Javelin Masters 2 ist nicht etwa eine App zur perfekten Zubereitung des Bohnengetränks von der Insel Java, mit extra viel Schaum. Der Speer oder auch Wurfspieß im Sport hat diese Bezeichnung auf Englisch. Und wer jetzt 1+1 zusammenzählt, der ist schon mittendrin in der Rekordjagd nach dem weitesten Wurf. Fingersoft, bekannt für seine Apps Benji Bananas, Hill Climb Racing und Fail Hard, bringt euch das Spiel gratis auf Android, iOS und Windows Phone.

Javelin_Masters_2

Wer nur einmal an einer Joystick-Olympiade teilgenommen hat, der wird beim ersten Wurf sagen: Geil, wie damals oder auch „Echt Cool wie C64“ (Uwe im App Store). Javelin Masters 2 ist eines jener Spiele, für welche die Beschreibung kürzer ausfallen dürfte als ein Covertext für Halma.

Du bist Speerwerfer. Laut Wikipedia ist das eine sehr alte Technik. Älter als 1986? Viel. Im englischen Essex wurde eine Spitze aus dem Jahr 420000 vor der Präsentation des iPhones gefunden. Hochpoliert heißt es da: „Das Herausbilden der biomechanischen Voraussetzungen für eine speertaugliche Wurftechnik wird auf die Zeit des Homo erectus vor etwa zwei Millionen Jahren datiert.“ So kompliziert ist die Technik bei Javlin Masters 2 nicht. Hier musst du lediglich zwei Buttons abwechselnd tippen, um zu laufen und dann im richtigen Moment den Speer abstoßen. Das erinnert an die Joystick-Orgien zu Summer Olympics, bei welchen die Kontakte des Controllers nur so knackten. Heute mit Touchcontrol geht das einfacher und abgenutzt wird nur die Spielidee, also tippen und wischen. Schon fliegt er. Hoffentlich hoch und weit.

Damit das gelingt, musst du den richtigen Wurfwinkel (wohl um die 45 Grad) auswählen und die schnellsten Finger haben. Damit erreichst du aus dem Stand so Werte um die 50m. Weiter geht es erst, wenn du die erhaltenen Superfähigkeits-Punkte in Upgrades für Schuhe, Speere und neue Spieler investierst.

Obwohl die Retrografik mich zu einem kurzen „ganz nett“ inspirierte, hat mich Javelin Masters 2 jedoch nicht so gepackt wie die Beschreibung (Stichwort: Suchtapp) es verspricht. So bleibt es bei meinem Rekord von 50m plus. Ein paar Simulationsfaktoren, wie Wind und Wetter, würden mich vielleicht etwas länger binden.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort