Disneys Bola Soccer ist kein hell leuchtender Stern am Fußballhimmel, soviel war bereits kurz nach der Veröffentlichung klar. Die zunächst für Android und iOS erschienene App ist auch noch für Windows Phone erschienen bzw. als Download für Windows 8, sodass ich mir doch ein paar Partien auf dem Platz gegönnt habe. Eine Fußballsimulation von Disney, was soll da schon schief gehen?

Disney_Bola_Soccer_App

Das Spiel geht über 90 Minuten und das bessere Team gewinnt. Disney interpretiert das offenbar etwas anders. Meine schlimmste Erfahrung mit der App geht so: Ich liege 1:0 vorn und sehe mich schon in die nächste Liga aufsteigen. Doch ach. Um die 60. Minute herum schieße ich den Ball aus Versehen hinters Tor und die gegnerische Mannschaft bekommt eine Ecke. Gleich sollte er schießen, denke ich. Das hoffe ich auch noch in der 90. Minute und 3 Sekunden. Doch nichts. Der animierte Typ steht einfach mit dem Rücken zum Feld und schaut in die Landschaft. Während die anderen Spieler in Kreisen laufen passiert einfach nichts. Der Counter zählt herunter und ich freue mich noch auf den einfachen Sieg. Doch ach – nichts passiert. Die Uhr bleibt bei 90:03 stehen und ich kann nur aufgeben, um die Partie zu beenden. Solche Bugs dürfen bei einem Titel von Disney einfach nicht sein. Mein Verlust: einmal Bola Energie und etwas Spiellust. Erst fand ichs witzig, im weiteren Spielverlauf aber nur daneben.

Bola_Soccer_BUG

Ohje, also soviel vorweg: Eine Menge ist schief gegangen bei Disney Bola Soccer. Entweder musste die App ganz dringend noch in der Zeit des WM-Fiebers heraus und soll so behäbig in der Steuerung sein, oder die Entwickler müssen für die Bugfixes und notwendigen Updates noch viel Zielwasser trinken.

Disney Bola Soccer will eine krasse Fußballsimulation sein. Ein nettes Intro versprüht zunächst Regionalliga-Charme und lässt mich eintauchen in den Kampf um Ruhm und Ehre. Ich sehe mich schon in die höchsten Ligen aufsteigen und vorm Brandenburger Tor. Die Masse jubelt mir zu und bestaunt mein Ballgeschick. Denn in der App musst du deinen Verein nicht nur managen, wie bei anderen „Eleven“ Apps, sondern spielst wie bei den großen Vorbildern von Electronic Arts direkt mit deinen Mannen. So zumindest die Theorie. Die Rezensionen hatten mich von Anfang an vor Disney Bola Soccer gewarnt und trotzdem war ich neugierig. Das Spiel erinnert an ein Tischfußballspiel, was gerade für jemanden ohne detaillierte Fußballkenntnisse genau richtig sein sollte. Die App ist also überhaupt keine Konkurrenz zu realistischen Apps wie etwa das in der ersten Liga spielende FIFA 14. So viel Augenmaß sollte man schon haben.

Auf den ersten Blick präsentiert sich die App ganz spaßig. Die Grafik erinnert an Gamelofts Blitz Brigade mit kantigen Kinngesichtern und holprigen comicartigen Bewegungen. Doch schon auf den zweiten Blick verliert das Grün des Grases seine Saftigkeit. Das Stadium wirkt ausgestorben, der Ball ist viel zu klein und ich fühle mich wie beim Ameisenfussball. Hauptproblem ist aber die schwammige Steuerung. Schnelle Kombinationen sind gar nicht möglich. Ich dachte erst, dies liegt am niedrigen Level meiner Spieler. Ich erklärte mir die schlechte Steuerung und idiotischen Manöver (auf Android) zunächst noch damit, dass ich die Mannen erst noch upleveln muss.

Bola_Soccer_Steuerung

Die App stellt dir eine Mannschaft vor, welche eher aus Dorfspielern besteht als aus dem Material für zukünftige Weltmeister. Spiele ich einen im Mittelfeld herumstehenden Spieler an, so läuft dieser erstmal automatisch in die falsche Richtung. Eigentor gefällig? Die Gegner faulen wie feuchte Wände in einem schlecht belüfteten Neubau. Wenn die zwei Spieler im Zweikampf sind, verschwimmt die Grafik, sodass ich nicht genau sehe, was die beiden da treiben. Es kommt nur ein kratzendes Geräuch aus dem Lautsprecher. Wenn ich den Ball bis zum gegenerischen Tor behalte, dann darf ich tippen. Schon ist mein Spieler hinter den Torwart gelaufen und schießt: doch treffen? Nö. Die gegnerische Mannschaft schießt hingegen von weit hinter der Mittellinie und freut sich eben übers Zwei zu Null.

Bola_Soccer_Torjubel

Das ist Disney Bola Soccer – Meine Spielerfahrung

Zunächst wählst du ein Mannschaftslogo und einen Namen aus. Ich habe leider den Fehler gemacht, ganz unten rechts auf Ok zu tippen, bevor ich den Namen ändern konnte. Ich dachte der Button wäre nur für die Bestätigung des Logos. Juhu, jetzt heißt mein Verein Bola, eine Änderungsoption finde ich nicht. Den Namen bei Bola Soccer kann man offenbar nicht wieder ändern. Edit: Mittlerweile habe ich die Option gefunden, gibt ja nicht so viele Menüs. In den Einstellungen musst du lediglich oben auf den Namen tippen, um ihn ändern zu dürfen.

Passt ja zum Spiel. Genau das macht es mir aber schon in der ersten Partie verdammt schwierig. Es fehlt komplett eine Einweisung, welche Mannschaft nun meine ist und der Gegner heißt auch Bola. Das erste Spiel ist schneller vorbei als der Anpfiff im echten Fußball. Die 90 Minuten verfließen wie Sekunden. Nach der Wahl des Namens ist auch noch einer von vier Sponsorverträgen zu wählen. Auf dem Tableau ist leicht zu erkennen, welche Belohnungen es fürs tägliche Einloggen gibt. Ich habe mich erstmal für Bola entschieden, so passend zum Name. Später dachte ich ESPN wäre wohl besser gewesen, da es hier ja auch ab dem fünften Tag goldene Belohnungen gibt. Vielleicht darf ich kommende Woche den Sponsor wechseln? Ich werde es euch berichten. Mit Gold lässt sich offenbar einfach die zweite Währung Bollars sowie Energie für Bola Soccer kaufen, wonach die Wahl wohl besser wäre. Schauen wir mal.

Bola_Soccer_Sponsoren

Wenn ihr Disney Bola Soccer spielt, dann schreibt mir doch mal einen Kommentar, wie ihr das Spiel findet…

Bola Soccer Tipps – Gold verdienen

Nach einer Woche wurde mir tatsächlich ein Wechsel des Sponsorenvertrags angeboten. Diesen nehme ich auch gern mit, da ich extrem viel Geld habe und dringend Gold benötigte. Denn wer im Tournament spielen möchte, muss ein Eintrittsgeld hinterlegen. 15 Gold kostet der Eintritt in die Copa Azeteca – ich habe allerdings gerade nur 14 Gold, sodass ich mir welches kaufen müsste. Nun habe ich jedoch den ESPN-Vertrag, sodass ich in ein paar Tagen endlich im Spiel weiterkomme.

 

Mein Fazit: Disney Bola Soccer hat eine gute Spielidee, den Fußball etwas mehr casual darzustellen, FIFA ist mir zu anstrengend mit seinem Realismus. Jedoch scheint die App mit der heißen Tastatur programmiert zu sein, sodass dringend Updates (zumindest auf Android) erforderlich sind. Die vielen negativen Reviews dürften den Erfolg der App jedoch gefährden. Ich muss mich diesen anschließen und gebe Bola die rote Karte bis zu einer fundamentalen Verbesserung.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. STeuerung katastrophe! Die Spielfeatures sind viel zu wenig. Wo ist eine Highscore? Warum kann ich mein Geld nicht in Ausrüstung und so weiter investieren? Ständig Tore durch Abseits!! Das darf sich nicht fussball nenen!

Hinterlasse eine Antwort