Die Zuckerschoten wirfst du einfach immer nur in die Pfanne und dünstest sie leicht? Dann wird es aber Zeit sie verfeinert mit Himbeeren als Zuckerschotensalat zu servieren. Auch muss der Schwanensee für dich kein Ballett bleiben, sondern kann leckeres Erdbeersorbet mit Vögelchen aus Baisers werden. Wenn du denn eine Sorbetière hast. Ansonsten hast du nun einen Grund gefunden, um das Gerät zu kaufen. Und auch das eigentliche Hauptgericht muss nicht ganz unten aus der Temperaturskala des Kühlgeräts stammen, aka keine Fertigpizza sein. Oder wie klingt „Wildentenbrust im Wirsingmantel“ für dich? Zugegeben, bei dieser Koch-App handelt es sich nicht um gewöhnliche Rezeptempfehlungen. Sagt ja auch schon der Name: Starcookers.
Starcookers App. Darunter habe ich mir eine App vorgestellt, welche Sterneköche featured. Und damit liegt man nicht ganz falsch. Doch mehr als diese gibt es hier auch Rezepte von Prominenten und weiteren illustren Persönlichkeiten. Sei es von Roberto Blanco oder Ursula von der Leyen. Wer es also wörtlich satt hat immer nur 0815-Hausmannskost zu kochen, kann jetzt aufatmen. Mit der kostenlosen Starcookers App für Android hast du immer tausende Rezepte von waschechten deutschsprachigen Starköchen als Inspiration und wenn du magst auch gleich noch eine Einkaufsliste in der App zur Hand, auf die du alle Zutaten dafür mit nur einem Klick setzen kannst. Mit Starcookers kann man außerdem seine Lieblings-Sterneköche mit Stil stalken und ihre Rezepte nachkochen. Die App ist zwar bisher nur für Android verfügbar, die Version fürs iPhone laut Anbieter jedoch bereits in Arbeit. Bis dahin können iOS-Nutzer und auch alle anderen Smartphone und Tablet-Nutzer die mobile Website nutzen. 🙂
Starcookers, Sterne und Spezialitäten
Starcookers ist also wie gesagt eine App, bei der es um Rezepte geht. Aufbau und Design sind ganz ähnlich wie bei Mealy. Auf dem Startscreen finden sich neben dem Menüpunkt „alle Rezepte“ auch die Kategorien Hauptspeisen, Vorspeisen, Dessert und Trinken. Außerdem gelangt man direkt zu den eigenen Rezepten, wobei es sich um die mit Herzchen favorisierten Rezepte der berühmten Haubenköche handelt und es gibt einen Button zur eigenen Einkaufsliste. Damit sind die Funktionen von Starcookers eigentlich schon erklärt: man kann sich Rezepte angucken, favorisieren und eine Einkaufsliste erstellen. Eigentlich nichts Neues, aber… Es handelt sich eben ausschließlich um Rezepte von echten Sterneköchen wie zum Beispiel Kolja Kleeberg. Ja genau, der aus dem Fernsehen! Es handelt sich dabei um eine Art Xing für Köche: über 100 Sterneköche werden auf der Webseite (und wahrscheinlich auch über die App) gefeatured. Leider gibt es keine Sortierfunktion in der App, um alle Köche wiederzufinden. Eine Benachrichtigungsfunktion informiert aber täglich über das Rezept des Tages.
Die Rezepte sind zum Teil voll von exotischen Zutaten und Fachbegriffen. Klar, kommt ja auch von Sterneköchen mit stattlichem Equipment und entsprechendem Know-How. Oder habt ihr eine Sorbetiere in der Küche stehen und wisst auch noch wie diese funktioniert? (Recherchen ergaben, dass es sich um das französische Wort für „Eismaschine“ handelt…) Für mal so zwischendurch ist die App also nicht unbedingt geeignet, denn wer hat schon Morcheln und Hummer auf Vorrat im Kühlschrank? Wer sich in seiner Stadt aber auskennt, kann sich mit der Starcookers App schnell und einfach eine Einkaufsliste zusammenstellen und für das Promi-Dinner Deluxe fix alle benötigten Zutaten besorgen. Auch die Personenzahl lässt sich individuell einstellen, sodass man fast nichts falsch machen kann.. Eingefleischte Hobbyköche, die mal etwas ganz außergewöhnliches ausprobieren wollen, das sich bei den großen Vorbildern schon bewährt hat, sind hier an der richtigen Adresse.
Beim längeren Scrollen durch die tausenden Rezepte finden sich dann aber auch viele einfache Varianten, zum Beispiel für Kaiserschmarrn, Suppe oder Pesto. Mit dem Hintergrundwissen, dass die Rezepte von Sterneköchen stammen, macht das Ganze dann auch Lust mal etwas auszuprobieren. Passend zur Vorweihnachtszeit zum Beispiel die Glühweinmuffins von Starcooker Sternekoch Gregor Hauer, der laut seiner Vita „Emotionen auf dem Teller“ hat. Huiii.
Die Bilder im Header eines Rezepts bewegen sich sanft über den Bildschirm. Das wirkt sehr ästhetisch und beruhigend. Unter dem Header werden die Zutaten und deren benötigte Menge je nach gewünschter Personenzahl angegeben. Direkt darunter steht die Anleitung zur Zubereitung. Durch das Anklicken einer rot markierten Zutat werden alle Rezepte aufgerufen, die diese Zutat enthalten. Für Wasser, Zucker und Butter ist das eher sinnlos, hilft aber zum Beispiel bei Morcheln und Krebsen. Über die Suchfunktion kann man das natürlich auch direkt im Hauptmenü erledigen.
Beim Scrollen in einem aufgerufenen Rezept wird das im Header zusätzlich angezeigte Bild des Starkochs, von dem das Rezept stammt, immer kleiner und rutscht in eine Ecke. Wenn man das Bild antippt, kommt man direkt zur Seite des Kochs, auf der meist ausführlich dessen Vita beschrieben wird. Manche Köche nutzen die Seite einfach nur, um ihr Restaurant zu bewerben (vergessen aber zu erwähnen, wo sich dieses befindet). Außerdem werden die gesammelten Werke des Starcookers unter „Rezepte des Kochs“ zusammengefasst. Diese kann man natürlich alle ansteuern und selbst nachkochen.
Die Starcookers App funktioniert manchmal nicht ganz so flüssig. Manchmal steht da, dass das Rezept nicht gefunden wurde und erst wenn man es bei den anderen Rezepten des Kochs nochmal anklickt, sind die Zutaten da. Dass bei manchen Köchen in der Vita nicht steht, wo diese kochen, liegt daran, dass die Vitae direkt von der Webseite übernommen wurden. Auf der Webseite gibt es aber eine eigene Spalte, in der das aktuelle Restaurant des Sternekochs aufgeführt wird. Wenn man mehr über einen bestimmten Sternekoch erfahren möchte, sollte man also zur Webseite von Starcookers (oben verlinkt) wechseln. Für die Rezepte alleine lohnt sich die App von Starcookers aber trotzdem, denn es sind ja Sternekoch-Rezepte und die gibt es sonst nur in teuren Kochbüchern oder zum mal eben fix Nachkochen im Fernsehen! Die schönen Bilder von dem perfekt arrangierten Essen dazu runden das Angebot bildgeschmacklich perfekt ab.
Außerdem haben wir da natürlich schonmal etwas vorbereitet:
Gewinnspiel zur App
Um den Relaunch der Webseite (diese hat einen frischen, neuen Look erhalten) zu feiern, führen wir in Kooperation mit Starcookers eine köstliche Verlosung für euch durch. Zu gewinnen gibt es 2×1 Set aus der Digestivkollektion mit fassgelagerten Fruchtdestillaten von SissiS Possenhofen. Die vom Starnberger See stammende Marke steht für erlesene Genussmittel mit regionalem Bezug zum Alpenvorland.
Das ist im Gewinnpaket enthalten:
– SissiS Marille aus dem Holzfass 41%Vol
– SissiS Kirsche aus dem Holzfass 41%Vol
– Sissis Waldhimbeere aus dem Holzfass 41%Vol
Was ihr tun müsst, um zu gewinnen? Schreibt uns einfach eine E-Mail an info[ät]check-app.de und beantwortet uns darin, was euer Lieblingsaroma ist – Marille, Kirsche oder Waldhimbeere.
Einsendeschluss ist der 11.12.2015, viel Glück!
Disclaimer: Die Gewinner werden von uns per Mail benachrichtigt und hier veröffentlicht. Indem ihr uns eine E-Mail schreibt, erklärt ihr euch automatisch damit einverstanden. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist erst ab 18 Jahren möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Daten werden nach dem Gewinnspiel gelöscht.