Ja liebe Leute, diesmal habe ich einen Heimvorteil. Der Eurovision Song Contest findet ja 2015 in Österreich statt und ich muss sagen ein wenig stolz war ich bei unserem Sieg letztes Jahr ja schon. Wenn wir beim Fußball nicht mithalten können, dann wenigstens mit bärtigen Damen, die schön singen können. Wobei … darüber muss ich nochmal nachdenken. Wie immer bin ich ehrlich zu euch. Ich habe noch nie nie nie nie niemals einen ESC im Fernsehen gesehen und auch nicht den, bei dem wir gewonnen haben 🙂

Irgendwie ziehen solche Sendungen immer an mir vorüber. Warum kann ich selbst nicht sagen, aber generell diese Art von Shows oder Shows an sich könnte man schon fast sagen, sind nicht so ganz mein Ding. Eigentlich ist Fernsehen an sich gar nicht so mein Ding. Aber das artet nun doch ein wenig aus. Belassen wir es dabei, dass ich mit euch gemeinsam den ersten ESC meines Lebens ansehen werde und die passende, kostenlose App von digame Mobile GmbH habe ich dafür auch gleich am Start. Erhältlich ist sie für Android, iOS und Windows Phone.

ESC ESC2

 Was kann die ESC App denn feines?

  • Übersicht über die neuesten Storys sowie Fotos und Videos
  • MatchMaker: Finde heraus, welches Eurovision-Jahrzehnt dir am besten gefällt.
  • Music Shop (Herausgabe des Albums am 20. April 2015): nun auch mit der Karaoke-Version jedes Songs
  • Merchandising Shop: Hier kannst du deine eigenen Eurovision-Souvenirs kaufen.
  • Verfolge jede Show live: mit detaillierten Informationen zur Show sowie zu den Interpreten, Songs und Ländern
  • Zwei zusätzliche Sprachen: Französisch und Spanisch
  • Detaillierte Profile der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Lerne die Künstlerinnen und Künstler vom Eurovision Song Contest kennen
  • Selfie-Filter: Verleihe deinen Fotos einen Eurovision-Touch.

Also wären wir damit auch richtig toll ausgerüstet.

Ein weiterer Blick

ESC3Beim Start der ESC App finden wir eine kleine Übersicht mit einem Countdown, der auf das erste Halbfinale hinweist. Für euch zur Info: am 19. Mai 2015 ist das Halbfinale 1, am 21. Mai 2015 das Halbfinale 2 und am 23. Mai 2015 findet das Finale statt. Weiters finden wir den Matchmaker (Es sind einige Fragen zu beantworten und dann bekommt man ein Ergebnis. Meine Dekade scheint „The 80s“ zu sein, gut zu wissen). Das Ergebnis kann ich tweeten oder über Facebook teilen. Weiters habe ich auch die Möglichkeit einen Favoriten zu unterstützen und die Tickets über die App zu ergattern.

Mein Fazit zur Eurovision Song Contest App:

Alles in allem ist die 2015er Ausgabe der Eurovision Song Contest App wunderschön gestaltet und sie flasht richtig, wenn man sie das erste Mal öffnet. Sie ist sehr übersichtlich und ich denke, dass alles nötige, um richtig ins ESC Fieber zu kommen, enthalten ist. In Fotos, Videos und Neuigkeiten kann man sich stundenlang verlieren und wenn man mal begonnen hat zu stöbern, kann man sehr schwer wieder aufhören!

Teile den Beitrag:

Danke fürs Lesen! Alles Liebe, Eure Xariah ~ verrückt und planlos, aber voll mit dem ♡ dabei

Hinterlasse eine Antwort