Wordament kommt als Snap Attack frisch auf eure Smartphones und Tablets. Bisher ist es nur für eure Windows Phones und Windows 8 Devices verfügbar. Für Android und iOS ist eine Version bereits angekündigt und wer regelmäßig unser App Blog liest, wird am Erscheinungstag darüber informiert werden. Das kostenfreie Worträtselspiel der Microsoft Studios begeistert durch das eingängige Spielprinzip und den schnellen Multiplayermodus mit seinen automatische Runden. Hier gilt es kreativ neue Buchstabenkombinationen zu finden, um die meisten Punkte zu kassieren. Obwohl es meiner Spielerfahrung nach etwas schwieriger ist als das bisherige Wordament, macht es trotzdem viel Spaß.

Wordament_Snap_Attack_App_Microsoft_Studios

Snap Attack spielt sich wie Scrabble. Auf dem Spielfeld sind schon Worte ausgelegt, welche mit sieben Buchstaben zu neuen Begriffen vervollständigt werden. Dafür hast du nicht unendlich viel Zeit, sondern nur zweieinhalb Minuten, sprich 150 Sekunden. Die unten angegezeigten Buchstaben ziehst du einfach nach oben. Ob ein Wort zustande kommt, wird dir sofort signalisiert. Dadurch ist es auch möglich, etwas herumzuprobieren. So entstehen auch eher ungewöhnliche Worte, die man vielleicht gar nicht auf dem Schirm hatte. Ist die Zeit um, erfolgt eine Auswertung, bei welcher der eigene Punktestand mit denen anderer Spieler im Vergleich steht. Auch siehst du hier, welche Worte noch möglich waren. Das hilft nicht unbedingt für die nächste Runde, da dort ja wieder neue Buchstaben ausliegen.

Wordament_Snap_AttackWordament_Snap_Attack_App

PAY? Nein! Snap Attack ist kostenfrei, es gibt nur einen Werbebanner am unteren Bildschirmrand. P-L-A-Y. Der zwölfte Buchstabe des lateinischen Alphabets möchte auf dem Startbildschirm nach unten gezogen werden. Snap heißt ja übersetzt sowohl kinderleicht als auch schnipsen. Wohl bezieht sich der Titel eher auf die Art wie man die Spielzüge macht. Denn kinderleicht ist das Spiel nicht. Während der Spieler im ersten Teil noch wild übers Buchstabenraster kreisen konnte und fast immer ein neues Wort erschien, ist hier mehr Überlegung notwendig. Deutsche Spieler können im Gegensatz zu den Wortkünstlern mit romanischen Sprachen (Italiensch, Franzözisch, Spanisch) noch nicht in ihrer Muttersprache Wordament spielen. Fallback Culture ist bei fast allen Apps Englisch, sodass ihr entweder euer Schul-/Unienglisch auffrischen könnt oder eine der oben genannten Sprachen über eure Systemeinstellungen auswählen könnt. Tatsächlich ist Wordament Snap Attack durch die zwei Handgriffe unter „Sprache und Land“ und einem Neustart auch ein gutes Sprachlerntool.

Die App beinhaltet umfangreiche Highscore-Listen mit filterbaren Topspielern und Bestleistungen. Als Titel der Microsoft Studios ist Wordament Snap Attack natürlich auch für 19 Xbox-Achievements freigeschalten. Bis zu 200 Punkte zum Gamerscore kannst du erspielen. Die Erfolge sind anfangs recht einfach zu bekommen, um jedoch den letzen zu bekommen, musst du als „World Champ“ in die Top 250 kommen.

Fazit zu Wordament Snap Attack

Das Spiel ist wesentlich anspruchsvoller als das bisherige Wordament. Um Snaps zu erspielen, muss schon ein Begriff in der Vorstellung vorhanden sein. Sobald die Version auf Deutsch und für Android und iOS verfügbar ist, dürfte die App in Deutschland ein großer Erfolg werden. Bis es soweit ist, dürfte die App vor allem für Sprachgewandte interessant sein.

Update, Juli 2014: Jetzt ist Wordament Snap Attack auch für iPhone, iPod touch und iPad erschienen.

Update, August 2014: Jetzt ist Wordament Snap Attack auch für Android erschienen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort