Wer ist noch alles traurig, dass Ayakashi Ghost Guild von Zynga nicht mehr existiert? Für den habe ich heute einen „fantastischen“ Tipp auf Lager: Fantasica von DeNA Games (ehemals Mobage Inc.) ist ein Sammelkartenspiel (kurz: TCG) im Anime-Look, bei dem zusätzlich strategische Elemente zum Einsatz kommen. Zugegeben, der Download hat eine Weile gedauert und viele berichten frustriert davon, dass sie die App nicht starten können auf Grund von SD-Karten-Fehlermeldungen, aber ich habe es mal riskiert und wurde nicht enttäuscht. Darum möchte ich euch Fantasica gern näher vorstellen. Außerdem gibt es die App für Android, iOS-Geräte UND in absehbarer Zeit für Windows Phone (die Download-Seite existiert jedenfalls schon), was bisher den wenigsten Entwicklern zu gelingen scheint. Alleine das ist doch schon einen dicken Pluspunkt Wert.

Fantasica_TCG_App_Titelbild

In Fantasica sammelst du Karten und stellst dir ein Team zusammen, welches du anführst und mit ihm Quests löst. Der Anführer kommt in Trainings zum Einsatz. Die Karten können außerdem mit anderen Spielern getauscht und aufgewertet werden, indem du andere, weniger seltene Karten opferst. Was mich sofort an das Spiel gefesselt hat, war der fantastisch schöne Soundtrack, der mich an alte SNES-Zeiten erinnert (Lufia zum Beispiel hatte einen ähnlich heroischen und fesselnden Soundtrack). Jüngere Spieler dürften davon aber nicht weniger begeistert sein.

Außerdem wurden die Mangakarten teilweise vom Art Director von Final Fantasy Hideo Minaba gezeichnet, aber auch die nicht von ihm gezeichneten sehen sehr gelungen aus. <3

Trainings und Quests

In den Trainings gibt es verschiedene Episoden, die du zu 100% komplettieren musst, um voranzuschreiten und höherwertige Gegenden zu erkunden. Beim Durchqueren der Gebiete in Fantasica kannst du Karten, Spiel-Währung (Luna genannt) oder Erfahrungspunkte gewinnen und am Ende der Episode erwartet dich ein Boss.

In den Quests spielen dann die erwähnten strategischen Elemente eine Rolle. Es gibt einen Kampfschauplatz, bei dem festgelegt ist, wo deine Figuren stehen dürfen, und von wo die Gegner kommen (rote Pfeile). Außerdem ist festgelegt, wie viele deiner Einheiten du platzieren darfst, wie viele Gegner auftauchen (bei besonderen Herausforderungen findest du hier manchmal nur ein Fragezeichen) und ob und wie oft Allys gerufen werden können.

Fantasica_TCG_App_Quest_Platzierung  Fantasica_TCG_App_Quest_Special

Kein Gegner darf an dir vorbei auf die andere Seite, sonst schlägt die Quest fehl. Du musst immer 100% erreichen, um voran zu kommen. Deine Karten erhalten zur Belohnung Luna und Erfahrungspunkte. Je mehr Figuren du auf dem Kampfschauplatz benutzt, desto weniger Erfahrungspunkte erhält jede einzelne am Ende, da die Erfahrungspunkte durch alle teilnehmenden Figuren geteilt werden.

Am Ende einer Questreihe schaltet ihr 3 Spezialaufgaben frei: Ein Solo-Kampf, den nur einer deiner Teammitglieder ausführen darf, ein Ally Kampf, welcher nur von gerufenen Freunden bestritten werden darf, und ein besonders herausfordernder Challenge Kampf für dein Fantasica Team.

Strategie in Fantasica

In den Herausforderungen von Helmut (Helmut’s Boot Camp) wird deutlich, wie wichtig die strategischen Elemente in Fantasica sind und dass diese über Sieg und Niederlage entscheiden können. Hier sind dir jeweils 5 Karten gegeben, deren Stärke und Fähigkeiten du nicht beeinflussen kannst. Sehr wohl aber kannst du die Position beeinflussen und somit über den Ausgang des Matches entscheiden.

Fantasica_TCG_App_Helmut_Kampf Fantasica_TCG_App_Helmut_done

Die Position der Karten hängt beispielsweise vom Weg ab, den die Gegner gehen werden, und auch von den Offensivfähigkeiten, die deine Karten besitzen. Beispielsweise das Verlangsamen der Gegner oder ein Vergiftungseffekt machen am Anfang des Weges Sinn, damit der Effekt den restlichen Weg über anhält und sich entfalten kann. In der Mitte sollten Figuren mit der Fähigkeit „Knockback“ stehen, da diese eure Gegner zurück stößt. So kommen diese nicht an ihr Ziel und können weiterhin von allen Einheiten angegriffen werden. Dabei sollte die Reichweite eurer Karten beachtet werden, denn es gibt Distanzkämpfer als auch Nahkämpfer und zusätzlich magische Mitstreiter, aber nicht jeder kann auch jedes Monster gleich effektiv bekämpfen. Hier müsst ihr auf euren Karten die Angriffswerte studieren, um informiert zu sein (siehe Units).

Units in Fantasica

Fantasica_TCG_App_Unit_ansehenUnter dem Menüpunkt Units findest du alle deine gesammelten und derzeit aktiven Karten in Fantasica. Du kannst dir hier ihre Werte ansehen, Favoriten markieren/entfernen (Favorite/Remove Favorite) und den Anführer bestimmen (Leader). Favorisierte Karten und Anführer können nicht versehentlich verkauft oder für das Aufwerten anderer Karten benutzt werden und sind dadurch geschützt. Außerdem kannst du deine Karten von hier aus auch aufwerten (Enhance) oder verkaufen (Sell). Links neben den Werten siehst du die Anzahl der Sterne deiner Karte. Diese spiegeln die Seltenheit und den Wert der Karte wider und sind gleichzeitig ein Indikator dafür, wie stark diese Karte ist. Je mehr Sterne, desto stärker sind sie natürlich, auch auf einem niedrigen Level. So gut können Karten mit weniger Sternen nicht werden.

Du kannst rechts neben dem Portrait der Karte ihren derzeitigen Level sehen, den Erfahrungsfortschritt bis zum nächsten Levelanstieg, den Angriffswert auf Monster an Land, in der Luft und auf Wassermonster sowie die Geschwindigkeit (je früher der Buchstabe im Alphabet vorkommt, desto schneller ist die Angriffsrate der Karte). Falls verfügbar, steht ganz unten außerdem eine Spezialfähigkeit und eine Zahl daneben. Je größer die Zahl, desto besser und effektiver die Spezialfähigkeit.

Hin und wieder erhältst oder findest du Monster Units. Diese können nicht in Kämpfen eingesetzt werden, sondern sie dienen eurer Verteidigung. Wirst du von anderen Mitspielern angegriffen, weil du beispielsweise ein Artefakt besitzt, was sie gerne hätten, müssen sie nicht gegen dein Team, sondern gegen deine Monsterkarten antreten. Also schnapp‘ dir ein paar starke davon und werte sie auf, damit dir keine Luna und Artefakte gestohlen werden können!

Die tragende Rolle des Leaders

Du wählst deinen Leader bzw. Anführer ganz am Anfang bereits aus, während du das Tutorial bestreitest und die ersten Karten erhältst. Allerdings ist das keine fixe Entscheidung – du kannst den Anführer jederzeit wechseln. Das geht unter dem Menüpunkt „Units“. Tippe die Karte an, die dein Anführer werden soll, und wähle einfach „Leader“ aus.

Der Anführer ist die treibende Kraft in Trainings. Ihr Angriffswert ist der Angriff gegen Monster und Bosse, also wähle lieber einen starken Anführer aus. In Trainings können auch keine anderen Karten hinzugerufen werden zur Unterstützung, weswegen es wichtig ist, ein ausreichend hohes Level zu besitzen, wenn man einen Bosskampf beginnt.

Ally Points in Fantasica

Ein starker Anführer mit einer besonderen Fähigkeit macht dich interessanter als Ally für potentielle Freunde/Verbündete. Denn nur der Anführer wird zu einem Kampf deiner Freunde gerufen. Außerdem musst du kürzlich aktiv gewesen sein, um von Allys eingesetzt werden zu können. Wirst du zur Unterstützung herbei zitiert, erhältst du zur Belohnung 10 Ally Points. Ally Points können unter dem Menüpunkt „Card Packs“ (Normal) gegen Title Packs eingetauscht werden oder du kannst mit ihnen Skills erwerben. Du möchtest also definitiv gerufen werden! 🙂 Wenn du selbst Freunde zu Hilfe rufst, verdienst du dabei immerhin 5 Ally Points.

Wie bekomme ich gute Karten in Fantasica?

Der einfachste Weg, in Fantasica gute Karten zu Beginn zu erhalten, ist es, Minas Aufgaben zu erledigen und danach Helmut’s Boot Camp zu starten. Löst du die Aufgaben hier, bekommst dufür einige Aufgaben Tickets zum Rufen seltener Karten geschenkt. Löst du alle Aufgaben von Helmut’s Boot Camp (wofür du kein super Karten-Team benötigt, nur einige Seitenaufgaben lösen musst), bekommst du sogar eine Helmut Karte (4 Sterne).

Da es verschiedene Portale gibt, musst du eventuell ein wenig im Menü „Card Pack“ herum suchen, um das passende Portal zum Einlösen deines Tickets zu finden. Ist aber relativ einfach zu finden, da du nur Karten rufen kannst, wenn sich das passende Ticket in deinem Besitz befindet. (Außer bei Portalen, die mit Fanta oder MobaCoins bezahlt werden – diese kannst du immer auslösen, wirst dann aber über deinen derzeitigen Kontostand aufgeklärt und gefragt, ob du Punkte kaufen möchtest.) Übersehe nicht die Auswahl ganz oben zwischen Special und Normal. (Voreingestellt ist leider Special, was du aller Wahrscheinlichkeit nach weniger oft benutzen wirst…)

An 8, 9 und 10 Sterne Karten in Fantasica heranzukommen ist dagegen leider nicht so einfach. In Gildenevents kann es sein, dass du in einer guten Gilde landest, die einen der vorderen Plätze belegt. Dadurch kann man an eine sehr gute Belohnungskarte heran kommen. Oder allgemein durch das Erreichen höherer Platzierungen in Events. Leider gibt es anscheinend sehr viele, die in Fantasica Geld ausgeben, um an höhere Platzierungen zu kommen. Also wird es ohne Geld auszugeben nicht möglich sein (gerade als Neuling), an die Spitze der Charts zu kommen. Trotzdem kann man einige gute Karten für den Anfang durch solche Events bekommen.

Welche Fantasica Card Packs kaufen?

Ich habe mittlerweile den Selbstversuch gestartet und Kartenpacks in Fantasica gekauft, vor allem, da ich das Spiel gern unterstützen wollte. Leider habe ich damit keine guten Erfahrungen gemacht. Auch höherwertige, sogenannte EX6 oder EX7 Kartenpacks, haben keine guten Chancen auf hohe Karten. Besser war die Chance auf eine gute 9* Karte bei den Mini Packs. Hier erhältst du zudem gleich 2 bereits maximal aufgelevelte Karten (zwischen 5 und 9 Sternen, je nach Paket). Außerdem ist hier die Transparenz viel höher. Es gab bei den Mini Sand Packs kürzlich eine genaue Aufstellung, welche 5 Sets enthalten sein können. Ich hatte das Glück und bekam beim zweiten Versuch gleich das Set mit der 9* Karte. Wenn man bereit ist, Geld in Fantasica zu investieren, empfehle ich also diese Art Mini Card Packs. (Derzeit jeder nicht verfügbar – das Angebot wechselt ständig).

Die Extreme Card Packs kann ich euch leider nicht empfehlen. Im teuersten Paket befanden sich bei mir überwiegend 4* und 5* Karten, eine einzige 7* Karte war dabei. Von den angepriesenen hohen Chancen einer 8-10* Karte also nichts zu spüren. Schade ums Geld!

Außerdem habe ich gelernt, das Kleingedruckte ganz am Ende unter den vielen großen, Eindruck schindenden Bildern zu lesen.

Fantasica Events

Es gibt ständig wechselnde Events (und entsprechend passende Card Packs) in Fantasica, in denen du gute Karten einfach durch das Teilnehmen (Beitreten) erhalten kannst.

In manchen Events sammelst du durch das Bestreiten von Quests sogenannte „BT Points“. Je höher die Anzahl der erreichten Points, umso höher deine Platzierung am Ende und die erhaltene Belohnung. In den Event Quests musst du Boss-Gegner mit deinen Karten bezwingen, welche dich ebenfalls angreifen und dir Schaden zufügen. Besitzt du keine Lebensenergie mehr, ist der Kampf vorerst vorbei. Nach einer Abklingzeit kannst du diesen jedoch fortsetzen, bis du den Boss besiegt hast. Dann erhältst du deine Belohnung in Form von EXP, Luna und BT-Points. (Die verdienten BT-Points siehst du aber erst an Hand des Rankings.)

Außerdem benötigst du für jeden Quest-Kampf eine Art Eintrittsticket. Meistens erhält man pauschal 10 Stück, wenn man dem Event beitritt. Sammel sie dann in deiner Inbox ein und geh damit zurück zum Event. Dann tippst du auf „Initiate Quest!“ und schließlich wählst du eine Quest aus (um deine Stärke zu testen empfehle ich die oberste für den Anfang). Die obersten brauchen lediglich 1 Ticket auf, weiter unten wird es immer teurer und auch der Schwierigkeitsgrad steigt immer weiter an (Gegner haben mehr HP und teilen mehr Schaden aus). Je nachdem wie stark deine Figuren und Verbündeten sind (du kannst zu jedem Kampf 4 deiner Karten und 2 Verbündete rufen), kannst du dich jedoch auch an diese wagen. Solltest du es im ersten Anlauf nicht schaffen, sind alle anderen Quests grau unterlegt und können nicht ausgewählt werden. Du musst entweder das begonnene Quest beenden oder „Give up“ wählen. Dann gehen die für die Quest aufgebrauchten Tickets jedoch verloren. Für weitere Versuche nach dem ersten fehlgeschlagenen werden dir jedoch keine weiteren Tickets abgezogen, bis du den Boss besiegt hast. Schwierigere Bosse sind außerdem mehr BT-Points wert, die dir danach gutgeschrieben werden.

Fantasica_TCG_App_Event_Quests  Fantasica_TCG_App_Event_Boss_Venus

Den besten Nutzen zieht man natürlich aus den schwierigsten Bossgegnern, aber diese sind selbst mit guten Allys nicht immer schaffbar, besonders, wenn man selbst nicht so gute Karten besitzt. Daher empfehle ich allen Anfängern wirklich nur den ersten Boss zu versuchen. Wenn ihr an einem Boss scheitert, sind schließlich die sauer verdienten Tickets weg. Und nicht immer gibt es kostenlosen Nachschub…

Abklingzeiten

Nachdem du an einer Quest teilgenommen hast, musst du ca. 10 Minuten warten, bevor du eine neue starten kannst. Alternativ gibt es Time Elixiere zum Verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen (diese erhält man hin und wieder als Geschenk oder muss sie alternativ im Shop kaufen). Je öfter man Event Quests bestreitet, umso mehr BT Points sammelt man und erhöht so seinen Rang in der Event-Platzierung.

Zusätzlich gibt es in Fantasica Events Erfolge, die durch die insgesamt im Event bereits gesammelten BT-Points für ALLE Spieler freigeschaltet werden. Es ist außerdem egal, zu welchem Zeitpunkt du dem Event beitrittst – auch bereits freigeschaltete Erfolge werden dir dann angerechnet und du erhältst diese sofort in deinem Posteingang.

Abklingzeiten wie in den Events gibt es in Fantasica beispielsweise auch bei Battles gegen andere Mitspieler. Hier beträgt die Abklingzeit sogar eine Stunde. Greife andere Spieler an, um deine Artefakte-Sammlungen zu vervollständigen – dadurch kannst du eine höherwertige Karte  als Belohnung erhalten. Artefakte können auch zufällig durch Quests und Trainings eingesammelt werden. Du kannst die verfügbaren Sammlungen und deine bereits gesammelten Artefakte in deinem Profil (das ist direkt ein Menüpunkt) sehen, indem du dort auf Artifacts tippst.

Der einfachste und dabei auch kostspieligste Weg ist es natürlich, Geld für sogenannte Fanta Points auszugeben und sich so hochwertige Karten unter Card Pack zu sichern.

Pro Tag kannst du ein Mal kostenlos das normale Kartenportal (für überwiegend 1 und 2-Sterne-Karten) benutzen. Du findest es unter Card Pack – Normal und dann relativ weit unten. Jede weitere Nutzung kostet 200 Brave Points. Auch hier kannst du Glück haben und eine seltenere Karte ergattern, aber bei mir kam das bisher leider noch nicht vor. 😉 Allenfalls 1- und 2-Sterne Karten, welche bald nur noch zum Aufleveln der besseren Karten taugen.
Fantasica_TCG_App_Card_Pack  Fantasica_TCG_App_Bristol

Für Spielneulinge gibt es anscheinend einen Login Bonus für die ersten 10 Tage, in denen man sich einloggt. (Jedenfalls finde ich keinen Hinweis auf eine zeitliche Begrenzung.) Dabei kann man nach 5 Tagen eine 5-Sterne-Karte namens Argent und am 10. Login-Tag eine 6-Sterne-Karte namens Bristol ergattern.

Die aktuellsten Karten besitzen 10 Sterne und sind im Vergleich zu 1-Stern-Karten wirklich der Hammer. Leider wird es schwierig werden, ohne Geld auszugeben, an so eine starke Karte zu kommen. Da fast alle Karten untereinander getauscht werden können, wäre es möglich, dass ihr Freunde findet, die eine Karte doppelt haben und sie mit euch tauschen… oder in einer Gilde an jemanden zu geraten, der zu viele davon hat. (Unwahrscheinlich, aber möglich. ;))

Die Features von Fantasica

  • Sammle wunderschön illustrierte Mangakarten, die vom Art Director von Final Fantasy Hideo Minaba gezeichnet wurden.
  • Besiege Gegner in strategischen Echtzeitkämpfen mit deiner eigenen Armee.
  • Verbünde dich und wetteifere mit Freunden, um die Welt gegen die Finsternis zu verteidigen.
  • Mehr als 200 Quests, um deinen Mut zu testen.
  • Permanente Ranglistenkämpfe bieten seltene Karten, Preise und natürlich Ruhm und Ehre.

Vorsicht: Jedes Gerät muss mit dem Spiel registriert werden, sonst kannst du praktisch nichts im Spiel tun (Geschenke einsammeln in der Inbox oder Karten tauschen beispielsweise). Das bedeutet, wenn du dir ein Gerät mit jemandem teilst, müsst ihr euch auch den Fantasica Account teilen.

Fantasica Referral Code ID

Ihr sucht Fantasica Allys? Oder zum Einstieg einen Referral Code, um die Extra-Belohnung dafür abzustauben? Oder ihr möchtet, dass jemand euren  Fantasica Referral Code benutzt? Dann postet ihn in den Kommentaren bzw. teilt eure ID, um Freunde zu rekrutieren. Ihr findet euren ID Code auf eurem Profil ganz oben oder direkt nach dem Loginauf der My Page steht eure ID ebenfalls ganz oben im Bild. Ihr könnt sie also fast nicht verfehlen. 🙂

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie hier natürlich gern stellen und ich oder die anderen Spieler werden versuchen, euch zu helfen. Ich bin ehrlich gesagt auch noch nicht überall dahinter gestiegen, da Fantasica, genau wie Ayakashi Ghost Guild es war, ein sehr umfangreiches und komplexes Spiel ist. Da es mir jedoch Spaß macht, werde ich es noch eine Weile spielen und es mit der Zeit immer besser verstehen.

Ihr könnt euch auch im Menüpunkt Hilfe (nach ganz rechts im Menü scrollen) umsehen, in der Hoffnung, dort bereits eine Lösung für euer Problem zu finden.

Fantasica kann übrigens kostenlos heruntergeladen und gespielt werden. Es gibt die App für Android, iOS sowie in absehbarer Zeit für Windows Phone, also das ganze Spektrum! Viel Spaß!

Teile den Beitrag:

Hallo liebe Leser, ich heiße Stefanie, habe ein Medienmanagement-Studium abgeschlossen und in meiner Freizeit teste ich für euch Apps mit meinem Huawei P30 Pro. Meine Leidenschaft sind Videospiele der Genres (J)RPG, Simulation und Strategie am PC, auf Konsolen sowie natürlich am Smartphone.

Hinterlasse eine Antwort