Smash it – Zertrümmere es! So lautet das Motto der neuesten auch auf Windows Phone umgesetzten Disney-App aus der Toy-Story-Reihe. Das Spiel ist ein Physikpuzzle oder genauer ein Artillerieshooter, bei dem man mit kleinen Hüpfbällen auf Aliens und aufgebaute Spielzeuge schießt, um 3 Sterne für die perfekte Toy Story: Smash it Lösung zu erhalten. Mit dabei sind Buzz, Woody und der Rest der Truppe aus dem Animationsfilm von Disney-Pixar. Es gibt sie schon länger für iPhone/iPad, Android und auch für Windows 8 (hier im Store). Weiter unten im Artikel haben wir dann auch noch ein Video zu Lösungen von Toy Story Smash it.
Toy Story Smash it Spielprinzip
Als Buzz Lightyear bist du mit Wurfbällen bewaffnet. Genauer gesagt mit drei Stück pro Level. Dir gegenüber stehen die dreiäugigen grünen Aliens, welche bereits im ersten Film 1999 in dem Automaten im Pizza Planet in Hundertschaften auftauchten und dann auch in den weiteren Teilen der Film-Trilogie eine feste Rolle hatten. Die Squeeze Toy Aliens sollst du also erwischen. Dazu kannst du Buzz sogar nach links und rechts laufen lassen, um deinen Blickwinkel aufs Geschehen zu verbessern. Dein Ziel bei Toy Story: Smash It! ist eine 3-Sterne-Lösung. Dazu musst du die relativen hirnlosen Schaumstoffaliens erwischen. Aber keine Angst, im Spiel belästigen sie dich nicht wie Mr. Potato Head im zweiten Teil mit dem Spruch „You have saved our lives, we are eternally grateful“. Stattdessen haben sie andere Sprüche auf Lager. Hehe.
Toy Story: Smash it! Spielspaß
Reise durch Andys Kinderzimmer und in den Wilden Westen, wo du mit Aliens auf Zügen „kämpfen“ musst, welche sich bewegen. Das erfordert natürlich neue Waffen, wie Ballonbälle und Raketenbälle. Mit viel Witz und grafischer Finesse wurde Toy Story Smash it umgesetzt. Die in 3D gestalteten 90 Levels über sechs Episoden bieten sehr viel fürs Geld, auch wenn der Wiederspielwert nicht so hoch ist, wie in der App Store Beschreibung behauptet. Hat man einmal die 3-Sterne-Lösung erspielt, reicht es auch erstmal wieder. Um die späteren Level zu spielen, musst du allerdings linear Sterne verdienen. Leider kann man die Episoden auch per In-App-Kauf freischalten, was man gerade für Kinderhände weglassen sollte. Natürlich hat das Spiel nichts mit Angry Birds zu tun, wie manche im Store schreiben. Toy Story Smash it ist ein Artillerie-Physikgame, wie es sie auch vor den Vögeln zu Hauf in den Stores und auf den Flashseiten im Netz gab. Am ehesten ist die App noch vergleichbar mit Catapult King, deren Review ihr hier bei uns im App Blog lesen könnt.
Toy Story: Smash it! Lösung und Tipps
Falls ihr eine Lösung für Toy Story Smash It sucht, dann ist ggf. das folgende Video eine große Hilfe für euch. Es zeigt euch von Level 1 bis Level 60 wie und von wo man schießen muss, um das jeweilige Ziel zu erreichen. Die Sterneverteilung geht natürlich nach einer einfachen Formel von sich: Je weniger Würfe du brauchst, desto mehr Punkte gibt es. Naja, dazu musst du auch die Ziele kennen. Das sind neben den Aliens auch die drei Buchstaben, welche das Wörtchen Toy ergeben.
Wir ihr im Lösungsvideo sehen könnt, ist es nicht so einfach die Aliens zu treffen. Obwohl nur aus Schaumstoff und relativ dumpf im Köpfchen, verstecken sie sich in den höheren Levels gut. Metallene Blöcke und Verstärkungen machen es notwendig, dass du Kettenreaktionen erzeugst. Auch ist es wichtig die „Burgen“ nach Schwachstellen hin zu analysieren. Meist ist hier aber der Versuch das beste Mittel diese zu finden.
Besonders bei den Spezialbällen solltet ihr genau auf deren Einsatzzeitpunkt achtgeben. So ist es sinnvoll die aufblasbaren Bälle dann zu nutzen, wenn sich enge Räume ergeben, in welche sie hineinpassen. Achte auf den Schatten der Bälle, um abzuschätzen, wann du sie aktivierst. Bevor du sie wirfst, solltest du aber Glas aus dem Weg räumen. Die Impact Balls können nahezu alles zerstören und dazu obendrein noch perfekt gelenkt werden, wenn du nach ihrem Wurf auf die Stelle zielst, wo sie hinsollen. Dass man nicht direkt auf die Aliens zielen sollte, hast du sicher auch so schon bemerkt, da sie ihre Schilde hoch nehmen.
Fazit
Die App begeistert aufgrund ihrer schönen 3D-Grafik und natürlich mit den Originalcharakteren aus dem Film. Gerade die grünen Aliens machen Spaß mit ihren witzigen Augen und Sprüchen. Auch toll ist, dass die App selbst lange nach dem ersten Release noch neue Level spendiert bekommen hat. Zum Start waren es bekanntlich nur 60 Level, zu welchen oben auch die Lösungen eingebunden sind.