Passend zum Film „Die fantastische Welt von Oz“, der im März dieses Jahres in die Kinos kam, erschien eine Abwandlung des Spielehits „Temple Run“, der sich aktuell unter den Top 100 der Spielkäufe im Appstore befindet. Das Spiel ist für iOS, Android und Windows Phone 8 verfügbar. Aktuell wird die App sogar kostenlos innerhalb der Apple Store-App zum Download angeboten. 

Das Spielprinzip gleicht natürlich dem des ursprünglichen Temple Run (1. Teil, 2. Teil) und dessen Ablegern wie Temple Run: Merida. Einzig die Welten, durch die sich die Figur bewegt, sind an den Film angepasst.

Inhalt & Aufbau

Die Grafik des Spiels ist sehr fein und detailverliebt. Die Welten sehen sehr ansprechend aus und man muss aufpassen, sich nicht in der Landschaft zu verlieren und seine Figur gegen den nächsten Baum rennen zu lassen. Hier besteht das Risiko sich etwas vom Spielgeschehen ablenken zu lassen, vor allem in den ersten Runden. Sobald man sich aber an die neuen Welten „gewöhnt“ hat, kann man sich wieder auf den eigentlichen Ablauf konzentrieren.

templerun_app_titel templerun_app_landschaft

Der Inhalt des Spiels ist vollkommen gleich. Der Mann rennt, rennt und rennt und ihr müsst ihn durch Wischgesten steuern. Alle Gesten werden zu Beginn des Spiels erklärt, sodass man eine gute Einführung bekommt. Danach hat man alle Funktionen erlernt und kann mit dem Spiel beginnen. Wer das klassische Temple Run kennt, weiß, dass man doch sehr viel Geduld aufbringen muss, um wirklich weit zu kommen.

In der Oz – Variante fliegt man mit dem typischen Ballon, überquert eine goldene Brücke, weicht fleischfressenden Pflanzen aus und bewegt sich durch wunderschöne, grüne Landschaften.

templerun_app_level templerun_app_ballon

Am Ende eines jeden Levels zählt die Strecke, die man mit der Figur zurückgelegt hat. Umso weiter man gerannt ist, desto mehr Punkte gibt es. Im Store können verschiedenste Dinge gekauft werden, wie Charaktere, Fähigkeiten, Werkzeuge oder Powerups. Dazu benötigt man Juwelen oder Münzen, die durch In-App Käufe erworben werden können. Außerdem findet man im Spiel noch verschiedenste Herausforderungen, Statistiken und eine Bestenliste.

templerun_app_ende templerun_app_store

Die Steuerung empfinde ich leider als etwas langsam und ungenau. Oft renne ich trotz Wischen gegen einen Baum oder bekomme die Kurve nicht. Das strapaziert meine Geduld zusätzlich und nimmt den Spielspaß.

Fazit zu „Temple Run: Oz“

Trotz der ungenauen Steuerung, kann ich das Spiel empfehlen. Mir sagt diese Version mehr zu als das klassische „Temple Run“, da mir die Welten eindeutig besser gefallen. Wer ein iPhone besitzt, sollte von dem aktuell kostenlosen Download in der Apple Store App unbedingt Gebrauch machen. Ansonsten ist das Spiel für iOS, Android und Windows-Phone für 0,89€, 0,73€ bzw. 0,99€ erhältlich.

Wenn ihr noch an weiteren ähnlichen Spielen interessiert seid, dann schaut euch all unsere Apps unter dem Tag Endless Runner an.

Auch für Windows 8 gibt es eine Version.

Über die Autorin des Artikels:

Hi, mein Name ist Nina, ich bin 22 Jahre jung und ich studiere Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz. In meiner Freizeit  lese, schreibe und fotografiere ich sehr gern und beschäftige mich neben dem Internet auch mit diversen Social Media Plattformen. So entstand meine derzeitige Leidenschaft – das Bloggen.

Teile den Beitrag:
Hinterlasse eine Antwort