Werbung* . Mrz 5, 2015

My Princess Castle – der rosarote Traum geht in die zweite Phase

Geschrieben von:

War es das letzte mal zu wenig rosa und zu wenig kitschig? Wir haben zusammen bereits My Doll House von Tapps Tecnologia da Informacao Ltda. getestet. Meine kleine Tochter fand es ganz lustig ein Puppenhaus einzurichten, denn mehr war da auch nicht drin. Darum stürzen wir uns erneut in eine zuckersüße Prinzessinen Welt und schauen mal, ob man hier bei My Princess Castle schöner wohnen kann. Wo sind die Unterschiede zu My Doll House? Finden wir es gemeinsam heraus.

Schöner Wohnen Teil 2 – wirds hier noch besser?

Wieder haben wir zwei gratis Häuser, oh pardon, diesmal sind es Schlösser, zur Verfügung. Alle anderen müsste man sich freischalten lassen. Dies geht aber nur mit Bezahlung.

Haben wir uns für ein Schloss entschieden, können wir uns noch aussuchen, in welchem der Räume wir starten wollen. Ich habe mich zusammen mit meiner Tochter für den Traum in rosa entschieden. Wir starten ganz oben unter dem Dach und wollen ein Schlafzimmer einrichten. Meine Kleine weiß genau was da rein muss. Ein Bett, ein Schrank, Nachtkästchen, … das meiste davon findet sie auch auf Anhieb. Sie ist richtig stolz, als das erste Zimmer fertig ist.

Das Möbelanordnen geht super einfach, selbst meine Kleine hat es schnell herausgefunden und findet sichtlich Spaß daran alle Möbel wieder zu löschen und so kann es sein, dass aus dem Schlafzimmer das Bad wird.

PrincessCastle

Was ist bei My Princess Castle anders als bei Doll House?

Die grundlegenden Möbel, die meine Kleine gut kennt, findet sie auch rasch. Nur bei Dekorationsobjekten wusste sie erst nicht so recht wohin damit. Da habe ich erklärt, dass das ein Teppich ist oder eine Blume in einer Vase. Das  Spiel ist ab 3 Jahren, meine Kleine war erst im November 2. Dafür hat sie es aber ganz gut gemacht!

PrincessCastle2

Was uns noch bei My Princess Castle aufgefallen ist:

Man kann die Prinzessinnen, die dann in unserem schönen Schloss leben sollen, auch gestalten. Haare, Kleid, Krönchen, … hier hat man viele Möglichkeiten sich auszutoben. Dann noch ein passender königlicher Name und es kann nix mehr schiefgehen.

Leider sind uns auch negative Sachen in der My Princess Castle App aufgefallen. Zum Beispiel gibt es hier schon wieder diese Werbeeinblendungen, die meine Tochter doch sehr irritieren. Weiters kam während des Spielens die Meldung, dass im Shop grade großer Sale wäre, ob man dorthin möchte. Ja oder Nein. Einfach draufklicken. Im Endeffekt sind wir im Shop gelandet, da meine Kleine ja noch nicht lesen kann. Finde ich nicht so gut, da My Princess Castle ja für Kinder gedacht ist.

PrincessCastle3

Unser Fazit zu My Princess Castle:

Unterschiede zu My Doll House gibt es eigentlich nicht. Einzig die Tatsache, dass es sich hierbei um Prinzessinnen handelt und sie in Schlössern wohnen. Der Rest ist eigentlich fast identisch mit dem Vorgänger dieses Zeitvertreibs. Meine Tochter hatte nach kurzer Zeit keine Lust mehr, irgendwann wurde es ihr einfach zu langweilig, einfach immer wieder nur Möbel neu anzuordnen. Vielleicht liegt es daran, dass sie noch zu klein ist. Aber auch vielleicht ein wenig an der Tatsache, dass das Spiel einfach nicht mehr bietet?

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Spiele · Windows
https://www.youtube.com/channel/UCE_S9qyiRxR8vBQYvFG8Rtw

Danke fürs Lesen! Alles Liebe, Eure Xariah ~ verrückt und planlos, aber voll mit dem ♡ dabei

Kommentare zu My Princess Castle – der rosarote Traum geht in die zweite Phase

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert