Wer eine Reise tut, der sollte etwas mitbringen. Das muss nicht unbedingt ein Lasso sein, wenn man nach Texas fährt. Das massenhafte Klischee hat es in Zeiten des Individualismus ja eher schwer. Aber man freut sich ja über jedes Geschenk. Nein, wir suchen etwas gefühlt Einmaliges für den Lvl 99 Reisenden, welcher sich auch gern selbst mal eine Freude macht. Dieses Besondere bietet euch die Lootchest. Die Abo-Box mit Überraschungen für die Touristen virtueller und fantastischer Welten wird monatlich an Geeks und Gamer in Feld, Wald und Stadt des ganzes Landes verschickt. Ich stelle euch das witzige Eigengeschenk anhand des Unpackings der kürzlich eingetroffenen September-Ausgabe vor.
Boxen aus dem Internet gibt es für diverse Zielgruppen. Schicke Konzepte bieten Kochkunst mit Rezepten, Gesichtsverschönerung mit Kosmetik oder etwa Spielzeug. All sie vereint der gewisse Überraschungseffekt des „Was könnte denn diesmal enthalten sein?“, welcher auch das Überraschungsei zum Verkaufsschlager machte. Speziell für die hier im App Blog des öfteren adressierte Zielgruppe der Geeks & Gamer bietet die lootchest eine reiche Beute an Items. Das Konzept des Loot muss man kennen. Action-Rollenspiele versprechen die Beute als Belohnung, meist für erfolgreiche Gegnerkontakte aka Dahinmetzlungen.
Die lootchest wurde vom freundlichen Postboten gebracht, also ganz friedlich. Leider war unser Büro gerade im Urlaubsmodus, sodass wir sie erst vom Nachbarbüro erkämpfen mussten. Das schreibe ich, da die Box offenbar stets einem Motto folgt, welches diesmal Halloween heißt, das ja auch gerade heute ist. Der Karton ist schon außen mit dem dezenten Signum bedruckt (welches auf Twitter und Facebook hinweist), sodass die Vorfreude ähnlich hoch ist wie bei einem Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk: DA ist ist sie also, die Lootchest!
Die Verpackung wirkt von außen zunächst nicht so hochwertig (man könnte auch sagen püppiehaft) wie bei anderen Boxen. Dafür ist sie ziemlich groß, tatsächlich 2 x die Größe der Glossy Box. Öffnet man die Box jedoch, wird man positiv von der Fülle überrascht. Bedrucktes Packpapier verbirgt sechs Gegenstände, passend zum Thema ist außerdem orange-schwarzes Konfetti mit kleinen Plastespinnen wild über die Artikel verstreut. Darunter sind: ein schwarzes Resident Evil T-Shirt mit Umbrella Aufdruck, komischer Schleim in einem Fass aus dem Bereich Scherzartikel, eine Sammelfigur Funko Horro, ein Schlüsselanhänger sowie eine Blood Potion und Beast Bombs aus der Kategorie Nahrungsmittel. Außerdem sind noch Aufkleber enthalten und eher als Werbung eine Autogrammkarte eines jungen Mannes, welcher nach der exaltierten Art der Karte ein YouTuber ist.
Alle Produkte sind hochwertig und gut ausgewählt. Zwar gefallen mir nicht alle, ich erkenne aber den Sinn. So habe ich den Hype um die Ghostbusters nicht gemocht und kann auch mit der Chucky-Figur nicht so viel anfangen. Selbst der auf der Homepage beworbene Sheldon Cooper wäre witzig gewesen. Aber so ist das nunmal mit Überraschungen. Dafür finde ich das Resident Evil T-Shirt cool, da die Filme stets ein effektreiches Setting boten. Alle Produkte werden in einem beigelegten lootbook erklärt. Hierbei steht jeweils auch der eigentliche Preis bei jedem Produkt, sodass man den versprochenen Wert von 40 Euro leicht nachvollziehen kann.
Das Unboxing der Lootchest haben wir hier auch noch als Video für dich:
Die lootchest wird hier über die Homepage bestellt. Immer bis Monatsende kann die nächste Box bestellt werden, sodass sie zur Monatsmitte eintrifft. Es gibt drei Abo-Modelle: monatlich, über 3 bzw. 6 Monate. Die Preise reichen von 24,95 Euro für die limitierte Monatsbox hinunter auf 19,95 Euro pro Monat für das halbe Dutzend. Man kann sie sich selbst bestellen oder auch als Geschenk.