Von Nikola Tesla gibt es offenbar nur drei berühmte Zitate. Eines bezieht sich auf Konkurrent Edison, ein Ausspruch auf die Atomwaffe und ein anderer auf die Zukunft der Apps. Okay, so viel Weitsicht hatte auch der Erfinder nicht. Die App könnte auch Volt Runner oder Neon Runner heißen. In den USA ist Tesla momentan aber mega angesagt. Zumindest ist der Tesla Runner irgendwie elektronisch. Du musst von ihm keinen Stromschlag erwarten, wie es der PONG-Automat im Berliner Computerspielemuseum bei Fehlern austeilt. Und doch bin ich mit dem Bezug auf die leicht geeky-Ausstellung beim Thema, denn diese App ist Indie und Retro. Sie gibt es für iOS und Windows Phone gratis.

Die Farben sind neon, der Hintergrund schwarz. Auf einer geraden Linie flitzt ein Kreis. Nein, falsch. Wie damals bei den ersten Autorennen ist der Kreis immer an der gleichen Position, die Umgebung bewegt sich. Dein Ziel ist es über Lücken in der Linie zu springen und Hügeln auszuweichen. Dazu poltert eine Elektromusik aus dem Lautsprecher. Dein Ziel: der Highscore.

Tesla_Runner_App

Und jetzt mal Butter bei die Fische. Von der Musik habe ich bisher nur jeweils die ersten Takte gehört. Der Highscore wird nur selten zweistellig. Gerade eben habe ich mit 11 meinen bisherigen Rekord nach 15 Minuten an Spielzeit eingestellt. Noch immer steht da oben links eine „1“ und schaut mir schmal und spitz an, als wolle sie mich foppen.

Der Entwickler dieser App heißt StormBringer Studios und kommt aus Georgia. Auf seiner Homepage hat er einen Mix von Sander van Doorn auf der Mayday 2014 eingebunden und sein Team beschreibt er mit den blumigen Worten: „Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.“

Auf iOS gibt es neben der Punktejagd auch ein Cash-Tournament. Mh.

edit: Tatsächlich habe ich soeben einen Highscore von 16 erreicht und die Levelanzeige oben links hat sich bewegt. Nicht, dass ich genügsam wäre, aber vorerst ist das doch ein ganz guter Wert, oder?

edit: 16 sind nicht genug, ich probiere ich gleich nochmal…

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort