Werbung* . Mai 19, 2015

Im Check: Zalando Shopping Mode & Fashion

Geschrieben von:

Draußen in Meadowhall oder im Zentrum in der Nähe der Cathedral gibt es einen Topshop, aber in Mönchengladbach und wohl auch Ziegendorf ist es jetzt ebenso verfügbar. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, hat wohl noch nicht Cara Delevingneim neuen Zalando-Spot gesehen. Während die beiden ersten Orte für mich der Anlaufpunkt Nr. 1 in Sheffield (was sogar Gründungsort der Läden ist, wie ich gerade herausfand) während meines Auslandsstudiums war, gibt es die Mode von Topshop jetzt online und somit logischerweise deutschlandweit bei Zalando. Trommelwirbel. Und natürlich auch in den Apps von Zalando, welche ich für euch getestet habe und euch vorstellen möchte. Was gibts zu lesen? Foto-Suchfunktion und Barcode-Scanner heißen ein paar der besonderen Features, welche einer der größten deutschen Online-Shops und Europas größter Online-Händler für Fashion und Schuhe in seine App gepackt hat. Doch nicht nur Auswahl und diese extra Features machen die mobile Anwendung universal auf eurem iPhone und iPad (Download im App Store), eurem Android (Download bei Google Play) oder Windows Phone (Download im Windows Phone Store) zum Shoppingbegleiter. Natürlich bietet die App den mobilen Zugang zum riesigen Kleidungskatalog von Zalando für Damen, Herren und Kinder mit einer nie gekannten Markenauswahl. Ich habe mich auch mal in meinem Bekanntenkreis umgehört und überraschende Reaktionen auf die App bekommen.

Zalando_App

Hilfe, mein iPhone ist weg! (*schrei*)

Desigual, Tommy Hilfiger, Lacoste, Ray Ban. Ich könnte die Aufzählung an Marken so fortführen, bis mir die Buchstaben auf der Tastatur ausgehen. Aber muss man überhaupt soo modeinteressiert sein, um bei Zalando zu bestellen? Wer ist heute ein paar Jahre nach dem Start die Zielgruppe von Zalando? Selbst ehemalige Kommunen-Hippies scheinen schlicht die große Auswahl und das einfache Handling zu mögen, denn wer geht schon gern nackig über die Straße oder mit spitzen Kieselsteinen zwischen den Zehen? Naja, wir alle erinnern uns sicher an die Schrei-Werbung und haben Langhans in der Parodie und in gekonnt selbstironischer Replik damals gesehen. Das Image als innovatives und günstiges Portal hat die Marke sich durch die krassen, kreativen Clips erarbeitet. Heute findet man auf der Seite und in den Apps auf den ersten Blick ein wesentlich größeres Angebot vor, als man damals vor ein paar Jahren hatte, als Zalando die erste Bekanntheit erlangte.

Zalando_App_Damen   Zalando_App_Herren Zalando_App_Kinder

Ich habe mich in meinem Bekanntenkreis mal umgehört und fast jedes der Mädels und Frauen zwischen 18 und 35 haben schon mal bei den Berlinern mit dem Glücksversprechen (oder kostenfreier Rückversand) bestellt. Einige bestellen weiterhin ab und an, wenn sie gezielt etwas suchen. Bei denen, die seit längerer Zeit nichts mehr bestellt haben, war neben der falschen Info über angebliche Versandkosten und Sofortbezahlung vor allem die zu große Auswahl ein Hinderungsgrund. Ja, wirklich. Als ich ihnen dann aber die oben in der Einleitung schon so prominent genannten Features gezeigt habe, war das Interesse an der Zalando App groß. Obwohl es kein schönes Erlebnis war, das Smartphone in der Mittagspause danach nicht mehr selbst zur Verfügung zu haben, während sie im Katalog stöberten oder die Scanfunktion checkten. Dabei hätte ich so einen leckeren Burger bei Instagram teilen wollen. Lol. Kurz und gut, ich hätte nicht gedacht, dass so wenige bisher über die App bestellt haben und gerade durch sie wieder interessiert waren. Auch gab es ein paar Fehlinformationen über die Bestellkonditionen bei Zalando.

Per App bestellen und mehr (Konditionen bei Zalando)

Bestellt wird also bei Zalando generell ohne Versandkosten, kostenfreiem Rückversand, ob nun App oder nicht. Das Angebot von Zalando umfasst Accessoires, Schmuck, Taschen sowie natürlich Kleidung und Schuhe. Das komplette Sortiment eines Warenhauses ist in der App vertreten. Obwohl das so auch nicht ganz richtig ist, schließlich könnte sich selbst Zola kein „Paradies der Damen“ aka „Les Grands Magasins du Louvre“ vorstellen, was eine derartige Größe hat, dass es das Angebot vor Ort unterbringen könnte. Im Roman von 1884 wurdes es ja schon als Sensation angesehen, dass allein die Oberwarenabteilung größer als die Läden der umliegenden Einzelhändler war. Über 1500 Marken sind bei Zalando, zu einzelnen Artikelunterkategorien gibt es mehr als 2000 Ergebnisse, wie weiter unten im Artikel noch gezeigt wird.

Zalando_App_Auswahl

Meine Testbestellung war innerhalb von 2 Tagen da, wer es schneller benötigt, kann per Express mit Aufschlag bestellen. Zudem gibt es vielen Bezahlmöglichkeiten inkl. Rechnung, Paypal und so weiter. Auch gibt der Händler ein 100 Tage Rückgaberecht für unbenutzte Artikel. Es gibt eine kostenfreie Telefonhotline von 8-22 Uhr, auch am Wochenende. Ein Benutzerkonto wird natürlich für eine Bestellung vorausgesetzt. Dieses kann auch in der App eingerichtet werden, sobald man etwas gefunden hat, was man kaufen möchte. Bis dahin ist es möglich in der App frei zu blättern und alle Funktionen zu nutzen. Wunschliste und der Warenkorb synchronisieren sich automatisch zwischen der Nutzung von Zalando als App und per Web.

Zalando_App_Detailseite

Deshalb zur Zalando App greifen (Funktionen & Features)

Große Bilder, auffällig schlicht mit ansonsten dezenten Farben, Menüs und Überschriften präsentiert sich die Zalando App auf allen Plattformen. Die App macht sich natürlich auf dem Tablet, ob nun Nexus 7 oder iPad Air, besonders gut. Sieht aber auch auf kleineren Bildschirmen, wie dem Lumia oder iPhone, sehr gut und übersichtlich aus. Der Magazin-Stil gefällt mir sehr gut und macht insbesondere auf dem Windows Phone mit den Kacheln einen guten Eindruck. Hier gibt es auch eine Livetile mit dem aktuellen Streetstyle. Inhaltlich, was den Katalog angeht, sind alle drei Apps gleich. Es gibt zunächst die Auswahl nach Damen-Herren-Kinder und dann jeweils Kategorien wie Bekleidung-Schuhe-Sport-Accessoires. Jede dieser hat nochmals Unterkategorien, sodass man letztlich auf eine Seite mit einheitlichen Produkten kommt, also z.B. Shirts. Davon gibt es knapp 2000 Artikel, sodass eine weitere Verfeinerung mit Filtern logischerweise Sinn macht. Auf der eigentlichen Produktseite sind alle Infos zu Materialen, Passform und so weiter aufgelistet. Besonders interessant ist z.B. die Info wie groß das Model von der Abbildung ist. Kundenmeinungen mit Bewertungen gibt es auch zu sehr vielen Produkten. Das ist soweit alles recht klar und erwartungsgemäß. Was man auch erwartet, sind Sale-Kategorien und eine freie Suche. Als Besonderheit nenne ich euch noch die Premiumkategorie mit besonders stylischen und qualitativen Markenartikeln, welche gesondert aufgeführt wird.

Zalando_App_Barcode_Scanner_test

Insgesamt präsentiert sich die App aber wesentlich unterhaltsamer als ein einfacher Warenkatalog als App. In den News & Styles werden komplette Outfits, aktuelle Trends vorgestellt und wie oben in der Einleitung schon geschrieben neue Marken, wie derzeit Topshop gefeatured. Besonders gut gefallen mir die Streetstyles, wo man Models im Styleblog-Stil präsentiert bekommt und alle Kleidungsstücke für den sofortigen Kauf aufgelistet findet. Zum Thema Inspiration von unterwegs passen auch zwei besondere Features der App: einmal kann man mit dem Barcode-Scanner ein Kleidungsstück aus dem Laden suchen und den Preis vergleichen bzw. checken, ob die eigene Größe vielleicht bei Zalando vorrätig ist. Das funktioniert im Geschäft ganz gut. Der Barcode-Scanner benötigt keine besonderen Lichtverhältnisse, erkennt die Codes sehr schnell ohne viel Mühe bei der Ausrichtung des Telefons. Viele Artikel aus dem Standardsortiment werden erkannt und die Detailseite bei Zalando wird angezeigt. Oftmals sind die Preise identisch oder günstiger, jedoch gab es bei meinen getesteten Produkten eine komplette Größenauswahl online während im Laden doch Lücken vorhanden waren. Bei frischer Saisonware hatte ich nicht so viel Erfolg, hier findet die App keine vergleichbaren Produkte. Etwas experimenteller ist als zweites die auf Android und iOS verfügbare Bilderkennungsfunktion. Dieses schon als Shazam für Kleidung bezeichnete Feature soll es ermöglichen, ein fotografiertes Outfit online wiederzufinden. Experimentell hatte ich bereits geschrieben – die Funktion liefert noch recht grobe Ergebnisse und ist wohl eher kreativ als Referenz auf Pennys Idee in Big Bang Theory zu verstehen. Windows Phone Nutzer haben derzeit an seiner Stelle noch den Styleshaker in der App, welcher zufällige Outfits aus dem Katalog zusammenschüttelt und ebenso Inspirationen liefert wie die Fotosuche.

Zalando_App_Barcode_Scanner_Ergebnis Zalando_App_Fotosuche Zalando_App_News_Styles

Unser Check Urteil und Download der Zalando App

Die Zalando App bietet einen übersichtlichen und gut sortierten Zugang zum riesigen Katalog an Kleidung, Schuhen und Accessoires des Händlers. Während die gezielte Suche nach einem Shirt oder Schuh sehr schnell geht und die Produktseiten alle informativ gepflegt sind, hat die App auf den ersten Blick einen wesentlich magazinigeren Touch als ich es erwartet hätte. Wer also nicht gezielt sucht, sondern erstmal etwas herumstöbern, sich inspirieren und vergleichen möchte, ist hier ebenso richtig. Die App bietet Sharingfunktionen und die Verbindung zum Nutzerkonto sowie die gleichen Bestellkonditionen wie per Web, gesichert per SSL-Übertragung. Gerade unterwegs bietet sie mit dem Barcode-Scanner ein tolles Feature, um sich über Preise zu informieren oder sich das Ärgernis zu ersparen, nicht die richtige Größe im Laden zu finden. Die Zalando App ist alles in allem eine sehr empfehlenswerte Shopping- und Style-App. Verfügbar ist sie für alle Plattformen mit ähnlichem Aufbau.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Windows
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Im Check: Zalando Shopping Mode & Fashion

  • Schön zum stöbern….

    Lisa 20. Mai 2015 17:26 Antworten
  • Ich verwende trotzdem weiterhin den Browser auf meinm Läppi, bringt mir immer noch mehr Übersicht und ich muss weniger scrollen.

    Carola 2. Juni 2015 09:48 Antworten
  • Ich wusste garnicht, das es eine WindowsPhone App gibt, danke, wieder was gelernt!!

    Ricarda 18. Juni 2015 11:45 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert