Werbung* . Feb 24, 2016

Yazio App Ernährungstagebuch und Kalorienzähler gecheckt

Geschrieben von:

1, 2, 3 und die Tüte Chips hat sogar fünfhunder… öhm, etwas mehr Energieeinheiten. Kalorienzählen hört sich jetzt nicht so lecker an. Zumindest nicht so wie die in den Mund fliegenden knusprigen Brathähnchen und fluffigen Windbeutelwolken des bekannten Landes. Und um literarisch zu bleiben – bereits im ersten jemals publizierten Abenteuerroman, dem Simplicissimus von 1668, wurde der Begriff Erbsenzähler negativ konnotiert verwendet. Und doch ist die Kenntnis seines eigenen Energiebedarfs und der Aufnahme durch Nahrung das absolute Grundwissen jeder ausgewogen-gesunden Ernährung. Das denken auch die über 500 Tausend regelmäßigen Nutzer von Yazio. Das Ernährungstagebuch mit Multiziel-Funktion gibt es nicht nur als Portal, sondern in der Basisversion auch gratis als App auf Android und iOS. Ich habe beim Dienst mit dem bunten Apfel-Icon mal angebissen.

Yazio_Tagebuch_Salat

Yazio verspricht, dass jeder sein Ernährungsverhalten „ganz einfach kontrollieren und auswerten“ kann. Jeder – als Zielgruppe habe man nicht nur „Menschen, die abnehmen wollen, sondern auch Untergewichtigen, Bodybuildern, Leistungssportlern sowie Menschen mit bestimmten Allergien oder Krankheitsbildern wie Diabetes und Bluthochdruck“. Bereits seit 2009 gibt es die Firma, anfangs nur als Kalorientabelle wie der Factsheet verrät, seit 2014 auch als App. Diese geht sich ganz gut an.

Yazio_Tagebuch_Bratwurst

Start in Yazio

Ziele festlegen – Die App möchte wissen, ob man abnehmen, zunehmen oder sein Gewicht halten will. Entsprechend berechnet sie die mögliche Kalorienaufnahme. Zunächst heißt es aber persönliche Daten eingeben, registrieren. Ja, auch anmelden mit Nutzerkonto und so weiter. Also Geschlecht, Gewicht, Alter sowie Name und Email-Adresse werden gefordert. Klar, hier geht es um Körperdaten und eine automatische Berechnung ist nur möglich, wenn diese Basisdaten vorliegen. Die Macher aus Erfurt versprechen: „Wir unterliegen dem strengen deutschen Datenschutzgesetz. Alle Daten, die du durch die App empfängst oder sendest, werden jederzeit verschlüsselt übertragen, auf deutschen Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.“

Yazio_Eintrag Yazio_Scannen

Die Yazio App selbst besteht aus zwei Modulen: Tagebuch und Auswertung. Im Tagebuch landen Körperwerte (angefangen beim Gewicht und bis zum Blutzucker, wenn man ein Messgerät und die Pro-Version hat), Aktivitäten (aka Sport von Angeln bis Zumba oder etwa auch „Bäume fällen“), sowie die für drei Mahlzeiten alle Nahrungsmittel, die man zu sich nimmt. Zudem gibt es noch Snacks und Getränke. Weitere kleinere Mahlzeiten sind nicht planbar. Manche halten sich ja an einem Rhythmus mit 90 Minuten oder haben zumindest bei körperlicher Arbeit ein zweites Frühstück im Alltag. Lebensmittel hinzufügen geht easy. Einerseits per Texteingabe, dann andererseits auch per Barcode. Testweise habe ich mal meine Lieblingsfassbrause von Rixdorfer gescannt – nix und dann auch nur gesucht – nix, kein Resultat, obwohl sie den größten Marktanteil im Segment haben. Aber die Corny Riegel findet er sofort. Generell erscheint die Datenbank für Nahrungsmittel recht umfangreich. Bei der Eingabe ist man sich als Nutzer natürlich nie ganz sicher, bis in welche Detailstufe man gehen mag. Soll ich zur Bratwurst noch den Senf adden? Muss ich die Coke Zero adden, auch wenn sie gar keine Kalorien hat? Und ist bei den Cornflakes schon Milch mit einberechnet? Was ich auch nicht hinbekommen habe ist, einmal eingegeben Nahrungsmittel wieder zu löschen. Auf Null setzen tuts wohl auch, wenn ich den Döner doch nicht zum Frühstück hatte. Dafür ist die Funktion zum Hinzufügen von Nahrungsmitteln per Wischgesten sehr gut gelungen. Favoriten lassen sich anlegen fürs häufigere Essen sowie ganze Mahlzeiten, sodass man nicht immer den Eintopf, angefangen beim Suppenhuhn, aufnehmen muss.

Yazio_Ansicht Yazio_Details

Der Entwickler empfiehlt natürlich, dass man ihr „ein paar Tage Zeit“ geben sollte, bevor Gewohnheiten sichtbar werden und die Auswertung einen Sinn ergibt. Schauen wir also mal voraus, was die App noch so bietet…

Yazio kostenfrei vs. Pro-Upgrade

Im Store gibt es neben vielen rundum positiven Stimmen (auf Android sehr gute 4,4 Sterne bei 7000 Nutzerrezensionen) auch eine Bewertung, die da lautet: „Aber man muss leider für so gut wie alles bezahlen, was nur 3 Sterne gibt.“ Tatsächlich ist mir das Angebot zum Pro-Upgrade relativ oft in der App begegnet, obwohl ich an Funktionen gar nichts vermisst hatte. Mit permanentem Werbebanner am unterem Rand kann man umgehen. Heißt soviel wie – die App läuft rund und Zusatzfeatures gibt es nur im Abo. Lifelong kann man die App derzeit nicht freischalten. Yazio Pro kostet im Jahr z.B. 25 Euro und bietet mehr Auswertungen, verschiedene Ernährungsarten, einen Datenexport und Werbefreiheit. Wer es ernst meint, bekommt einen fairen Wert wie ich finde. Denn gerade Kalorien werden dann z.B. auch aufgeschlüsselt nach Herkunft aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate, was Grundlage für viele Ernährungsweisen/Diätpraktiken ist.

Yazio_App_Pro

Fazit zu Yazio

Wer seine Ernährung tracken möchte, sei es aus gesundheitlichen oder individuellen Gründen, hat hier einen handlichen mobilen Helfer. Die Dateneingabe ist einfach, die Datenbank an Nahrungsmitteln groß, wenn auch nicht lückenlos. Die Bezahlfunktion mit dem Pro-Abo finde ich fair und auch einen guten Weg, um Nutzer von den Vorteilen langfristig zu überzeugen. Gerade auf dem Markt für Ernährung und Fitness ist das auch ein guter Preis auf den Monat runtergerechnet. Etwas fehlt mir die soziale Komponente innerhalb der App direkt (gibt es nur per Facebook-Gruppe), wie wir sie z.B. bei der Noom App vorgestellt hatten. Freunde anfeuern, das ist für viele schon wichtig.

Update 2022, lies auch: Yazio Erfahrungen – Abnehmen per App? sowie Yazio Kosten – lohnt sich Yazio Pro?

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · Essen · iOS
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Yazio App Ernährungstagebuch und Kalorienzähler gecheckt

  • Die App das Programm alles super
    Leider leider keine Verknüpfung mit meinem Garmin HR Fittnesstracker

    Willi Begalke 22. Februar 2017 19:48 Antworten
  • Ich nutze Yazio seit einem Jahr und habe 13 Kilo abgenommen. EinFach zu nutzen und für mich ideal.

    Christine Klose 8. September 2017 15:35 Antworten
  • Ich nutze Yazio seit 10 Monaten, ich habe jeden Monat ca 1,5 kg abgenommen, bis jetzt 15 kg, es fällt mir kein bisschen schwer.
    Ich habe mir durch Yazio nach sehr langer Zeit wieder ein normales Essverhalten angewöhnt.

    Bettina H. 6. Juni 2018 22:07 Antworten
  • Die App ist super, aber es ist schade, dass man sein Tagebuch nicht über die Webseite führen kann. Viele Leute arbeiten am PC, da wäre es einfacher. Die Benutzerführung der App, die Rezepte, alles ganz super!

    Ulrike Neuberger 29. November 2018 13:37 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert