Küche ist für dich ein Fremdwort? Fragst du dich auch, ob ein „frisch paniertes“ Hähnchenschnitzel noch Fast Food ist? Deine Hemmungen vor dem Herd kann jeder verstehen, aber dank toller Koch-Apps braucht heute niemand mehr nur auf Muttis Kochkünste oder die der Mikrowelle setzen. Zu einer dieser praktischen Helfer gehört die kostenfreie App, welche auf den Namen Kochmamsell hört. Es gibt sie für Android, iOS sowie Windows Phone und Windows 8. Lies unser Review, wenn euch „gratis App“ noch nicht überzeugt zum Download aus dem Store.
Kochbücher gibt es tausende. Koch-Apps gibt es auch mittlerweile viele in den Stores. Beide Varianten geben einem viele Freiheiten und dadurch auch Denkanstrengungen mit auf den Weg. Die zwei wichtigsten Fragen sind bekanntlich aber: was muss ich einkaufen und vor allem – wo gibt es alle Zutaten? Die Kochmamsell geht entsprechend den umgekehrten Weg von den Zutaten hin zum Rezept. Sie zeigt euch, was man günstig in den aktuellen Angeboten der größten Lebensmittelmärkte kaufen kann und was sich daraus machen lässt.
„Erstmal zu Penny!“ ist zwar nicht der Werbeslogan der Kochmamsell, doch erstmal zu Lidl, Aldi, Penny, Norma oder Netto könnte dennoch der Leitspruch dieser App sein. Wo du heute einkaufen möchtest, fragt dich die Kochmamsell (von franz. Mademoiselle), wenn du die App öffnest. Du wählst einen Supermarkt aus und klickst auf die öhm… ja, dicke Frau. Eine Kartenfunktion zeigt dir Lebensmärkte von den sieben großen Discountern in Deutschland in deiner Umgebung an. Jeweils drei Rezepte werden dir dann pro Markt angeboten. Mit schmackhaftem Bild, aber vor allem mit Preisangabe für vier Personen. Bei dem nächstgelegenen Rewe sind dies z.B. eine Kartoffelsuppe mit Pilzen für 7,54 Euro, Schupfnudeln (7,61 Euro) oder Rinderfilet (35,36 Euro). Bei Aldi gibt es Quiche (7,23 Euro), Sahnehähnchen (11,54 Euro) oder Zitronenlachs (16,38 Euro). Für jeden Geldbeutel ist also was dabei. Die Rezepte sind inhaltlich neben den wohlklingenden Namen und appetitmachenden Bildern sehr vielfältig. Es gibt auch vegetarische Vorschläge. Die Kochanleitungen selbst sind nicht weiter bebildert, aber übersichtlich beschrieben.
Die Rezepte beinhalten funktional neben einer verständlichen Anleitung mit Zeitangabe jeweils eine Einkaufsliste, welche neben den Standardangaben zur Menge als Besonderheit eben auch die Preise jeder Zutat anzeigen. Aus diesen wird der Gesamtpreis berechnet. Wir haben die Preisangaben für ein Rezept gecheckt und konnten ihre Korrektheit bestätigen. Natürlich gibt es auch Basiszutaten, wie Gewürze und Öl, welche nicht im Preis eingerechnet sind. Die Gesamtpreise sind teilweise erstaunlich, um auf die Einleitung mit dem KFC-Fastfood zurückzukommen. Selbst wenn man keine Lust hat zu kochen, sollte spätestens bei einem Blick auf die Preise klar werden, dass die „frisch panierten“ Hähnchenteile im direkten Vergleich sehr schlecht abschneiden.
Fazit zur Kochmamsell App
Die Kochmamsell ist eine innovative und kostenfreie App, mit welcher man sich gesund und günstig ernähren kann, indem man täglich aktuelle Rezepte zum Nachkochen mit Einkaufsliste erhält.
Heute gab es wieder nur Nudeln zu kaufen! Und was kommt auf den Tisch? Na, Nudeln. Die Kochmamsell erlöst euch vom Einerlei der Einfallslosigkeit, welche oftmals auch beim Fritteusen-Fastfood der gelben M´s und B´s endet. Derzeit bietet die App nur eine „übersichtliche“ Auswahl an Rezepten an, was jedoch auch den Vorteil hat, dass man sich leichter entscheiden kann. Zudem kann man sich gute Rezepte in den Favoriten speichern. Da man dann auch noch bei der Zubereitung spart, dürfte selbst der größte Kochmuffel zum Löffelschwinger am Herd werden.
In den Stores gibt es die App mittlerweile überall kostenfrei, der Link für die Windows 8 Version ist hier.