Asphalt 8: Airborne ist die 2013er Ausgabe der Rennspiel-Serie von Gameloft und Nachfolger von Asphalt 7: Heat. Das für Android und iOS im August erschienene Spiel kostet normalerweise jeweils 89 Cent, war aber schon wiederholt kostenfrei bei iTunes zu laden, so auch aktuell als gratis App der Kalenderwoche 42/43. Update: Für die beiden Plattformen ist Asphalt 8 nun kostenfrei. Für Windows Phone gibt es Asphalt 8 seit dem 14. November und auch eine Version für Windows 8 ist verfügbar. Das Spiel bietet einen effektreichen aber unrealistischen Rennspaß mit gewohnt coolem Asphalt Soundtrack. Obwohl die App normalerweise nicht gratis erhältlich ist, gibt es auch Credits und weiteren Inhalt per Zusatzkauf. Vor allem wegen dieser In-App-Käufe steht Asphalt 8 in der Kritik . Wir haben ein Review zu Asphalt 8: Airborne und sind auch ohne den Einsatz von echten Geld weitergekommen.

Asphalt8

Asphalt 8: Airborne ist ein Rennspiel mit großem Spielumfang, toller Grafik und relativ überraschungsfreiem Spielprinizip aka Gameplay. Was soll man schon groß anders machen als bei den bisherigen Teilen der Serie? Schauen wir mal, was Asphalt 8: Airborne als App auf dem iPhone bzw. Android umfasst. Es bietet einen Karrieremodus, schnelle Einzelrennen und einen lokalen und weitweiten Online-Multiplayer. Die Karriere ist mit ihren 8 Saisons natürlich der Hauptinhalt, da man hier das Geld für neue Wagen „leichter“ verdient. Zur Leichtigkeit kommen wir aber noch. Fürs Freischalten der jeweils nächsten Saison benötigt man Sterne. Um alle fünf Sterne eines Rennens zu bekommen, muss man neben der Erstplatzierung noch Stunts durchführen. Es gibt neun Strecken und 47 Fahrzeuge. Man rühmt sich der „klanggetreuen Motorengeräusche für ein realistisches Sounderlebnis“ und der lizensierten Wagen. Eine Besonderheit sind die Elektroautos, wie das Tesla Model S und der Audi R8 e-tron. Motorgeräusche vermisst man bei den Sauberflitzern natürlich, die klingen eher wie ein Transrapid auf der Überholspur. Alle Autos lassen sich kostenfrei umlackieren (das ist ja schon mal was) und in vier Kategorien upgraden. Hierfür benötigt man Credits. Gesteuert wird in vier Modi, wovon einer auch manuelles Gasgeben ermöglicht.

Asphalt8_Soundtrack

Asphalt 8: Airborne macht einen aufpolierten und rasanten Eindruck mit hohem Spielspaß. Es ist eindeutig für ein breites Publikum gemacht, was natürlich immer die Gefahr beinhaltet, dass Konsolenspieler aka echte Gamer sich nicht daran so „erfreuen“. Aber hey, das ist eine App. Es gibt kein realistisches Schadensmodell, die Fahrzeuge sind allesamt gut mit Vollgas bedient und die Stunts sind eher wie man es sich so bei Matrix 4 vorstellen würde. Es wird geflogen, gerollt und Korken gezogen, was die dritte Dimension her gibt. Wie oben geschrieben gibt es nur eine Steuerung mit manuellem Gas. Das reicht auch, da man eigentlich permanent beschleunigen muss und diese Einstellung kaum braucht. Selbst bei den neuen Drift-Events ist Gasgeben nicht verkehrt. Die einzige Steuerungsproblematik sind eigentlich zu scharf angefahrene Kurven. Ein richtiges über- oder untersteuern, ein physikalisches Fahrgefühl gibt es hingegen nicht. Gerade auf den vereisten Straßen oder den Pisten sollte man das erwarten. Aber selbst auf den staubigsten Strecken fährt das Auto so schnell wie auf Asphalt. Im Flug kann man sogar per Lenkung den Wagen wie ein Flugzeug steuern. Andere Fahrzeuge lassen sich zudem sehr schnell ausschalten. Das geht soweit, dass ein Vollcrash grafisch so dargestellt wird, dass die Türen fliegen, das eigentliche Auto aber kratzerfrei intakt ist. Die Grafik wirkt zeitgemäß, wenn auch nicht so realistisch wie bei Real Racing 3. Man hat es hier und da mit Lenseflares etwas übertrieben, gerade auf der Strecke Island wirkt das etwas krass. Währenddessen ist Tokyo z.B. ziemlich dunkel geraten.

Asphalt8

Um bei Asphalt 8: Airborne zu gewinnen muss man im Rennen selbst eigentlich nur mit dem richtigen Auto unterwegs sein. Ist der Wagen stark genug, braucht man auf die Ideallinie und auf Crash nicht achten. Man verliert gerade einmal wenige Sekunden, sodass Nitro so einen Fehler schnell vergessen macht. Um die nächste Saison freizuschalten, muss man kein Geld ausgeben. Mit etwas Geduld kann man alle Strecken und Wagen freischalten. Man fährt eben viele Rennen mehrfach. Ein Gewinnfaktor ist bei vielen Strecken jedoch auch, dass es mehrere Wege zum Ziel gibt. Gerade auf der Strecke Island ist es fast unmöglich auf der Straße fahrend das Rennen zu gewinnen. Der Abzweig links in die Lavatunnel darf man nicht verpassen.

Asphalt8_Gameloft

„Fetzig“ ist bei Asphalt 8: Airborne auch der Soundtrack. Wer sich für die Titel der Songs interessiert, muss nur ins Pause Menü während eines Rennens gehen. Dort finden sich in drei Kategorien alle Songs. Man kann beim Rennen den Asphalt 8: Airborne Soundtrack zwischen Bass-Rock-Electro festlegen. Dabei sind Songs wie Play for Real von The Crytal Method, Rocksteady von Bloody Beetroots, Underdog von Kasabian oder Holdin On im Skrillex Remix. Play for Real ist übrigens im Dirtyphonics Remix, welcher mehr Bass bietet. Ein deadmau5 Titel ist auch beim Asphalt 8: Airborne Soundtrack dabei. Die Songs sind alle so abgestimmt, dass gerade der Rennanfang sehr motivierend wirkt. Die Länge passt bei den späteren Rennen jedoch nicht immer, was etwas schade ist.

Asphalt8_App

Fazit: Asphalt 8: Airborne ist ein tolles Casual-Rennspiel. Besonders gut gefallen haben mir die abwechslungsreichen Strecken mit den dynamischen Effekten. Es ist toll anzusehen, wenn in franz. Guayana die Rakete startet und in den Alpen die Lawinen abgehen. Die Rennen sind leicht zu gewinnen, sodass auch deine Omi an dem Spiel ihre Freude haben dürfte. Die Musik und der Soundtrack von Asphalt 8 dürfte der wichtigste Differenzierungsgrund zu einem eher verträumten Casual-Game sein. In-App-Käufe sind zahlreich vorhanden, kommen aber nicht so aufgezwungen rüber, wie viele kritisieren.

Updates zu Asphalt 8

18.06.14: Gameloft hat heute das vierte große Update zum populären Arcade-Rennspiel Asphalt 8: Airborne im App Store veröffentlicht. Das Update erscheint in Kürze auch für Android und Windows Phones. Es gibt wieder neue Autos, Fahrzeugsammlungen werden belohnt und Events kosten keine Gebühren mehr, sondern Benzin. Außerdem gibt es einen neuen Zusatzbooster für Anfänger.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort