„Mach doch mal ein Selbstporträt mit dem von dir gebauten Schneemann und schick es mir über Snapchat!“ Okay, ob man nun die Datenschleuder dafür nutzt, sei mal dahingestellt. Sicher war aber fast jeder Smartphone-Nutzer in einer Situation, in welcher die Handykamera nicht ausgereicht hat, um alles aufs Bild zu bekommen. Kann ja mal sein, dass der gebaute Schneemann zu groß ist, um im Szenario zu bleiben. Kann aber auch gern die Freiheitsstatue sein oder der Desert View Watchtower am Grand Canyon. inLine hat für solche Zwecke das 6in1 Set herausgebracht, welches ich euch kurz vorstellen möchte und seine Einsatzzwecke mal bebildere.

inLine_Selfiestick_01

Foto von sich, Foto oder Video aber auch gern aus einer höheren Position. Sei es, dass da Köpfe vor einem sind in einem Konzert oder von oben die Perspektive einfach besser ist. Frag mal die Vögel. Mögliche Verwendungen für so eine stabförmige Verlängerung gibt es viele. Und wem ist es aufgefallen, dass ich bisher das Wörtchen Selfie nicht benutzt habe? Also das Set hat den Zusatz Selfie und viele verwenden den Stick genau dafür. Gerade im letzten Jahr hat der Begriff eine gewisse Abwertung durch den übertriebenen Narzissmus gefunden, welchen wir hier mal ausklammern können. Für einige sind sie der Grund schlechthin, warum Aliens niemals die Erde besuchen werden. Für andere einfach nur Zeitgeist, wie die Kürung zum Wort des Jahres 2013 beweist, oder spaßig mit ausgefallenen Fällen wie das Affenselfie oder sogar die Selfie-Ratte zeigen.

inLine_Selfiestick_02

Das Set besteht aus einem Stick und Zubehör, um ihn auch als Stativ nutzen zu können. Der Stab ist von 25 cm auf bis zu 75 cm ausziehbar. Die Teleskopfunktion erlaubt das Ausziehen von drei weiteren Fragmenten, welche durch eine Drehung an den Gelenken festgestellt werden. Er besteht aus Aluminium, welches mattschwarz beschichtet ist. Er wiegt gerade einmal 165 Gramm. Der Griff ist mit Schaumstoff, sodass man den Stab auch in der Kälte ohne Handschuhe anfassen kann. Zudem gibts ne Schlaufe fürs Handgelenk.

inLine_Selfiestick_03

In der Benutzung ist nicht viel zu beachten. Oben wird das Smartphone in eine universelle Halterung eingespannt, die locker auf eine Phabletgröße von 5,5 Zoll aufziehbar ist. Es gibt zwei Möglichkeiten die Halterung am Stab festzumachen, eine 90 Grad Winkelung ist möglich, sodass alle Haltungen denkbar sind. Als Auslöser kommt eine Bluetooth-Fernbedienung zum Einsatz, die Batterie ist im Lieferumfang enthalten. Diese wird mit Smartphones wie gehabt gepairt und funktioniert mit Android (ab 4.2.2) oder iOS. Es gibt zwei Knöpfe auf ihr, jeweils fürs vorhandene OS. Man kann sie entweder unten am Stab befestigen oder an der Schlaufe auch an einem Band. Ihre Reichweite beträgt 10 m, sodass auch Fernauslösungen möglich sind. Dies ist besonders deshalb interessant, da der Stick auch als Stativ genutzt werden kann.

inLine_Selfiestick_04

Nachfolgend mal drei Beispielselfies. Ich denke, wenn wie aktuell gemeldet ein Nagetier in der New Yorker U-Bahn ein Selfie hinbekommt, dann ist das absolut glaubwürdig, dass die schwarze Katze auch den Stab selbst bedienen konnte. 😀 Interessant war es hingegen, einer Person das Prinzip der Selfies zu erklären, welche bisher noch nichtmal das Wort gehört hatte, wohl aber trotzdem ein Smartphone bereits genutzt hat. Ihr Feedback war, dass sie wohl kaum im Kaffeehaus ein Foto mit Torte machen würde (aka Starbucks), wohl auch nicht in der Oper (aka einem Konzert), wohl aber auf Reisen einen Zweck sieht. Leider funktioniert der Stick aber nicht mit ihrem Windows Phone, sodass ich einen Androiden eingespannt habe. Die letzten beiden Bilder zeigen natürlich als Beweis, dass der Schneemann aus der Einleitung nicht ausgedacht ist. Hier wurde ein iPhone benutzt.

inLine_Selfiestick_Selfie_1

inLine_Selfiestick_Selfie_1_Making_of

inLine_Selfiestick_Selfie_2

inLine_Selfiestick_Selfie_2_Making_of

inLine_Selfiestick_Selfie_3

inLine_Selfiestick_Selfie_3_Making_of

Wie bereits geschrieben ist der Stab auch als Stativ nutzbar. Hierfür wird unten ein 3-Bein (Tripod) eingeschraubt. Dieses kann natürlich auch ohne Stab direkt an die Smartphone-Halterung geschraubt werden. Als Verbindung dient ein 1/4 Zoll Normgewinde, sodass auch jegliche Pocketkameras und Actioncams befestigt werden können. Hierbei sollte allerdings 500 Gramm als Gewicht nicht überschritten werden, da es bei voller Länge doch recht kopflastig wird. Insgesamt ist der Stand jedoch sehr gut. Es ist bei voller Länge vielleicht nicht geeignet, um ein verwacklungsfreies Timelapse mit 1000 Einzelbildern zu erstellen, wohl aber um Gruppenbilder etc. zu machen …oder die Enten aus der Ferne im Park zu fotografieren.

inLine_Selfiestick_05

inLine_Selfiestick_06

inLine_Selfiestick_07

inLine_Selfiestick_08

inLine_Selfiestick_09

inLine_Selfiestick_10

Fazit: Das Set von inLine bietet nicht nur einen Selfie-Stab, sondern zugleich ein Stativ, ob nun fürs Smartphone oder eine kleine Kamera. Die Verarbeitung ist sehr ordentlich und er macht einen lang haltbaren Eindruck. Genutzt habe ich ihn in den vergangenen zwei Wochen aktiver und ich habe keinerlei Auffälligkeiten zu berichten. Das Pairing funktioniert schnell, die Kamera löst sofort aus und der Stab wirkt sehr stabil, auch bei der maximalen Länge. Kaufen könnt ihr das inLine Selfiestick Produkt z.B. hier bei Amazon.de für derzeit etwa 20 Euro.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort