Die Welt muss abermals gerettet werden – in Solitaire Mystery verschwinden die ältesten Spielkarten der Welt aus einem Museum. Wir müssen nun den Kartensatz komplettieren und alle Karten, die über die Stadt verteilt sind, finden – und das am besten, bevor sie in falsche Hände geraten. Dieses Spiel von JoyBits und Dikobraz Games vereint das typische Solitaire mit den Freuden des Wimmelbilds. Die Spielarten wechseln sich ab und so wird es einfach nicht langweilig dieses Meisterwerk zu spielen. Man kann die Solitaire Mystery: Stolen Power App kostenlos testen und sie dann bei Gefallen kaufen. Für das Windowsphone müsste man 1,99 Euro für die Vollversion berappen. Bei Android sinds 2,18 Euro und alle, die iOS nutzen, müssen 2,99-4,99 Euro locker machen. Wir versuchen uns an der Testversion.

SolitaireMystery

Grafisch ein Highlight!

Und nicht nur das. Durch die schöne Abwechslung von zwei wunderbaren Genres spielt sich das Spiel so leicht und gemütlich. Die Gestaltung des Museums ist sehr schön gemacht und die ersten Wimmelbilder und Solitaire Runden gehen uns recht einfach von der Hand.

Wimmelbild muss ich ja nun niemanden mehr erklären. Aber beachtet bitte, das man hier fast alle Gegenstände bewegen kann. Man kann Taschen zur Seite schieben, Schränke öffnen usw. Es könnten sich unsere gesuchten Gegenstände also überall befinden.

Solitaire spielt sich hier folgendermaßen (denn es gibt ja mehrere Varianten): Ich habe die ersten Rätsel und Kartenspiele gespielt, inwiefern sich die Solitairevarianten dann noch ändern, kann ich zu dem Zeitpunkt leider nicht sagen. Wir müssen auf jeden Fall die Karten von den Stapeln wegbekommen und alle auf einen gesammelten Stapel legen. Egal ob rot oder schwarz, hauptsache die Reihenfolge stimmt. Auf- oder absteigend ist auch nicht so relevant. Zum Beispiel ist meine oberste Karte eine 2. Dann kann ich mit einer 3 oder einem As weitermachen. Also nehmen wir an: 2, 3, dann gehts weiter mit der 4 oder zurück zu 2. Passt keine Karte von den Stapeln mehr zu meiner Ausgangskarte, dann kann ich umblättern und  mir die nächste Karte holen. Klingt jetzt bestimmt verwirrend, am besten einfach ausprobieren 🙂

SolitaireMystery2

SolitaireMystery3

Mein Fazit zu Solitaire Mystery: Stolen Power

Grafisch und spieletechnisch ist es ein Hit, der bestimmt lange Zeit auf meinem Smartphone bleiben darf. Ich bin mit der Testversion von Solitaire Mystery: Stolen Power super zufrieden gewesen, man konnte alles anspielen und ich hatte nicht das Gefühl eine minderwertigere Version des Spieles auszuprobieren. Die Mischung von Wimmelbild und Kartenspiel finde ich super. So wechselt es sich schön ab und es läuft nicht Gefahr langweilig zu werden. Die Grafik ist wie gesagt wirklich sehr schön gemacht und erinnert mich ein wenig an die Wimmelbilder von Artifex Mundi. Dann kann es ja nur gut sein, eine absolute Empfehlung!

Teile den Beitrag:

Danke fürs Lesen! Alles Liebe, Eure Xariah ~ verrückt und planlos, aber voll mit dem ♡ dabei

Hinterlasse eine Antwort