Mein Lord, eurer Burg steht ein Angriff bevor! Wem bei solchen Worten das legendäre Stronghold in den Sinn kommt, der hat noch nicht Heroes and Castles gespielt, von dessen Fortsetzung mit der Nummer 2 ich seit dem Release von meinem iPad nicht los komme. Die vier Brüder von Foursaken Media bringen eine Mischung aus mittelalterlichen Rollenspiel, Kampfspiel und Tower Defense auf eure Tablets und Smartphones. Zunächst für 2 Euro auf iOS als Universal-App für iPhone und iPad, eine kostenfreie F2P-Version sowie eine Ausgabe für Android werden in Kürze folgen, wie der Entwickler verrät. Dann wird es sicher auch beim Guild Master mehr mutige Mitspieler geben. Ich freue mich schon darauf eure Helden und Burgen zu zerlegen! Kommt mit in Sümpfe, Wiesen und Wälder und erlebt epische Schlachten! Zudem habe ich ein Gameplay-Video für euch. Hier konnte ich mich kaum zurückhalten und hätte am liebsten gleich das komplette Spiel gestreamt, so genial spielt es sich aus der Perspektive des Helden.

Hereos_and_Castles_2_Level

Trotzig steht euer Castle Draydon da. Ein Burgfried, Türme und alles was dazugehört zum romantischen Mittelalter-Setting sind vorhanden. Auch etwas Mystik gibt es, denn anstatt eines Brunnens steht da mitten auf dem Marktplatz ein blauer leuchtender Kristall, welcher von der Bevölkerung angebetet wird. Denn der König, der ist nicht da und statt seiner sind vor den Toren finstere Gestalten gesichtet wurden: Skelette (naja), fiese Spinnen (ui) und weitere Monster aus der Unterwelt und den Sümpfen der Fantasy, wie Kobolde und Gnome. Sie alle kommen nicht zum Picknick, sondern zur Eroberung deiner Heimstatt. Doch was ist das? Die Mauern der gerade so mächtig beschriebenen Burg sehen ja wohl mehr als brüchig aus… dein Held hat nur ein Minischwert und ist relativ unbegabt.

Hereos_and_Castles_2_Burg

Heroes and Castles 2 Gameplay

Selten war also der Spruch „My home is my castle“ passender als bei dieser App. Allerdings wirst du es dir nicht gemütlich machen hinter den Mauern, dafür sind sie wie gesagt zu brüchig. Willkommen im Mittelalter heißt zugleich auch, dass es nun nicht beschaulich zugehen wird. Das Gameplay hat mit Stronghold also nicht viel gemeinsam, außer dass es meist gilt, die Burg zu verteidigen oder die gegnerische platt zu machen. Der Burgbau selbst beschränkt sich allerdings auf den Kauf von Türmen und verbesserten Mauern und kennt also nicht die Freiheitsgrade der nun mehrfach genannten Simulation. Der Vergleich ist eher auf die Stimmung bezogen, welche zusammen mit Musik und Lichteffekten der Burgbausim doch recht nahe kommt. Seit dem ersten Teil von Heroes and Castles im Jahr 2013 hat sich viel getan an der Grafik, der Sprung ist in etwa vergleichbar von Stronghold 1 zu 3, auch ohne Wölfe in den Bäumen. Aber eigentlich könnte man die App vom Gameplay her noch eher mit Army of Darkness Defense vergleichen. Aber jetzt genug der Vergleiche.

Hereos_and_Castles_2_Held

Draußen vor dem Tor sind also Angreifer. Neben dem Hauptschauplatz gibt es noch eroberbare Außenposten, welche aber sogleich wieder von den dunklen Mächten zurückerobert werden, sodass es ständig was zu kämpfen gibt. Zudem gibt es einen Multiplayer, welcher per Online-Match derzeit nur wenige Gegenspieler bietet. Die Hauptkampagne spielt sich in Wellen, welche vom Schwierigkeitsgrad mega ansteigt. Deshalb kommt es dazu, dass man alte Level wiederholt, um Erfahrung und Kristalle zu sammeln. Gespielt wird in der Dritten-Person-Perspektive, du schaust deinem Helden schräg über die Schulter und kannst mit ihm auf dem Schlachtfeld und der Burg frei herumlaufen. Die Steuerung erfolgt intuitiv, einzig die Untermenüs für Zauber in der Schlacht wirken etwas zu verkompliziert, da sie auch den Spielfluss stören, wie man im Gameplay-Video sehen kann. Der Held wird direkt im Kampf gesteuert, wobei es auch zur Vereinfachung eine Option zur automatischen Ausrichtung gibt, welche die Sache aber schwieriger macht, wie ich finde, da man dann nicht mehr so frei seine Wunschziele attackieren kann. Er kämpft natürlich nicht allein, sondern kann wie in einer Tower-Defense diverse Einheiten aufstellen. Das kostet Commandpoints, welche durch passive „Bannerman“ in der Produktion vermehrt werden. Seine Armee sollte man mit Bedacht zusammenstellen und passend zum jeweiligen Gegnertyp losschicken. Auf die Burgmauer stellst du dir Fernkampfeinheiten wie Bogenschützen und Kanoniere. Die Türme unterstützen dich auch im Kampf. All das passiert parallel zur Steuerung des eigenen Heldens, sodass es schon hektisch werden kann.

Hereos_and_Castles_2_Monster

Die Burg dient vor allem als interaktives Menü. Was mich vom ersten Augenblick begeistert hat, ist das Gefühl mittendrin zu sein. Es gibt nicht erst ein Video, ein Menü mit Startbutton und so weiter. Man startet in der Rolle des Helden direkt im Geschehen und das wird sich auch nicht mehr ändern, auch wenn der Held selbst austauschbar wird mit den ersten verdienten blauen Kristallen. Zwar gibt es In-App-Käufe für diese blauen Kristalle, aber die nutzen wohl nur die Waschweiber unter euch, welche sich die Lorbeeren nicht auf dem Schlachtfeld verdienen. Skillpoints der Helden und Kristalle wollen klug investiert sein. So kann man zahlreiche Fähigkeiten der Helden über die üblichen Klassen hinweg entwickeln, man kann beim Schmied individuelle Waffen herstellen und alle Truppen stufenweise upgraden, sodass sie höhere Reichweiten und Kräfte haben. All das kostet meist mehr als auf dem Konto ist, sodass es sich empfiehlt stets solange zu spielen bis man eine Welle nicht mehr bewältigen kann. Gerade das Upleveln des Helden scheint sehr wichtig zu sein, da es Achievements gibt, welche es belohnen ohne Truppeneinsatz bestimmte Wellen zu spielen. Da braucht es ordentlich Kraft hinter der Klinge.

Hereos_and_Castles_2_Wetter

Heroes and Castles 2 Gameplay-Video

Nachfolgend bekommt ihr einen kurzen Eindruck vom Gameplay von Heroes and Castles 2. Ich habe die Welle 10 aufgezeichnet und einen Angriff auf einen Außenposten. Es gibt so viele epische Szenen, besonders im Zeitlupen-Modus, dass man am liebsten einen Film aus Heroes and Castles 2 machen würde. Da es aber viel einfacher ist selbst daran teilzunehmen als Held, sage ich euch mal noch ein Fazit auf, welches euch den Download wärmstens empfiehlt.

Fazit: Heroes and Castles 2

Heroes and Castles 2 hatte vom ersten Augenblick, als ich es in den Ankündigungen im Store sah, meine Spiellust geweckt. Die Mischung aus Action, Taktik und genialer Grafik sind einfach einmalig. Ein großer Spielumfang und viele viele Einheiten und Upgrade lassen mich darauf verzichten ein Endfazit zu ziehen. Ich bin jetzt Level 12 und freue mich schon auf den Ritter, mit welchem ich im Multiplayer von Crod123 niedergetrampelt wurde und der mir noch dessen Erscheinen für Level 15 vorhergesagt hat.

Update, Juni 2015: Die App ist nun auch für Android verfügbar.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort