Werbung* . Jun 30, 2014

Geometry Dash: Vier ist nicht gleich Drei

Geschrieben von:

Geometry Dash ist nicht etwa Dreieckweitwurf oder ein Übungsspiel für den Satz des Pythagoras. Trotzdem könnte der Lehrsatz der App wohl lauten, dass Dreiecke und Vierecke miteinander nicht so können. Der Dasher lässt sich in abstrakten Welten zu neuen Reaktionsrekorden aufbrechen, wenn es gilt den vielen Hindernissen auszuweichen und das nächste Tor zu erreichen. Das bei Android und iOS beliebte Kult-Geschicklichkeitsspiel von RobTop Games ist nun auch für Windows Phone erschienen!

Dein Held hat einen süßen Schnurrbart und ein buntes Mützchen. Hach. Und wie der Hintergrund mit der Waldszene deine Blicke ablenkt. Halt mal! Bei Geometry Dash gibt es alles andere als eine Bilderbuchwelt zu bestaunen. Grafisch abstrakt präsentiert sich die Welt mit einfachen Formen und dein Held ist ein Quadrat. Er reagiert auf einfache Tippberührungen mit einem Sprung. Das wars auch schon (fast). Denn die Presse- und Spielerwelt würde sich in ihren Kritiken nicht überbieten mit Lob, wenn Geometry Dash wirklich nur ein weiterer Sidescroller-Plattformer wäre. Die Kombination aus trancigem Soundtrack und simpler Steuerung machen aber mal wieder eine App zum Hit.

GeometryDashApp

Schwierig und frustrierend. Das trifft nicht auf viele Games in den Stores zu. Und wenn sie diese Attribute haben, dann wird gleich wieder vom Flappy-Faktor gesprochen. Das braucht Geometry Dash nicht, ist für iOS ja auch schon vor knapp einem Jahr erschienen. Zwar ist der Autostart nach jedem gescheiterten Versuch schon teuflisch, da er eine Sucht heranzieht. Grundsätzlich ist das Gameplay aber wesentlich fairer. Es gibt z.B. auch die Möglichkeit, im Übungsmodus eigene Checkpoints zu setzen. Du startest in eine Welt, welche sich immer vom Aufbau gleicht. Entsprechend kommt es nicht nur auf schnelle Reaktionen an, sondern auch etwas Gedächtnis. Zudem gibt es in den sechs Levels ein festes Ziel, welches dir sogar mit einer Fortschrittsleiste angezeigt wird. Die Level sind sehr abwechslungsreich gestaltet, soweit dies der richtige Ausdruck ist für die minimalistische Darstellung von Sprungfeldern und Doppelsprungzonen. Mein Favorit sind natürlich die Augenblicke, wenn die Levellösung kurz bevor steht und man mit dem Flugzeug unterwegs ist. Hier ist schnelle Umorientierung gefragt vom sprunghaften Ausweichen hin zur ruhigen Flugbewegung. Oftmals erkenne ich auf den ersten Blick nicht, worauf gelandet werden darf. Grundregel ist aber, dass dreieckige Spitzen vermieden werden sollten.

Wem es langweilig wird, der kann eigene Level erstellen bzw. seinen Charakter „gestalten“.

Auf Android und iOS gibt es eine kostenfreie Testversionen: Geometry Dash Lite (Android Download / iOS Download). Eine Lite-Version für Windows Phone wird auch noch erscheinen. Jedoch Vorsicht: Bei Windows Phone gibt es im Store derzeit zwei Fake-Apps mit den Titeln „Geometry Dash Pocket“ und „Geometry Dash Full Game Assist“, welche die besten Tipps bzw. Videos enthalten. Kauft euch bitte das unten verlinkte Original, welches auch tatsächlich das Spiel enthält.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Slider · Spiele · Windows
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Geometry Dash: Vier ist nicht gleich Drei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert