Nur noch eine Möhre finden und schnell mitnehmen, denkt sich Hase Ben jedes Mal bei Stack Rabbit und dann kommt doch Wachhund Max und beendet den Gemüseklau. Wieso Ben überhaupt auf Felderraubzug ist und ob man Max ablenken kann, das erfahrt im nachfolgenden Review zum neuen Disney-Spiel, welches kostenlos für iOS, Android und Windows 8 erschienen ist.

Stack Rabbit hört sich nach Hasenstapeln an, aber anders als bei Monster Stack, wo du Monster aufeinanderstapelst, wird hier nicht Hase auf Hase gesetzt, sondern der Hase schichtet Gemüse auf seinem Kopf übereinander. Doch es ist nicht sein eigener Garten, in dem er das Gemüse angebaut hat und erntet. Hase Ben ist ein Gemüsedieb und plündert die Felder einer benachbarten Farm. Wieso er das tut? Seine Schwester ist spontan in den Urlaub gefahren und hat ihre süßen Hasenkinder in seiner Obhut gelassen. Um all die aufgeweckten Häschen zu versorgen, muss Ben genügend Melonen, Rüben usw. klauen, um seine Neffen und Nichten satt zu kriegen.

Stack_Rabbit_app

Spielprinzip von Stack Rabbit

Auf den ersten Blick, d.h. wenn man nur die Screenshots betrachtet, sieht Stack Rabbit wie ein typisches Match-3-Game aus, ist es aber gar nicht. Die App ist ein puzzle-basiertes Abenteuerspiel, bei dem zwar auch gleichfarbige Elemente kombiniert werden, jedoch müssen diese nicht nebeneinander liegen und auch sonst sind ganz andere Features eingebaut.

Das Spielfeld stellt tatsächlich ein richtiges SpielFELD dar. Monokulturen sucht man hier vergebens. Um Ben herum wächst verschiedenstes Gemüse wild durcheinander. Durch einen Wisch nach oben, unten, rechts oder links hüpft der Hase los und lädt sich seinen quadratischen Kopf mit dem Gemüse voll, auf das er draufhüpft. Die Schwierigkeit besteht anfangs darin, gleichfarbiges Gemüse in der richtigen Reihenfolge aufzustapeln, wie es vorgegeben ist. Wurde mindestens drei Mal gleichfarbiges nacheinander aufgeladen, zerplatzt es. Bist du schnell genug, kannst du auch gut sechs Mal gleichfarbiges Gemüse aufstapeln. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn deine Aufgabe es vorsieht, Rüben einzusammeln und um den Hasen herum befinden sicht nur Melonen, auf die du springen musst, um zu den Rüben zu gelangen. Du musst zwischendurch also auch ungewollt anderes Gemüse aufladen. Maximal sechs Quadrate kann sich Ben aufladen, bei mehr als sechs bricht er zusammen. Außerdem hast du nur eine begrenzte Anzahl an Zügen, wie oft etwas auf des Häschens Kopf „zerpoppen“ darf. Hast du keine Kombinationen/Züge mehr übrig, klingelt der Wecker, Max wacht auf und Ben kann seine Beute vergessen. Es gilt also unnötige Wege zu vermeiden.

stack rabbit stapel stack rabbit karotten

Die Puzzle werden schwieriger und du musst lernen, strategisch zu denken. Wilde Rumhüpferei ist bei Stack Rabbit fehl am Platz. Die Aufgaben in den 65 Levels sind abwechlungsreich gestaltet. Mal musst du das Gemüse in beschriebener Reihenfolge einsammeln, mal hast du eine vorgegebene Anzahl an Kisten, die du holen musst, ein anderes Mal wird der Hund auf den Hasen losgelassen und es geht um Schnelligkeit oder Special Features wie Trampoline werden eingeführt, mit denen du von Beet zu Beet springen musst. Bist du in einem Level, in dem Max wild kläffend auf dich zukommt, heißt es schnell zu sein und im gewohnten Hasen-Zick-Zack die Felder leerzuräumen. Leider hatten wir nie ein Stück Fleisch oder Wurst dabei, um ihn abzulenken. Aber wenn du Haken schlagen drauf hast, brauchst du das auch nicht. 😉

Am Ende jedes erfolgreichen Levels wird die Beute fleißig an die kleinen Häschen verteilt, die sich freuen. Nach einer gewissen Anzahl von Levels folgt ein Brief von Bens Schwester, die mitteilt, dass sie noch etwas länger im Urlaub bleibt. Auch der Hund schreibt ihm witzige Briefe, in denen er z.B. mitteilt, dass die Legende nicht stimme, er habe einst 100 Hasen in einer Woche gefangen, es seien nämlich 1000 an einem Tag gewesen.

Die niedliche Grafik ist ein nicht zu verachtender Faktor, weshalb man sich die App laden sollte. Ben muss man einfach mögen, obwohl er ein Dieb ist. Schaut selbst:

stack rabbit disney stapeln stack rabbit disney

Stack Rabbit Tipps

Hier noch ein paar Tipps für euch:

– Karotten können über Facebook-Freunde erfragt werden.

– Jedes Mal, wenn du ein Match hast, geht der Kombinationen-Counter nach unten. Da du nur eine begrenzte Anzahl an Kombinationen hast, wirst du wahrscheinlich versuchen, so wenige Matches wie nur möglich zu machen, die außerhalb der geforderten liegen. Klar ist es wichtig auf die übrigen Kombinationen zu achten, doch manchmal ist es unumgänglich, unerwünschtes Gemüse aufzuladen, um einen Weg zum gewünschten Gemüse freizumachen. Auch wichtig: Du musst manchmal unerwünschtes Gemüse stapeln, damit anderes, was du brauchst, nachwächst.

– Dass du 3x ein bestimmtes Gemüse brauchst, damit es verschwindet, ist klar. Wenn du aber noch mehr der gleichen Sorte aufstapelst, zählen diese auch dazu. Beachte aber, dassn du nur wenige Sekunden Zeit dafür hast.

– Hüpfe in Sicherheit: In machen Levels gibt es freie Vierecke, auf denen nichts wächst. Navigiere dich immer dann dorthin, damit du Ben nichts überflüssiges auflädst.

Powerups und Möhren / Karotten

Das Freemium-Prinzip von Stack Rabbit ist ein Übel, das man akzeptieren oder sich freikaufen muss. Die ersten Level sind problemlos zu bewältigen, ab Level 19 wird es etwas schwieriger. Verlierst du ein Level, geht auch Energie in Form einer Karotte verloren, von denen du fünf zur Verfügung hast. Eine Karotte braucht übrigens 20 Minuten Zeit, um nachzuwachsen. Die App ist also nichts für ungeduldige Spieler. Es sei denn, du hast viele Freunde, die dir über das integrierte Facebook-Feature Karotten schenken oder du füllst für 0,89€ deinen Karottenkorb wieder auf.

Powerups (z.B. Blitzgemüse) helfen dabei, schneller ein Level zu beenden. Im Store gibt es nicht nur ganze Power-up-Pakete zu kaufen, sondern auch zusätzliche Kombinationen, größere Stapel und mehr Karotten. Die Preise reichen von 8,99€ bis 26,99€.

Hast du ein Level nicht geschafft, kannst du per In-App-Kauf auch 0,89€ bezahlen und erhältst vier weitere Kombinationen, mit denen du das Level beenden kannst.

Es sind also zahlreiche In-App-Käufe vorhanden. Für Eltern dementsprechend der Hinweis, die In-Apps eventuell zu deaktivieren.

stack rabbit kombinationen stack rabbit powerup

Features

– Hüpfe, staple und kombiniere Gemüse in 65 verzwickten Leveln
– Schlüpfe in die Rolle von Langohr und löse lebendige Puzzle, in denen Gemüse zurückwächst, sobald du es zugeordnet hast
– Fordere dich selbst heraus, indem du Rezepte kreierst, Stapel kombinierst und dir alles Gemüse schnappst, das du nur stapeln kannst
– Springe, hüpfe und tauche dir deinen Weg durch knifflige Puzzle
– Werde ein Meister-Stapler mit Power-Ups wie Sprühflugzeugen, Kaninchen-Kanonen und Blitzgemüse
– Entwische Max dem Wachhund in rasanten Verfolgungsleveln
– Verbinde dich mit Facebook und wirf einen Blick auf den Fortschritt deiner Freunde auf der Spielkarte

Fazit zu Stack Rabbit

Gemüsediebstahl wird bei dieser App belohnt! Disney hat wieder ein liebevoll gestaltetes Game in die Stores gebracht, was man auf jeden Fall ausprobieren sollte. Wie auch bei Wo ist mein Wasser? 2 wird der Spielspaß jedoch durch das Freemium-Prinzip gemindert. Wer viele Level nacheinander spielen möchte, muss mehr oder minder zum In-App-Kauf greifen. Wer nur gelegentlich spielt, für den bleibt das Puzzleabenteuer kostenlos.

Die Stack Rabbit App ist übrigens nicht nur für iPhone, iPad und Android, sondern auch für Windows 8 erschienen. Für Windows Phone gibt es bisher keine Version.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort