Garfield scheint heute ja nicht mehr so populär zu sein wie in den 90ern. Der fette Kater mit dem orangefarbenen Fell und fiesen Charakter dürfte selbst im Grumpy Cat Zeitalter jedem ein Begriff sein. Entwickler Microids / Anuman hat sich das Tier geschnappt und den Racer Garfield Kart Fast & Furry draus gebastelt. Der bereits im Frühjahr für einsachtzig erschienene Mario Kart Verschnitt ist nun anlässlich des Releases auf iOS auch für Android in einer neuen Version verfügbar – kostenfrei als F2P Titel. Kann er Angry Birds Go das Wasser reichen? Ladet euch die über 100 MB große App gratis selbst und findet es heraus oder lest erstmal mein App Review zu Garfield Kart Fast & Furry, bevor ihr nach Mission 5 merkt, dass ihre eure Zeit verschwendet habt.

Garfield_Fast_and_Furry_App

Garfield, Odie, Jon, Nermal, Arlène, Liz, Harry und Squeak. Das sind acht Charaktere aus dem Garfield Comic, welche Fans natürlich kennen. Das Kücken Sheldon fehlt hingegen, was Fans ärgern wird. Zumindest den zurückgebliebenen und netten Hund sowie den tollpatschigen Inhaber der beiden Tiere, Jonathan Q. „Jon“ Arbuckle, dürftet ihr vielleicht von Merchandising Tassen oder ausgeblichenen Shirts kennen. Hehe. Die acht Figuren sind jedenfalls die Fahrer in dem Kartracer, welche der Entwickler ganz unbescheiden mal so das „lustigste und rasanteste Rennspiel aller Zeiten“ nennt. Die Erwartungshaltung an Garfield Kart Fast & Furry ist hoch. Vom Content her scheint die App einiges zu bieten – 80 Level-Herausforderungen in einer Kampagne, 16 Strecken und diverse Meisterschaften, auch online gegen echte Spieler. Auch gibt es eine Touchsteuerung oder eine per Neigung des Geräts zur Auswahl. Alles passt. Nach ein paar Tagen im Spiel bin ich aber tatsächlich erst bei Level 7 angekommen und das nicht einmal aufgrund einer Wartezeit seitens der App, die greift erst ab Level 8, sondern da es einfach irgendwie „schwierig“ ist.

Garfield_Kart_Fast_Furry_Level

Das Ziel eines Kart Racers ist es bekanntlich nicht auf der Ideallinie den niedrigsten Benzinverbrauch und Reifenverschleiß zu erreichen. Das überlässt das Genre gern den ernsthaften Rennspielen, auch wenn es diese als App noch immer nicht gibt. Bei diesem Funracer kommt es darauf an seine „unfairen“ Mittel gezielt einzusetzen – Apfeltorten werden geworfen, Klopman-Diamanten dienen als Bombe, Lasagne bringt dir den Turbo und so weiter. Garfield Kart Fast & Furry macht insofern alles richtig, das Gameplay der App ist spaßig und unterhaltsam. Es gibt sogar viele verschiedene Karts, Powerups für diese, unterschiedliche Kopfbedeckungen und eben die genannten Charakter. All diese Inhalte werden durch die Story freigeschalten. Alternativ kann man sich die grünen Markronen und goldenen Münzen auch gegen Echtgeld kaufen, für 2,69 Euro kann man auch die nicht besonders nervige Werbung deaktivieren.

Garfield_Kart_Fast_Furry_Rennen

Meine Erfahrung nach ein paar Tagen im Spiel ist eher ernüchternd. Die ersten Level sollen als Lerntutorial dienen. Ich würde mich nun nicht als ungeschicktesten Fahrer im Reigen der Funracer sehen. Doch die Erklärungen zu den Zielen sind manchmal so dürftig, dass ich einfach nicht weiß, wo ich die drei Puzzleteile finden soll oder was es bedeutet, Jon dreifach zu treffen beim ersten Versuch. Hä? Das hat mich dann einige virtuelle Katzenleben gekostet, sodass ich erst später weiterspielen konnte. Das macht alles nichts. Was mich mehr enttäuscht hat ist, dass dem Spiel irgendwie die Seele des Comics fehlt. Klar, die Bomben und so weiter sind witzig benannt. Einige Spieler im Store haben es schon angemerkt, es fehlt irgendetwas. Ich denke es fehlt hier und da eine witzige Animation der Katze und ein paar Gags. Die Katze sollte sich mal umdrehen beim Fahren. Noch etwas ist ärgerlich – es gibt derzeit nicht genügend Spieler für den Online-Multiplayer, aber das könntet ihr ja ändern, indem ihr euch die App ladet.

Garfield_Kart_Fast_Furry_Leben

Wer täglich eine Runde dreht, bekommt von der App eine Belohnung. Bisher habe ich nicht feststellen können, ob man mit einfachen Rennenfahren ausreichend Münzen verdient, um sich alle Upgrades leisten zu können. Da man alle Rennen auch wiederholen kann, ist ggf. das berühmte Grinding angesagt.

Garfield_Kart_Fast_Furry_Bonus

Fazit: Garfield Kart Fast & Furry ist gut gemachter Funracer, welcher einen Download klar wert ist. Es gibt viele Herausforderungen, die teils sogar etwas zu schwer sind. Es fehlt mir jedoch der typische Humor von Garfield und etwas Würze.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort