hier reinprogrammiert. Der bisher nur für Android erschienene Endless Runner glänzt ansonsten mit wenigen eigenen Ideen. Spaß machts trotzdem. Und um Rekorde geht es bei Danger Dash auch.

Danger Dash ist kostenfrei, also läuft man schon gern mal los. Szenario und App Icon erinneren auch stark ans große Vorbild Temple Run. Du wirst jedoch nicht von Affenbestien verfolgt, sondern von einem Tigerrudel, was bestenfalls im Dorfzirkus ausgebrochen zu sein scheint. Denn grafisch bietet Danger Dash nicht unbedingt das gleiche Niveau wie das große Vorbild. Auf unserem Nexus 7 2013 hatten wir zudem bei höheren Punktständen ziemliche Ruckler im Spiel, was schon sehr ungewöhnlich ist. Die Münzen wirken irgendwie billig, die Strecke gerade in den Tempeln sieht ebenfalls sehr billig gemacht aus – rote Decken und blaue Fliesen wirken wie Grafikfehler.

Danger_DashDanger_Dash_App

Gelaufen wird bei Danger Dash wie immer um Münzen und Punkte. Die Münzen kannst du im Store nutzen, um die bekannten Extras freizuschalten. Hier hat sich Gameloft zumindest noch was Neues einfallen lassen. Zwar gibt es den Klassiker mit den upgradebaren Münzen, aber man kann sich während des Laufs auch selbst in einen weißen Tiger verwandeln. Um das zu tun, muss man das jeweilige Upgrade jedoch erst wieder in einer Kiste auf der Strecke aufsammeln. Die Steuerung ist wie man sie kennt über Wischbewegungen realisiert, Neigungssteuerung gibt es jedoch nicht.

Fazit: Die App ist aufgrund der geringen Grafikanforderungen eine gute Alternative zu Temple Run für eure Android Geräte. Danger Dash für iPhone, iPad und iPod touch sucht ihr bisher vergeblich im App Store, denn dort ist das Spiel nicht erschienen und das macht eigentlich gemäß dieser Zielgruppe auch keinen Sinn.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

2 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort