Auf dem Parkdeck von Ikea steht eine meiner Eisenerzminen. Dort werden nicht verloren gegangene Ersatzteile von Billy & Co. gesammelt, sondern der Grundstoff für meine Stahlproduktion. Wer jetzt glaubt im falschen Blog zu sein, kann beruhigt sein. Denn ich schreibe heute keine Anleitung zum Einbau der metallenen Hörvas-Schubladen, sondern habe einen heißen App-Tipp für alle Freunde lokal basierter Spiele wie Ingress. Aus diesem Genre haben wir ja schon einige hier gesehen, welche fast alle irgendwie kriegerisch waren. Das Resources Game vom Schweizer Indie-Entwickler UN3X jedoch spielt sich wie ein Industriegigant auf dem Smartphone. Ladet sie euch auf Android und gründet eure eigene Firma.

Resources_Game_App

Das Resources Game geht im Gegensatz zu dieser euphorischen Einleitung ziemlich schnöde los. Ein Anmeldefenster wird einem vorgesetzt und an diesem führt kein Weg vorbei. Normalerweise hätte ich nun, ohne weitere Kenntnis vom Spiel, lange aufs Icon getippt, um die App zu deinstallieren. Doch die im Store angekündigte Mischung aus Realwelt und Wirtschaftsimulation hatten mich ausreichend geteasert, um diese Hürde zu nehmen. Und es hat sich gelohnt.

Resources Game – das erwartet euch

Das Spielziel ist es natürlich viel Geld zu verdienen, dafür gibt es ein Spielerlevel und eine Produktion in Echtzeit. Reich wie Krösus, ist das Motto. Hier gibt es keine Fraktionen, die sich bekriegen. Gebietskontrolle spielt aber trotzdem eine große Rolle. Denn die Rohstoffe sind nun mal nicht unbegrenzt vorhanden. Urkapitalistisch ist die Erheischung von Kapital dein Ziel. Wo anfangen? Du gibst dir einen Namen und kassierst etwas Startkapital von der großzügigen Unex. Der Spielstart gelingt relativ einfach. Du siehst deine aktuelle Position im Menü mit dem Radaricon. Die UI des Spiels ist durch diese Karte und vielen Listenansichten geprägt. Viele Buttons und Menüs mögen anfangs verwirren, zeigen aber nur die erfreuliche Komplexität des Resources Game an, welche jedoch nicht überfordert.

Resources_Game_Anlagen Resources_Game_Ikea

Du baust ein Hauptquartier an deiner aktuellen Position und erste Abbaustellen für Lehm wollen gefunden sein. Dafür nutzt du den Scanner, welcher die Vorkommen wolkig blau auf der Karte anzeigt. Achte auf eine hohe tägliche Fördermenge und eine hohe Qualität. Anfangs kannst du wild bauen, später musst du einen Mindestabstand zwischen den Anlagen einhalten. Nun fließt das erste Geld in deine Tasche, wenn du deinen Lagerbestand verkaufst. Du kannst aber auch abwarten und gleich eine Ziegelei bauen. Einerseits haben Produkte einen höheren Verkaufspreis und andererseits wirst du sie brauchen. Denn das Spiel verläuft in Leveln. Jedes Lager, jede Produktionsstätte haben zudem ein Level, welches durch den Einsatz von Rohstoffen und Geld ausgebaut werden kann. Dein Spielerprofil gibt vor, wie wertvoll die von dir abbaubaren Rohstoffe sind. Schnell kommen Kalkstein, Kies und Kohle hinzu. Danach folgt Eisenerz, Rohöl, Quarsand und Kupferkies. Doch sie werden nicht nur wertvoller, sondern auch seltener. Die Simulation ist dabei auch mit schwankenden Preisen auf dem Markt ausgestattet, wie geil ist das denn? Der Spielverlauf kennzeichnet sich dadurch, dass man die aktuelle Produktion verwaltet und neue Minen erschließt. Da es ständig neue Ressourcen gibt, wird es nie langweilig. Auch passieren ab und an Unglücke, welche einen zurückwerfen. Witzig ist allein schon der tägliche Blick auf die Newsseite, welche im Stil einer Handelszeitung die neuesten Erfolge und Skandale mit echten Firmennamen aus dem Spiel aufbereitet. Hier gibt es auch einen Link zur Hilfe, sodass ich hier kein weiteres Tutorial schreiben muss, auch wenn ich es gern täte. Die Community ist zwar noch klein, aber wie immer bei solchen Spielen sehr aktiv. Der Entwickler geht auf Vorschläge ein und bringt sehr regelmäßig Updates, wie ich das in den letzten Wochen seit meinem Start beobachten konnte.

Resources_Game_Karte Resources_Game_Karte_Mitte

Weitere Features der Resources Game App sind ein Chat, Erfolge über Google Play eine Bestenliste und vor allem, dass sie gratis spielbar ist. Es gibt keine Werbung und nur In-Apps für Riesendiamanten. Deren Wert ist mir bisher noch nicht ganz klar, was auch bedeutet, dass man die App wunderbar ohne ihren Einsatz spielen kann. Allerdings hat ein Indie-Dev bei mir immer einen großen Bonus, sodass ich da gern mal etwas springen lasse.

Raus in die Natur! könnte ein weiteres Motto der App sein. Durch den Mindestabstand der Minen zueinander, der Einschränkung nur am aktuellen Ort bauen zu können (deiner echten Geo-Position) und dem Scanner wird das Resources Game auch zu einer typischen Laufarbeit, wie man sie von anderen Apps des Genres kennt. Ideal also, um mal wieder etwas die Gegend zu erkunden und sich beim Blick aufs Display von neuen Vorkommen begeistern zu lassen, die nur 500 m weiter erschlossen werden müssen. So kann ein kleiner Spaziergang schnell zu einer Sporteinheit werden. Zumal es auf der Karte neben den Vorkommen auch noch Kisten gibt. Diese enthalten wertvolle Objekte, welche sich entweder direkt zu Geld machen lassen oder dazu dienen Spezialgebäude zu bauen. Ihr seht, zum Spiel lässt sich viel ausführen. So wird es durchaus etwas kriegerisch, wenn du das Mafia HQ errichtet hast, während du im Spielcasino eine Runde an der Slotmaschine zocken kannst.

Resources_Game_News Resources_Game_Unfall

Download-Befehl zum Resources Game

Alle Spieler, welche sich an Ingress abgearbeitet haben, sollten hier mal reinschauen. Das Spiel ist variantenreicher, wenn auch von der Story nicht so drückend wie das Schlumpfspiel. Geld muss man schon mögen und sich an einem steigenden Kontostand erfreuen können. Auch ist das Spiel ideal für all jene, welche sich gern bewegen und innovative Konzepte ausprobieren. Hier gibt es keinen Download-Tipp, sondern einen Befehl! Leider gibt es die Resources Game App bisher nur auf Android.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort