Retro Runners ist nicht nur vom App-Titel eine astreine Alliteration, sondern auch vom Gameplay eine respektable Reminiszenz an die Summer Games auf dem C64. Wer also Spieleveteran ist, wird hier seine wahre Freude haben. Der kostenfreie Endless-Runner vom brasilianischen Indie-Entwickler Countryside Games kommt in perfekter 8-Bit-Optik daher und ist für Android, iOS und Windows Phone verfügbar. Also Pixel gesattelt und ab auf die Strecke!

Retro Runners auf dem Nokia Lumia 1520
Retro Runners auf dem Nokia Lumia 1520

Immer geradeaus, so kennt man es vom Sprint auf der Aschebahn. Doch ach, nach 100 Metern geht es einfach weiter. Der Alptraum jedes Schülers im Schulsport verwandelt sich bei Retro Runners in ein Meisterstück des Genres. Wenn Axel Windrunner mit seinem feschen Stirnband an den Start geht, dann ist das Ziel eben nicht die zweite Nachkommastelle, sondern die Endlosigkeit. Natürlich solltest du so lange durchhalten wie möglich. Als Ausrede gilt hier nur deine Fingerkondition. Du wischst nach links und rechts, um auf eine der drei Spruren zu wechseln. Denn natürlich stellen sich dir unüberwindliche Hindernisse in den Weg. Zunächst, im ersten Level, sind es nur Hürden. Diese darfst du wie Wassergräben noch überspringen. Später kommen hohe Wände dazu. Außerdem bist du nicht allein auf der Strecke, sondern zahlreiche Mitläufer nehmen dir den Platz weg.

Retro_Runners_App

Bei diesem Volkslauf gibt es ein paar witzige Turns. Besonders cool sind die Pilze, welche dich zum Zwergen schrumpfen und dich überall durchlaufen lassen. Am Streckenrand stehen übereifrige Foto-Reporter, welche dir ständig ins Gesicht blitzen. Das hat zur Folge, dass du kurze Zeit sehr schlecht siehst. Dann braucht ein guter Läufer natürlich auch Wasser. Ausgeteilt wird es ebenso dort bei den Zuschauern und das solltest du nicht übersehen bei all den Blitzen. Ist dein Lebensbalken verbraucht, kannst du nämlich noch so gut sein beim Ausweichen. Um deine Langzeitmotivation zu erhöhen haben die Entwickler zehn weitere Läufer in den Shop gestellt. Diese kannst du dir mit den erlaufenen Coins kaufen oder per In-App-Purchase. Besonders interessant ist The Running Dead für 30000 Coins, welcher alle Mitläufer frisst und Alfred das Skelett für 125000 Coins, welches keine Energie benötigt.

Retro_Runners_App_Windows_Phone

Fazit zu Retro Runners

Vorsicht – Retro Runners ist mega 8-Bit. Temple Run Grafik ist gar nicht erwünscht (sorry Retrofreunde, aber das muss geschrieben werden, wenn man manche Store-Bewertungen anschaut). Zwar lässt sich Retro Runners mit einem Finger steuern, ideal für die nächste Wartschlange, aber wie bei einem Volksgeländelauf geht es hier zu hektisch zu. Konditionierte Fingerkonzentration ist gefragt, um den nächsten Streckenrekord zu brechen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort