So ein Ritter in seiner glänzenden Rüstung ließ sich wohl motivieren durch Wein, Weib und vielleicht noch ein besonders starkes Pferd, mit dem er Prinzessinnen stilvoll zum Dinner ausführen konnte. Ganz anders der Held dieser App. Angetrieben wird er durch Schlüssel, welche seine Feder spannen. Wind-up Knight 2 lässt dich dort weiterlaufen, wo der erste Teil der Aufziehritter-App aufgehört hat. Es wird wieder gesprungen, geduckt und auch mit dem Schwert geschlagen, solange die Federspannung reicht. Das für Android und iOS erschienene Spiel ist die Fortsetzung des Erstlingswerks von Robot Invader. Ihr spielt hier einen Platformer und keinen Endless Runner.

Wind-up-Knight-2-App

Zahnräder sind keine Erfindung der Industriezeit, soviel ist klar. Das allgegenwärtige Getriebeteil begegnet dir bei Wind-up Knight 2 trotzdem häufiger als es für das Mittelaltersetting zu erwarten wäre. Genau dieses leichte Augenzwinkern war bereits im ersten Teil eines meiner Lieblingselemente der App. Wieder ist es so, dass du mit dem Ritter über Level mit vielen Plattformen laufen musst. Hierbei sind alle Wege linear angelegt, Check-Points gibt es auch. Soweit kennt ihr sicher das Spielprinzip von Wind-up Knight. Es geht in erster Linie darum, heil durch den Parcours zu kommen. Von oben werden Steine geschleudert, gefährliche Pflanzen spucken dich an. Hier heißt es schnell das Schild über den Kopf halten! Dir in den Weg stellen sich wilde Tiere und andere bewaffnete Gesellen. Ein beherzter Schlag mit dem Schwert kann helfen. Als ob also springen und ducken nicht reichen würden, musst du auch noch Schwert & Schild reaktionsbereit bedienen. Wichtig bleibt aber vor allem die Schlüssel zu sammeln, damit dir nicht die Energie ausgeht.

Wind-up-Knight-2-Level

Um bei Wind-up Knight 2 gleich beim ersten Laufversuch erfolgreich zu sein, muss du schon verdammt gute Reaktionsfähigkeiten haben. Ich finde die Level sind schwieriger geworden als im ersten Teil. Neu ist nicht nur die Grafik, sondern eben auch die Nutzung aller vier Kommandos vom Start der App an. Im ersten Teil sind diese erst nach und nach hinzugekommen, was die Lernkurve flacher machte. Nun sind mehrere Versuche nötig, um alle kleinen Fallen der Levels zu kennen. Dadurch streichen die wunderschönen Levelhintergründe oftmals unbeachtet vorüber. Nach der ersten erfolgreichen Levelpassierung werden jeweils drei Ziele freigeschalten, sodass ein zweiter und dritter Blick auf die Märchenthemen möglich wird. Keine Feinde töten, alle Diamanten finden und keine der Todesmünzen aufsammeln, so lauten die Ziele. Das Leveldesign ist nett, jedoch auch mit einiges Bugs. So gibt es Stellen, an denen wir fies zwischen den Plattformen hängengeblieben sind.

Wind-up-Knight-2-Bug

In der Singlerplayerkampagne sammelt man die goldenen Münzen auf, um damit im Store neue Schilde, Rüstung, Helme und Schwerter zu kaufen. Die gehen ganz schön ins Geld. Der Feuerball-Schwert kostet z.B. 18K Münzen, was umgerechnet in Echtgeld 4,49 Euro sind. Ja, Wind-up Knight 2 hat In-App-Käufe. Tipp: 25 Coins gibt es auch kostenfrei fürs Videoanschauen übers Shopmenü. Kostenfrei ist die App jedoch trotzdem nicht, da sie nur bis Level 8 spielbar ist. Danach gibt es Angebote, welche durchaus im Rahmen dessen liegen, was für eine derartig gut gemachte App bezahlt werden sollte:

Wind-up-Knight-2-Angebot

Tipp: Wenn dir das Spiel günstiger angeboten wird, dann ist das nicht nur eine Floskel. Tatsächlich wird es nach 30 Minuten teurer!

Neben der Singlerplayerkampagne kannst du auch täglich am Tournament teilnehmen. Hier gibt es ein Leaderboard mit Spielern, welche besonders viele Diamanten eingesammelt haben. Die Level sind endlos und pro Versuch benötigst du ein Ticket. Neue dieser roten Scheine bekommst du wieder für Münzen. Das kann sich lohnen, da es auch Ausrüstungen geschenkt gibt im Wettstreit.

Fazit zu Wind-up Knight 2
Tolle Grafik gewürzt mit etwas Humor machen Wind-up Knight 2 zu einer würdigen Fortsetzung. Das Balancing der In-App-Käufe erscheint mir angesichts des guten Preises von etwa 5 Euro dann doch etwas zu unfair. Münzkäufe mussten hier nicht unbedingt sein, dann hätte es eher die Tickets für Tournament nur als Zuteilung pro Tag gegeben.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort