Der Teufel läst die Skelette tanzen und du stellst dich mit einer Armee gegen ihn. Jetzt könnte man meinen, dass man in einer solchen Situation besseres zu tun hat als ein Puzzlespiel zu zocken. Doch das Konzept von Battle for Blood ist eben genau das. In einer Mischung aus Match-3 und Tower-Defense-Taktikkampfspiel lässt dich YFC Games vom Bauernsoldaten bis zum Ritter ein Heer per 3-in-einer-Reihe aufstellen. Leider hat der chinesische Entwickler das Game jedoch gratis mit Werbung und In-Apps herausgebracht. Das sage ich, da ich bereits im Level 7 nach einer halben Stunde im Spiel an den Punkt komme, wo ich mühlenartig die vorhergehenden Level wiederholen muss. Wen das nicht stört, der bekommt mit Battle for Blood ein spannendes Puzzle-Kampfspiel auf sein Android, iPhone/iPad oder Windows Phone. Was gibt es jetzt noch zu sagen, wenn das Fazit schom am Anfang des Reviews steht?
Battle for Blood ist ja mal ein brutal-martialischer Titel, es sei denn du arbeitest beim DRK. Aber wo Match-3 eher süß mit Edelsteinen, Früchten oder Torten daherkommen, ist ein Kampfspiel eine willkommene Abwechslung vom rosa-süßen Zuckerguss. Ein ganzer Strom vom Blut erwartet dich bereits auf der Startseite. Weiteres Blut wird im Kampf verschüttet. Nicht so viel wie bei der Serie Spartakus oder 300, aber doch mehr als manchem wohl recht sein könnte. Da das Kampfgeschehen aber vollkommen automatisiert abläuft und das Adrenalinlevel eher unten bleibt, ist das Spiel generell eher gewaltarm. Zielgruppe sind wohl eher männliche Spieler.
Match dir ne Armee
Der untere Bildschirmbereich zeigt ein klassisches Match-3 Spielfeld. Anstatt von Edelsteinen oder Backzutaten sind hier Symbole für Truppen zu sehen. Immer wenn du drei in eine Reihe switchst, bekommst du einen Einheit des Typs der Steine spendiert. Das ist eine Einheit bei drei Steinen, das sind zwei Einheiten bei viern und drei Einheiten bei fünf in einer Reihe. Die Einheiten wandern dann oben am Bildschirm direkt los, um die Feinde zu crushen und ihr Castle. Das geht in Stufen vor sich. Pro Stufe hast du nur wenige Züge und damit auch wenige Einheiten. Sind deine Einheiten zu schwach, dann überrennt dich der Gegner und es heißt „Game Over“. Um das zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit deine Truppen upzugraden. Coins werden pro Level verdient sowie durchs aufsammeln. Außerdem gibt es Spezialzüge, wie die Hand Gottes, mit welcher du eigenhändig die gegnerischen Truppen wie Fliegen zerdrücken darfst.
Taktisch wird Battle for Blood, da es mit der Zeit zwölf unterschiedliche Truppen werden, welche du rekrutieren kannst. Zudem muss man immer schnell entscheiden, welche Truppen gefragt sind oder ob man auch Coins mitnehmen darf. Das ist alles ganz nett, doch wird das Spiel alsbald zu schwer. Bei linearem Spielverlauf bereits ab Level 7. Die verdienten Coins reichen nicht, um die Truppen angemessen upzugraden. Entsprechend ist es wohl sinnvoll erstmal die ersten fünf Level solange zu spielen, bis man sich das Upgrades des Camps auf Stufe 4 oder 5 leisten kann. Dann verdient man mehr Coins pro Schlacht.
Leider ist die App also gratis, da sie als Premiumversion so um die 2 Euro mit einem normalen Coinverdienst mehr Spaß machen würde. Aber vielleicht ändert sich das Balancing nochmal, da auch weitere Levels nach der 60 kommen sollen.