Greetings Agent! Ingress vom Google Start-Up Niantic Labs gehört seit dem Launch 2012 zu den Spielen, welche eine mystische Aura umgibt. Nein, wir werden uns nicht dazu hinreißen lassen die beiden Begriffe G… und N… zusammen zu benutzen, um die Nutzerschaft zu beschreiben. Auch das Outing von Sascha Lobo auf der re:publica 2013 ein Spieler zu sein, bringt uns nicht viel weiter. Aber vielleicht hilft uns ja zur Erklärung des Hypes, dass Ingress dieses Wochenende mit der Beendigung der Story 13Magnus aus der Beta entlassen wurde und auch eine iOS-Version für 2014 angekündigt ist. Ingress ohne Einladungscodes?
Für die einen nur eine Statue, für die anderen ein Ingress Portal.
Die Weltherrschaft ohne Einladungscodes gibt es schon länger. Einfach bei Google Play die kostenfreie App herunterladen, die Briefings anschauen und schon ist dein Smartphone ein Scanner für eine zweite Welt. Doch die Anfangstage mit dem simplen Werbetrick der Einladungscodes wirken noch immer nach und haben die beiden Fraktionen der grünen Erleuchteten und des blauen Widerstands im Kampf um die Exotic Matter und das Portal zu einer eingeschworenen Spielerschaft gemacht. Das Spielverhalten von Ingress liegt irgendwo zwischen Schrittzähler-App und lokalem sozialen Netzwerk, was man mit Gamification wohl ganz gut fassen kann. Das Spiel selbst ist nicht schwierig zu bedienen, aber doch komplexer als die Farmsimulation deiner Mutter. Denn obwohl man nur tippen muss, um Aktionen auszulösen, muss man doch wissen, was zu tun ist. Auch um die Portale an einem festen Ort zu erreichen, muss man eben auch Umwege in Kauf nehmen, wenn man kein Vertreter von Staubsaugern oder Auffüller von Kaugummiautomaten ist und im Alltag viel rum kommt. Hat die eigene Fraktion drei in einem Dreieck anordenbare Portale erobert, gibt es Gebietsgewinne. Wenn du auf der Straße zwei Typen über Portale und gesammeltes XM reden hörst, bist du nicht im falschen Film. Du gehörst einfach noch nicht dazu. Aber das können wir ändern. Neue Spieler sind gern gesehen und haben gerade dann auch Vorteile, wenn sie sich mit fortgeschrittenen Fröschen oder Schlümpfen zusammenschließen. Dann kannst auch du schon bald dazugehören und dich über deine Erfahrungspunkte und Level freuen.
In einer Story-Mischung aus Matrix, Lost und The World`s End begibt sich der Nutzer in eine grafisch recht abstrakte Welt. Eine Anleitung zum Einstieg in Ingress zu geben ist relativ sinnlos, da sich die App zunächst selbst erklärt. Welche der beiden Fraktionen man wählt, ist Geschmackssache. Die Enlightened sind jedoch etwas besser aufgestellt als der Widerstand, wie man dem Screenshot entnehmen kann. Das Augmented-Reality-Spiel dreht sich vor allem darum die Portale zu hacken. Wer eine Anleitung für den weiteren Spielverlauf sucht, ist bei diesem oft verlinkten Dokument richtig aufgehoben.
Wer ein ähnliches, wenn auch nicht mit Storyline und der Komplexität vergleichbares, Game spielen möchte, sollte sich auf Windows Phone und iOS die App Qonqr laden.
Ingress für iPhone
Das Beta aus dem Apptitel bei Android ist verschwunden. Es wird Zeit, dass auch die iOS-Nutzer in den Genuss der Ingress App kommen. Ingress für iPhone ist für 2014 angekündigt. Wir freuen uns auf noch mehr Spieler.