Dungeon Link, ein spannender Mix aus Rollenspiel und Puzzle, feiert heute weltweit Release und steht damit, unter anderem, auch in deutscher Sprache für euch zum Download für iOS und Android bereit.
In Zusammenarbeit mit Entwickler Kong Studios hat GAMEVIL heute das kostenlose Mobilegame Dungeon Link weltweit für iOS- und Android-Geräte veröffentlicht. Das Spiel kombiniert Rollenspiel-Elemente wie PvP-Kämpfe, Quests und eine packende Hintergrundgeschichte mit unterhaltsamen Puzzle-Aufgaben. Heraus kommt eine einzigartige Mischung aus Kombinationsspiel und RPG-Abenteuer, in dem ihr euch mit viel Geschick euren Weg durch eine abwechslungsreiche Fantasy-Welt bahnen müsst.
Die Welt von Kanterbury
Die App entführt euch in die wundersamen Lande von Kanterbury, wo ein finsterer Dämonenkönig für Chaos und Zerstörung gesorgt hat. Nun ist ein tapferes Helden-Team gefragt, das düstere Dungeons durchstreift, dabei immer schwierigere Puzzles löst und auf diese Weise dem Geheimnis der dämonischen Entität auf den Grund geht. Nur so kann der Frieden in Kanterbury wiederhergestellt werden. Über 200 unterschiedliche Helden mit spezifischen Fähigkeiten könnt ihr im Spiel sammeln. Daraus stellt ihr taktisch geschickt Teams für jede Schlacht auf, die möglichst gut ausbalanciert sein sollten. Um alle Feinde zu besiegen, gilt es, gleichfarbige Symbole auf dem Spielfeld miteinander zu verbinden – je mehr, desto besser.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an spannenden Boss-Raids teilzunehmen, sich mit anderen Spielern in der PvP-Arena zu duellieren und mit Freunden über den spielinternen Chat Absprachen zu treffen. Spieler können zudem tägliche Quests meistern und Langzeit-Errungenschaften in Angriff nehmen, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten.
„Wir starten Dungeon Link in Europa voll lokalisiert mit einer Reihe von Sprachen, neben Englisch auch Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch“, sagt David Mohr, General Manager Europe. „Wir sind überzeugt, dass der charmante und einzigartige Genre-Mix von Dungeon Link in Ost und West gleichermaßen einschlagen wird.“
Über die Entstehung von Dungeon Link
Won und Jee, die Gründer von Kong Studios, sind alte Studienkollegen, denn sie lernten sich 2008 während ihres Studiums in der School of Computer Science der Carnegie Mellon University kennen. Mit ihrem gebündelten Know-how im Bereich IT und Programmierung gründeten die beiden fünf Jahre später, 2013, das Studio mit Sitz in San Jose. Aus einer zunächst simplen Idee entwickelten die Gründer schließlich die Story, das Spielprinzip und die Charaktere von Dungeon Link. (PM)
Die kostenlose App steht ab sofort zum Download bei Google Play und im AppStore von Apple bereit.
Update, August 2015:
Über zwei Millionen Downloads kann die App seit April verzeichnen und inzwischen wurde Version 2.0 mit Kapitel 2 im Appstore und bei Google Play veröffentlicht. Die neueste Version bringt viele zusätzliche Features, darunter eine neue Spielwelt, noch mehr Helden und sogar die Möglichkeit, Gildenschlachten auszutragen. Viele spannende Features also, im Folgenden noch genauer aufgelistet:
• Story-Finale von Welt 1: Spieler treten dem finsteren Dämonenkönig höchstpersönlich in seinem Schloss gegenüber. Dieses Gebiet umfasst zwölf herausfordernde Spielfelder.
• Story-Auftakt für Welt 2: Die zweite Weltkarte erstreckt sich über vier wundersame Gebiete, Hochland-Zirkus, Monster-Kolosseum, Himmelstempel, Elfheim – weitere werden später folgen. Jedes dieser Gebiete bietet zwölf Spielfelder.
• Neue Helden: Spieler können vier neue Story-Helden – Lena (Schwertmeisterin), Ming (Geomantin), Melissa (Blättermagierin) und Bibi (Zirkusmeisterin) – in ihr Team aufnehmen und erfahren während ihrer Reise durch Kanterbury mehr über deren Hintergrundgeschichten. Darüber hinaus gibt es fünf neue Sammelhelden – Rosita (Magd), Mai (Geomantin), Hani (Biene), Irene (Magisches Mädchen) und Elliot (Geomantin) –, die die Spieler allesamt als Unterstützung für künftige Schlachten beschwören können.
• Neue Laufangriffe: In Dungeon Link gibt es mit „Nachahmer“ und „Komboschläger“ zwei neue Laufangriffe, die mehr taktische Optionen im Kampf eröffnen.
• Gildenschlachten: Zusätzlich zu PvP-Matches, Boss-Raids und täglichen Dungeons können sich Spieler ab sofort auch noch in gewaltige Gildenschlachten stürzen. Gemeinsam mit Verbündeten stellen sie ihr Geschick in täglichen Rangkämpfen unter Beweis. Die besten Gilden erhalten am Ende des Tages wertvolle Belohnungen.
• Erweckungsfunktion: Dieses Feature dient der Verbesserung der eigenen Helden und ist verfügbar, sobald der „Hell-Modus“ eines Gebietes abgeschlossen wurde. Dann wechseln Spieler in den Sammel-Modus, um Material aufzuspüren und Buffs freizuschalten. Damit können verschiedene Werte des Helden erhöht werden, zum Beispiel Angriff, Verteidigung und Heilung.