Werbung* . Mrz 17, 2015

Im Check: Marktjagd – Dein Einkaufshelfer

Geschrieben von:

Komm, wir gehen auf die Jagd. Auf die Marktjagd. Tierschützer brauchen also keine Angst haben, was jetzt kommt, Preisschützer wohl eher. Die in Prospekten ehemals wild durch eure Briefkästen galoppierenden kleinen und großen Preise präsentiert euch die App so übersichtlich wie ein gut sortierter Tierpark, um ausnahmsweise die zoologische Metapher noch etwas weiter zu füttern. Denn eigentlich brauche ich mich hier gar nicht so vergaloppieren, denn um was es bei der Marktjagd App geht, versteht jeder sofort: No more Papierkram im Briefkasten und trotzdem Schnäppchen machen und Anregungen holen!

Marktjagd_App_Aldi

Marktjagd – Alle Prospekte mobil dabei

 

Die für Android, iOS, Windows Phone und hier für Windows 8 verfügbare App bietet euch Prospekte, Angebote und Öffnungszeiten. Klar, trägt sie auch den Zusatztitel: „Dein Einkaufshelfer“. Also alle Infos fürs Einkaufen, ob man nun ein Geschäft gezielt sucht oder sich von Angeboten inspirieren lassen möchte. Sie ist gratis und erfordert keine Anmeldung. Marktjagd ist bereits seit 2008 aktiv und hat mittlerweile Millionen an Nutzern, die Apps sind ganz oben in den Charts der Stores zu finden und haben sehr gute Nutzerbewertungen.

Marktjagd – schon auf der Pirsch?

Ich gehöre nicht zu jenen, welche einen Aufkleber auf dem Briefkasten haben, der unachtsamen Werbeverteilern die Verbannung auf den Mars androht. Ich gehöre aber ebenso nicht zu jenen, welche allwöchentlich auf die Blättchen warten und dann pünktlich 8 Uhr am Donnerstag vorm Supermarkt stehen, um ja auch noch die Pelargonien für 99 Cent abzugreifen. Trotzdem spricht mich die Marktjagd App bereits mit ihrer Startseite an, zeigt sie doch eine bunte Schau von beliebten Angeboten.

Marktjagd_App_Bio

Marktjagd – macht Papierprospekte überflüssig

Insgesamt ist die App eine Mischung aus Branchenverzeichnis mit Adressen und Öffnungszeiten sowie eine dazu passende Prospektschau. Enthalten sind laut Marktjagd um die 250.000 Angebote von 2215 Händlern. Die Angebote werden innerhalb der durchblätterbaren Werbeschriften als auch als Einzelprodukte aufgeführt. Bei der genannten großen Zahl der Adressen werden logischerweise nicht die einzelnen Filialen mitgezählt, sondern wirklich unterschiedliche Händler, welche du in einer riesigen Anzahl an Geschäften in der App findest. Von Supermarkt, Elektronikmarkt und Einrichtungshaus bis zum Optiker, von der Autowerkstatt, Tankstelle und Bank zum Fastfood-Imbiss. Natürlich ist der Fokus auf die großen Marken gerichtet, dazu gehören auch kleinere Läden wie der Bang & Olufsen Händler oder Titus hier um die Ecke. Ein großer Datenberg verlangt natürlich nach dem richtigen Kletterwerkzeug – also Filter und Einstiegspunkte.

Marktjagd – einfach zu handhaben

Die App bietet grob zwei Startpunkte – entweder man durchstöbert die Angebote oder man schaut nach den verfügbaren Händlern, gern in Branchen sortiert, und hält Ausschau nach dem Hinweis, dass es Deals gibt. Die Prospekte werden ganzseitig und blätterbar angezeigt. Das macht sich natürlich auf dem Tablet besser, auch wenn es eine Zoomfunktion gibt und die Darstellung hochauflösend ist. Da die Inhalte 1:1 vom offiziellen Prospekt übernommen werden, sind sie mitunter gestalterisch nicht für kleine Displays ausgelegt, was Detailangaben zu Inhaltsstoffen und so weiter angeht. Alle Prospekte – beliebte Prospekte und neue Prospekte – lassen sich filtern. Bei allen steht die Gültigkeit prominent platziert da, sodass es zu keinen Missverständnissen kommen kann. Außerdem gibt es noch zwei Menüpunkte, unter denen konkrete Einzelprodukte aufgeführt werden.

Marktjagd_App_02 Marktjagd_App_05

Im Adressteil bietet die App vier Filter – Geschäfte in der Nähe und die gerade geöffnet haben sowie beliebte und nur solche mit Angeboten können in einer schlichten Liste angezeigt werden. Adresse, Entfernung und Logo werden gezeigt, jede Adresse hat eine Detailseite mit Link zur Homepage und den Öffnungszeiten der ganzen Woche. Bei den bekannten Geschäften sind diese Informationen lückenlos vorhanden, bei kleineren Läden und Werkstätten fehlen mitunter Öffnungszeiten.

Marktjagd_App_03   Marktjagd_App_01

Die Präsentation wirkt angesichts der vielen Informationen sehr aufgeräumt und läuft sehr flüssig. Die Prospekte öffnen sich ohne jede Wartezeit, die Listen scrollen flüssig. Die freie Suche liefert jedoch noch nicht immer die gewünschten Resultate. Suche ich z.B. nach Schokolade, dann werden mir Wohnwände von Sconto angezeigt, die wohl die Farbe haben. Die Marktjagd App nutzt auch die Ortungsfunktion, sodass man neben der manuellen Adresseingabe auch ganz automatisch alle Angaben erhält. Der Button für den Routenplaner nutzt die vorhandenen Apps, also z.B. Google Maps oder HERE, bei iOS ist die Karte und der Planer integriert. Es lassen sich Favoriten zusammenstellen als Lieblingsgeschäfte, sodass regelmäßige Nutzer es noch einfacher haben ihre Angebote zu finden. Zudem kann man konkrete Angebote für einzelne Artikel auf eine Einkaufliste übernehmen, womit der klassische Einkaufszettel auch überflüssig ist.

Marktjagd_App_04 Marktjagd_App_07

Marktjagd Fazit: Absolut empfehlenswert

Unser Check-Urteil zur Marktjagd App: Absolut empfehlenswert, eine runde Sache! Der riesige und stets aktuelle Prospektkatalog zeigt einem nicht nur, wo Produkte günstiger sind, sondern gibt einem auch saisonale Ideen im Bereich der Lebensmittel bzw. modische Anregungen. Die App bereitet die Informationen sehr übersichtlich auf und funktioniert sehr schnell. Der Aufkleber „bitte keine Werbung einwerfen“ darf also doch wieder auf den Briefkasten. Der Papierberg mit seinem ganzen Aufwand und Umweltfolgen dürfte in Zukunft deutlich kleiner werden. Hierbei bietet die App nicht nur für Sparfüchse einen hervorragenden Überblick über Angebote und Verfügbarkeiten. Auch für die generelle Orientierung mittels der Adressen/Öffnungszeiten ist die Marktjagd App sehr nützlich. Ich habe schon oft einzelne Homepages besucht, um mich nach Filialen zu erkundigen. Oft ärgere ich mich, dass der Menüpunkt immer woanders oder sogar total versteckt auf den jeweiligen Homepages ist, die App spart mir diese Suche komplett. Die Kombination aus Adressen und Angeboten ist folglich unschlagbar und eine praktische Sache. Für die Zukunft würde ich mir natürlich noch wünschen, dass die Prospekte weiter in Einzelprodukte aufgeteilt werden. Dadurch könnte ich nach dem günstigsten Angebot für Schokolade äh… Äpfel suchen und Preise noch leichter vergleichen.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Service · Windows
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert